Auf dem Weg zum Buschtaxitreffen

Tips für den Nachmittag, das Wochenende usw.
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11142
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Auf dem Weg zum Buschtaxitreffen

Beitrag von thores »

Was für Deutschland und den Fußball das Jahr 2006 ist,
ist für Hessen das Buschtaxitreffen 2005!


Ich mach' mal den Anfang, nicht so bekannte Ausflugziele oder Sehenswürdigkeiten vorzustellen:


Die Eschbacher Klippen (Eschbach bei Usingen):

Bild
Hier wird auch "mit Seil und Haken" klettern geübt!
Die Zufahrt für Kfz ist allerdings nicht erlaubt!
Zuletzt geändert von thores am Mo 24. Aug 2009, 10:34, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26256
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Schönes Hessen

Beitrag von netzmeister »

Super Idee, Thomas! Bin gespannt, was da noch an Ideen, Routen, Sehenswürdigkeiten kommt.

Und eine Nachfrage am Rande: Wer hat denn schon die eine oder andere von Albert in mühevoller Kleinarbeit vorgestellte Route abgefahren? Ein wenig Feedback wäre klasse!
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Albert
Beiträge: 865
Registriert: Di 29. Apr 2003, 14:17
Wohnort: Walde AG

Schönes Hessen

Beitrag von Albert »

Hallo Netzi,

persönlich habe ich schon einiges Feedback erhalten und alles positiv. :)
Auch wenn im Forum nicht viel davon zu sehen ist, aber die Vorschläge werden wahrgenommen.

Gruss
Albert
Keep the rubber side down!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26256
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Schönes Hessen

Beitrag von netzmeister »

Sehr schön, das wollte ich hören.

Ich bekomme das ja sonst nicht mit...
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11142
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Schönes Hessen

Beitrag von thores »

Weilburg – Kubacher Kristallhöhle

Das unterirdische Naturwunder wurde
1974 entdeckt, die einzige Kristallhöhle
Deutschlands und zugleich mit 30 m die
größte Schauhöhle. Ein Pullover empfiehlt
sich für die dreiviertel Stunden Führung
bei kühlen 9 Grad in bis zu 70 m Tiefe.
Dafür sehen sie in unterirdischen
Schluchten, Spalten und Hallen eine wundersame
Welt glitzernder Calcit-Kristalle
und Perltropfsteinen. Vor 350 Millionen
Jahren entstanden – heute von Ende März
bis Oktober geöffnet.

Bild


Mehr Infos
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Angela
Beiträge: 14458
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 00:16

Schönes Hessen

Beitrag von Angela »

Hier was für die Römer Fans.....

Bild
http://www.saalburgmuseum.de/home.htm

und von dort aus zum Hessenpark ists ein Klacks, wer Kinder hat kann dann auch noch in der Lochmühle Wehrheim lange zeit verweilen......

Bild
http://www.hessenpark.de/

Und hier haben nicht nur die Kleinen Spaß...

http://www.lochmuehle.de/start.html

einen Abstecher ist auch Bad Homburg wert.....

Bild
http://www.bad-homburg.de/

mehr folgt......Hessen iss ja sooooo groß und sooo schön......

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11142
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Schönes Hessen

Beitrag von thores »

Der Weilburger Schiffstunnel - Erbaut: 1841 bis 1847

An Sommerwochenenden kann man dort auch mit einem Passagierschiff durch den Tunnel und eine kleine Runde auf der Lahn fahren. Es ist übrigens auch ein El Dorado für die Paddler unter uns!


Bild
 

Einziger Schiffstunnel Deutschlands


Bauherr: Herzog Adolph von Nassau

Inschrift an der Einfahrt:

ADOLPHUS DUX NASSOVIAE MONTIS JUGUM PERFOSSUM NAVIBUS APERUIT A. D. MDCCCXLVII

Adolphus Herzog von Nassau, hat das Joch des Berges durchstoßen und den Schiffen geöffnet. 1847.

Bereits 1809 war die Wasserstraße bis Runkel freigelegt. 1810 wurde die Strecke Runkel-Weilburg eröffnet. Man wollte die Wirtschaft ankurbeln und die vielfältigen Rohstoffe des Lahntales, wie Holz, Eisenstein, Kalkstein, Marmor, Ton und Basalt per Schiff an den Rhein bringen. Strategisch sollte die Lahn Verbindungsstück des Schiffahrtsweges zwischen Rhein und Elbe werden.

