Ventilspiel 1GR-FE

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
ChristianF
Beiträge: 31
Registriert: Mo 23. Okt 2023, 17:48

Ventilspiel 1GR-FE

Beitrag von ChristianF »

Bei wieviel Kilometer sollte bei einem GRJ mit 1GR-FE Maschine (BJ 2021) das Ventilspiel geprüft werden? (aktuell sind 75 Tkm drauf). Wenn jemand noch die Einstellwerte hätte, wäre das ein Traum. Vielen Dank!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1944
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Ventilspiel 1GR-FE

Beitrag von Odessa »

https://media.toyota-gib.com/pdf/eng/ma ... series.pdf
Auf ein neues - im Link der Wartungsplan von TGS.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Fritzz
Beiträge: 239
Registriert: Di 10. Dez 2013, 20:28

Re: Ventilspiel 1GR-FE

Beitrag von Fritzz »

Hat der Motor denn nicht Hydro-Stößel? Die brauchen doch keine Wartung, wenn sie nicht kaputt sind. Im Link oben sehe ich auch keine Maßnahme, die nötig wäre.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1944
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Ventilspiel 1GR-FE

Beitrag von Odessa »

Fritzz hat geschrieben: Do 21. Mär 2024, 18:51 Hat der Motor denn nicht Hydro-Stößel? Die brauchen doch keine Wartung, wenn sie nicht kaputt sind. Im Link oben sehe ich auch keine Maßnahme, die nötig wäre.
Unter Punkt 2 lese ich "inspect" bei alle 80 tkm. Das ist doch eine Maßnahme, oder? :roll:
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Fritzz
Beiträge: 239
Registriert: Di 10. Dez 2013, 20:28

Re: Ventilspiel 1GR-FE

Beitrag von Fritzz »

Stimmt, habe ich glatt überlesen. Was soll man denn da gucken, wenn nichts klappert? Wie kann man da was messen bei Hydro-Stößel?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ChristianF
Beiträge: 31
Registriert: Mo 23. Okt 2023, 17:48

Re: Ventilspiel 1GR-FE

Beitrag von ChristianF »

Ich vermute, dass er keine Hydros hat.

Danke Flo für den Wartungsplan, der hilft mir weiter.
Beim Diesel muss lt Wartungsplan das Ventilspiel gemessen werden. Beim Benziner reicht eine Kontrolle der Vibrationen und akustische Kontrolle alle 80 Tkm.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4449
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Ventilspiel 1GR-FE

Beitrag von onkel »

Um Alexander nicht in Schwierigkeiten zu bringen , kein Link .
googelt mal nach Ventilspiel GRJ79 , da kommt bei FJ Cruiser ein Auszug vom WHB
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4010
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Ventilspiel 1GR-FE

Beitrag von Hydro »

Der 1GR-FE hat keine Hydros .
Ich hab mal mit H. Nestle über das Thema gesprochen ... der sagt einstellen wenn se laut werden.
Das Einstellen is scheinbar net so einfach weil die diese Shims benötigen.

Gruß Hydro
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Fritzz
Beiträge: 239
Registriert: Di 10. Dez 2013, 20:28

Re: Ventilspiel 1GR-FE

Beitrag von Fritzz »

Na, das ist ja ein Ding. Hätte ich nicht gedacht, dass es noch neu zu kaufende Motoren gibt (oder einen...) , der keine Hydro-Stößel hat.

Wer hat die Ventile schon einstellen müssen nach wie viel km? Gucken soll man ja alle 80t km, was ja schon viel ist im Vergleich zu älteren Motoren.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4449
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Ventilspiel 1GR-FE

Beitrag von onkel »

Der Motor hat Tassenstössel.
Einstellung ist kein Problem, bauartbedingt natürlich etwas aufwändiger als bei einem Reihenmotor .
Auch wenn ich die Kompetenz der Fa. Nestle nicht absprechen will, ist das natürlich nicht richtig .
Ein korrekt eingestellter Ventiltrieb ist Garant für Leistung und Haltbarkeit .
Nicht erst danach schauen wenn es klappert , um dies zu verhindern sind ja Inspektionen da
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4010
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Ventilspiel 1GR-FE

Beitrag von Hydro »

Nagel mich bitte nicht drauf fest was er genau gesagt hatte - aber die Aussage war in der Art.
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2449
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: Ventilspiel 1GR-FE

Beitrag von holefire »

onkel hat geschrieben: Do 21. Mär 2024, 20:30 Der Motor hat Tassenstössel.
Hydro hat geschrieben: Do 21. Mär 2024, 20:15 Der 1GR-FE hat keine Hydros
Also nur manuelles Einstellen des Ventilspiels nach x km?
Aberglaube bringt Unglück

GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4010
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Ventilspiel 1GR-FE

Beitrag von Hydro »

Sozusagen
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2203
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Ventilspiel 1GR-FE

Beitrag von se7en6 »

Die Stössel-Inspektion sieht nicht besonders trivial aus, Kopf abnehmen und so ... :erm:

Gibt es ein gutes Video, wo man mal den akustichen Vergleich hat zwischen gut eingestelltem und klapprigem Gestössel? Bestenfalls am 1GR-FE.
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4449
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Ventilspiel 1GR-FE

Beitrag von onkel »

Leider hat der Motor keine Shims wie z.B. der 1HZ , da braucht es nur das Werkzeug und die Scheiben ,
aber so schlimm ist es nicht, die Köpfe müssen nicht runter .
Ventilspiele messen , aufschreiben , Nockenwelle runter ( die liegen ja oben ) , Tassenstößel messen und dann die richtigen wieder rein .
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“