Lithiumstarterbatteri

Alles technische, was sonst nirgends paßt
middeldorfklaus3
Beiträge: 502
Registriert: Sa 11. Mär 2023, 21:41

Lithiumstarterbatteri

Beitrag von middeldorfklaus3 »

Hat jemand von euch schon Erfahrung mit lithiumbatterien als starterbatterie?
Screenshot_20231105-135655_Chrome.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5640
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Lithiumstarterbatteri

Beitrag von BJ Axel »

Nein, ich lese nur immer daß die unter 0°C nicht geladen werden können.
Ist die Technik da schon weiter?
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
middeldorfklaus3
Beiträge: 502
Registriert: Sa 11. Mär 2023, 21:41

Re: Lithiumstarterbatteri

Beitrag von middeldorfklaus3 »

Keine Ahnung, nix gescheites gefunden diesbezüglich. Deswegen auch meine Frage

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ThueringerWurst
Beiträge: 113
Registriert: Di 27. Dez 2022, 15:56

Re: Lithiumstarterbatteri

Beitrag von ThueringerWurst »

Hallihallo,

ist mir zu preiswert. Ich würde die erst kaufen, wenn sie vierstellig kostet.
J15 TEC MJ 2022, DEPK, AHK
Mercedes Sprinter BR907 CDI/319 OM642 4x4 Automatik
BMW R1200 GS Adv., 21Zoll Vorderrad-Umbau, Xenon-Fernlicht, SR-Racing Titan-Auspuff, 120Tkm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lender
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 12. Nov 2018, 14:25

Re: Lithiumstarterbatteri

Beitrag von Lender »

Kenne ich bisher nur von Motorrädern und dort tun sie ihre Arbeit soweit ich weiss.
Als Starterbatterie im Reisefahrzeug würde ich sie nicht verwenden wollen wegen folgenden Punkten:
- Verkraftet die LiMa die Batterie?
- Passt die Ladespannung der LiMa?
- Was passiert im Winter? Lithiumbatterien mögen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt nicht.
- Temperaturen unter der Haube? Lithiumbatterien mögen auch nicht Temperaturen über 40 bis 50 Grad C.

Die wenigsten Fahren noch bei negativen Temperaturen Motorrad und die Batterie ist meistens nicht direkt der Motorwärme ausgesetzt. Das "Problem" mit der LiMa kann das BMS lösen.

Als Versorgerbatterie im Fahrzeug über einen Booster geladen und als Backup-Starterbatterie sicher eine Überlegung wert.
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
middeldorfklaus3
Beiträge: 502
Registriert: Sa 11. Mär 2023, 21:41

Re: Lithiumstarterbatteri

Beitrag von middeldorfklaus3 »

War auch eher gedacht als versogerbatterie die dann halt als Backup noch dienen kann und das mit dtl gewichtsreduktion.
Dzt 80 amper versorgerbatterie agm mit dtl über 20 kg könnte durch 40.lithium ersetzt werden mit 6,4 kg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
robert23
Beiträge: 170
Registriert: Fr 30. Jul 2021, 19:31

Re: Lithiumstarterbatteri

Beitrag von robert23 »

Ich fahre LiFePo4 seit 10 Jahren im Motorrad.
Was möchtet ihr wissen? :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5640
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Lithiumstarterbatteri

Beitrag von BJ Axel »

robert23 hat geschrieben: So 5. Nov 2023, 15:57 Ich fahre LiFePo4 seit 10 Jahren im Motorrad.
Was möchtet ihr wissen? :D
- Wie verhalten die Batterien sich bei -20°C
- Wie verhalten die Batterien sich bei 95°C?

^^
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
pan51
Beiträge: 238
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 17:14

Re: Lithiumstarterbatteri

Beitrag von pan51 »

Winstonzellen bewegen sich laut Datenblatt bei Entladen und Laden im Temperaturbereich von -45 bis +85°C. Entladestrom 300A.
Gibt's auch schon fertig als verspannter 4er Pack, etwas über 700€.

Grüße,
Axel
Grüße,
Axel

DISCLAIMER: Ich lese nur viel Zeitung. Meine Meinung ist nicht relevant.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kleinh17
Beiträge: 276
Registriert: Sa 18. Sep 2021, 16:50

Re: Lithiumstarterbatter

Beitrag von Kleinh17 »

BJ Axel hat geschrieben: So 5. Nov 2023, 15:08 Nein, ich lese nur immer daß die unter 0°C nicht geladen werden können.
Ist die Technik da schon weiter?
Gibts inzwischen mit eingebauter Heizdecke. Oder erst Laden wenn der Motor warm wird. BMS mit Temperaturfühler und gut.

Problem ist eher, dass es im Motorraum zu warm wird und das mögen die LifePo4 nicht so gerne, das geht auf die Lebensdauer.

Der Kollege hier war erst sehr begeistert, bis dann…



Grüße,
Oliver, der seit Jahren mit DIY LifePo4 aus Alibabaland sein Bier kühlt.
GRJ 78 viereinhalb Sitze

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
middeldorfklaus3
Beiträge: 502
Registriert: Sa 11. Mär 2023, 21:41

Re: Lithiumstarterbatteri

Beitrag von middeldorfklaus3 »

Interessanter Beitrag

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
middeldorfklaus3
Beiträge: 502
Registriert: Sa 11. Mär 2023, 21:41

Re: Lithiumstarterbatteri

Beitrag von middeldorfklaus3 »

Klingt so dass als reine starterbatterie doch eher ungeeignet, als Backup wärs ja doch alternative mit weniger Gewicht wenn dann auch eine 40 oder 60 ah langt statt eine 80 AGM

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
pan51
Beiträge: 238
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 17:14

Re: Lithiumstarterbatteri

Beitrag von pan51 »

middeldorfklaus3 hat geschrieben: So 5. Nov 2023, 18:52 Klingt so dass als reine starterbatterie doch eher ungeeignet, als Backup wärs ja doch alternative mit weniger Gewicht wenn dann auch eine 40 oder 60 ah langt statt eine 80 AGM
Ich weiß nicht, ob man das generell so sagen kann; es hängt eher von der Anwendung ab.

Bei Sportwagen kannst das machen, weil die ohnehin selten bei Minusgraden gefahren werden, Starterbatterie ist da auch gelegentlich im Innenraum; Gewichtsersparnis zählt enorm.
Beim LC geht under bonnet vielleicht im nördlichen Europa, aber nicht in Afrika, Gewichtsersparnis eher sekundär, usw. usf. ...

Grüße,
Axel
Grüße,
Axel

DISCLAIMER: Ich lese nur viel Zeitung. Meine Meinung ist nicht relevant.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4460
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Lithiumstarterbatteri

Beitrag von _Malte_ »

Hat lightandy nicht in einem seiner Autos (evtl. der Defender) eine Lithium verbaut?
Andy, haaallooo! :lol: Erinnere ich mich da richtig oder wolltest du nur auf Li umsteigen?
@lightandy
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LC90
Beiträge: 43
Registriert: Di 10. Jan 2006, 12:53
Wohnort: Heilbronn

Re: Lithiumstarterbatteri

Beitrag von LC90 »

Ich habe 2x
https://www.nothnagel-marine.de/product ... terie.html

verbaut 👍🏻

J15, Bj2019

Gruss Norbert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“