Da ein solcher Tunnel bis dato noch nie vorhanden war, bedurfte es langer finanzpolitischer und bergbautechnischer Vorplanungen. Oberbergrat Schapper und Grandjean sowie Amtmann Haas und Schenk gelang es, trotz vieler Hindernisse und Schwierigkeiten, dieses einmalige grandiose Bauwerk - ein Meisterwerk der Baukunst - 1847 zu vollenden und für die Bevölkerung freizugeben.

Seine wirtschaftliche und strategische Bedeutung hat dieser Lahnwasserweg schon bald durch den Bau der Eisenbahnlinie Koblenz - Gießen (1862) verloren.

Technische Daten:
Länge des Tunnels = 195,26m, Breite = 5,60m, Höhe = 6,30m, Tiefe = 1,75 m. Wasserspiegeldifferenz zwischen Ein- und Ausfahrt = 4,65m, deshalb gekoppelte Doppelkammerschleuse mit 3 Toren. Kammerlänge 42m, Breite 5,35m, 10.000 Kubikmeter Aushaugestein (Grünstein-Kalkstein und Rotschiefer). Zur Ausmauerung wurden 32.000 Ziegelsteine und der Rest Bruchsteine aus dem Löhnberger Weg, aus Arfurt und den Marmorbrüchen aus Villmar verwendet.
Zuletzt geändert von thores am Mi 30. Jul 2008, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Der Steppenwolf
Beiträge: 3464
Registriert: Mi 12. Feb 2003, 21:59
Wohnort: Süddeutschland, im Zebra

Schönes Hessen

Beitrag von Der Steppenwolf »

Thomas,
ich hoffe Du hast den Tunnel während des BT - Treffens für uns reserviert.
Taxen mit eröhter Luftansaugung könnten mal die Dichtigkeit der Schnorchel testen.
Eine Wattiefe von 175 cm müsste doch zu schaffen sein. :bb:

Bei einem anschliessenden Workshop könnten ja die undichten Stellen beseitigt werden.:greenyes:

Vielen Dank für diesen interessanten Tipp. Kannte nur den Tunnel und das Schiffshebewerk in F - Lutzelbourg, nähe Saverne. War das nicht mal Deutsch ? :biggrin: :biggrin:

Viele Grüße aus der Pfalz

Martin
. . . .dranbleiben. . . .

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11142
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Schönes Hessen

Beitrag von thores »

Quote: from Martin Bach on 17:13 am 19. July 2005
Kannte nur den Tunnel und das Schiffshebewerk in F - Lutzelbourg, nähe Saverne. War das nicht mal Deutsch ? :biggrin: :biggrin:


Martin, ich fürchte so schwierige Fragen kann man nur vor Ort klären!   ;)

Grüsse aus Altenstadt
Thomas
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Angela
Beiträge: 14458
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 00:16

Schönes Hessen

Beitrag von Angela »

@Martin Bach

Meinst du die Schiefe Ebene von Saint-Louis/Arzviller???? Das ist daseinzige Schiffshebewerk, welches ich im Einzugsbereich von Saverne kenne.
Die Region war sicher mal deutsch,grins, aber das Hebewerk wurde am 27.Jan.1969, nach ca 4,5 jahren Bauzeit, in Betrieb genommen.
Ist immer wieder ein Besuch wert.......wenn es auch nicht in Hessen liegt......

Aber nu wieder ein paar Ziele in der Nähe des BTT2005:

Besucherbergwerk  
Strasse: Grube Fortuna
PLZ Ort: 35606 Solms
Telefon: 06443 / 82460
Fax: 06443 / 2043
E-Mail: grube-fortuna@t-online.de
Homepage: http://www.grube-fortuna.de
Homepagevorschau
 
  Öffnungszeiten:

Dienstag-Samstag von 9 bis 16 Uhr
Sonntag u. Feiertag von 10 bis 17 Uhr
Letzte Führung eine Stunde vor Schließung

Zusätzlich zu dem historischen Bergwerk samt Museum befindet sich auf dem Gelände der Grube Fortuna auch noch das Feld- und Grubenbahnmuseum. Mehr als 50 historische Feld- und Grubenbahnlokomotiven lassen hier das Herz der technikbegeisterten Besucher höher schlagen.

oder vielleicht dies hier........das iss mal richtig schön dort.......
Bild
Schloss Braunfels

und hier die Infos dazu:
http://www.braunfels.de/schloss/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Der Steppenwolf
Beiträge: 3464
Registriert: Mi 12. Feb 2003, 21:59
Wohnort: Süddeutschland, im Zebra

Schönes Hessen

Beitrag von Der Steppenwolf »

@ Meinst du die Schiefe Ebene von Saint-Louis/Arzviller???? Das ist daseinzige Schiffshebewerk, welches ich im Einzugsbereich von Saverne kenne.

Angela  :greenyes:   :greenyes:   :greenyes:   :greenyes:   :greenyes:

@ Martin, ich fürchte so schwierige Fragen kann man nur vor Ort klären!  

Thomas  :greenyes:   :greenyes:   :greenyes:   :greenyes:   :greenyes:
. . . .dranbleiben. . . .

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
matt
Beiträge: 372
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 09:39
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Schönes Hessen

Beitrag von matt »

Noch ein Nachtrag zur Weilburger Tunnellandschaft:

Die wesentliche Besonderheit ist ja, dass es hier nicht einen Tunnel, nicht zwei Tunnel, nein, sondern - wer will noch mal, wer hat noch nicht - ganze drei Tunnel auf einmal gibt. (Und wem das nicht reicht, dem packt Bananen-Schorsch noch eine Tüte Südfrüchte drauf...)

Seit im letzten Jahr die Ortsumgehung fertig wurde, gibt es hier ganz exklusiv :
* einen Schiffstunnel
* einen Eisenbahntunnel und neuerdings auch
* einen Strassentunnel.

Und das ganze bloss weil mitten in der Stadt so ein unnötiger Fels im Weg steht ...

Schöne Grüße,
matt.
... [url=http://www.enumklah.de.ms/j120.htm]matt[/url] ... [i]jetzt auch neu mit echtem Landcruiser[/i]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreasHirsch
Beiträge: 1656
Registriert: Mo 23. Jul 2001, 11:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Schönes Hessen

Beitrag von AndreasHirsch »

Naja,
soonen unnötigen Felsen hät man doch schon
längst von ner handvoll Sträflinge wegpickeln
lassen können.
Ja Weilburg war schon schön,damals,in der
7ten Klasse auf Klassenfahrt,1979.
Gruß aus Berlin
AndreasHirsch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
matt
Beiträge: 372
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 09:39
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Schönes Hessen

Beitrag von matt »

Hallo allerseits,

ganz in der Nähe vom diesjährigen Buschtaxitreffen möchte ich Euch allen noch ein paar Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele ans Herz legen.

Bild

Burg Gleiberg 50°36.52'   008°38.02'
Die in der Mitte des 12 Jahrhunderts auf einem Basaltkegel erbaute Burgruine bietet einen herrlichen Rundumblick über des Giessener Land. Naja, damals war die Burg freilich noch neuwertig, aber heute ist sie ein erstklassiges Beispiel für efeu-umrankte Ruinenromantik. Nicht zuletzt dank des stetigen Engagements des Gleiberg-Vereins. Es gibt übrigens im Burghof ein Restaurant mit Biergarten, und einige direkt vor dem Burgtor sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Mehr Infos und Bilder gibts bei:
http://www.burg-gleiberg.de

Bild

Ganz in der Nähe des Gleiberg ist auch die wesentlich kleinere, im 12. Jahrhundert als Vorfestung für den Gleiberg errichtete Burgruine Vetzberg. Auch hier lockt eine Gastwirtschaft,hier sind allerdings nicht so viele Parkmöglichkeiten vorhanden.

Richtig historischen Boden betritt man auf dem Dünsberg, der schon im 4. Jahrhundert von den Kelten besiedelt wurde. Die damals errichtete Wallburg ist nur noch an einigen ringförmigen Hügeln im dicht bewaldeten Berghang zu erahnen. Heute ist der Dünsberg insbesondere durch seinen weithin sichtbaren Rundfunkturm bekannt. Den Turm darf man leider nicht besteigen, deshalb ist die Aussicht auch eher mässig. Hier gibt es aber ebenfalls -na ratet mal- eine Gastwirtschaft und sogar einen rustikalen Kinderspielplatz.

Bild

Richtig rustikale kulinarische Genüsse bietet das Restaurant auf der Badenburg 50°37.45'  008°41.29'. In dieser noch teilweise erhaltenen Burg aus dem 13. Jahrhundert ist eine Gaststätte untergebracht, in der es sich 'ritterlich' speisen lässt. Die Gerichte tragen hier vielversprechende Namen wie Ritterschmaus, Hinkelschenkel oder Eine Schippe Dreck.
Noch ein Hinweis: Die Strasse zur Badenburg ist mit ihren tiefen Schlaglöchern durchaus geländewagengeeignet und entsprechend als schlechte Wegstrecke ausgeschildert. Das alleine ist doch schon einen Ausflug wert, oder? Infos und Speisekarte gibts unter:
http://www.badenburg.de

So, ich hoffe ich konnte hier ein wenig zum kulturellen & kulinarischen Rahmenprogramm beitragen.

@AndreasHirsch:
Tja, und wir waren auf Klassenfahrt in Berlin. So lernt man die Welt kennen ...

Schöne Grüße,
matt.
... [url=http://www.enumklah.de.ms/j120.htm]matt[/url] ... [i]jetzt auch neu mit echtem Landcruiser[/i]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11142
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Schönes Hessen

Beitrag von thores »

Naturpark "Hoher Vogelsberg"

BildBildBild
Der Hoherodskopf ist mit 764 m nach dem Taufstein (773 m) der zweit höchste Gipfel des Vogelsberges und ein beliebtes Naherholungsgebiet für Naturfreunde, Wanderer und Erholungssuchende. Neben zahlreichen Wanderwegen finden sie auf dem Gipfel selbst eine Sommerrodelbahn
Bild
und verschiedene gastronomische Betriebe.

Besondere Erwähnung verdient das Naturschutz-Informationszentrum. Diese Einrichtung, unmittelbar am Besucherparkplatz gelegen, bietet dem naturinteressierten Gast vielfältige Einblicke in die Pflanzen- und Tierwelt des Vogelsberges, erläutert die Entstehung des größten europäischen Basaltgebirges und zeigt seine wichtigsten natürlichen Lebensgemeinschaften in Modellen, Präparaten und großformatigen Bildern. Ein Besuch eignet sich bestens zum Kennenlernen der Vogelsberglandschaft oder auch als Abrundung einer Wanderung durch den Naturpark. Der Eintritt ist frei. Sachkundige Führungen können auf Voranmeldung gebucht werden.

Öffungszeiten:

Sommer- und Wintersportsaison
werktags von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Wochenende von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
ansonsten nur an Wochenenden von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Auskünfte/Voranmeldung:

Auskünfte/Voranmeldung:
Naturpark Hoher Vogelsberg Tel.: 06044/9116-22
Hess. Forstamt Schotten Tel.: 06044/9116-0
Im Winter wird am Breungeshainer Hang der mit 1200 m längste Skilift Hessens betrieben. Weiterhin finden sie dort eine Fluchtlichtabfahrt sowie eine Flutlichtloipe, die über eine Länge von 1,5 km einen mittleren Schwierigkeitsgrad bietet. Sie beginnt auf dem Hoherodskopf unmittelbar hinter dem Loipenhaus des Naturparks. Bei Schneelage ist die Beleuchtung von Dienstag bis Freitag in Betrieb. Die Uhrzeiten erhalten sie über das Vogelsberger Schneetelefon (06044/6666) und im Internet.
Livecam:
Bild

Die Zufahrt über Breungeshain ist landschaftlich sehr schön, wie überhaupt viele der kleinen Strassen im Vogelsberg. An den Wochenenden sollte man auf der Hut vor rasenden und kurvenschneidenden Motorradfahrern sein, die sich bei schönem Wetter rasant vermehren.
Zuletzt geändert von thores am Mi 30. Jul 2008, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Kurztrips / Short Trips“