Wasser in B-Säule!

2002 - 2009
LC-Jan
Beiträge: 82
Registriert: Mi 21. Sep 2022, 07:55

Wasser in B-Säule!

Beitrag von LC-Jan »

Hi,
Ich habe Wasser bzw. Feuchtigkeit in der B-Säule, Fahrerseite.
Der Anschnallgurt ist richtig feucht (nicht Nass).
Es ist eine Plattform montiert, ich vermute das von dort Wasser eindringt.

Meine Idee ist jetzt die Plattform mit Silikon anzuschrauben (keine Reling).
Aber muss bzw. Kann ich die B-Säule irgendwie von innen behandeln?
Dem Wagen haben wir gerade erst, keine Ahnung wie lange das schon so ist…

Danke für eure Gedanken dazu!

Liebe Grüße
Jan
120er 173 PS 200k km

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: Wasser in B-Säule!

Beitrag von J9 Andy »

Hallo Jan,

im Schweller gibt es Ablauflöcher, falls mal Wasser reinkommt. Sind die frei?
Ich würde die Innenverkleidung in dem Bereich entfernen und genau nachsehen woher das Wasser kommt.
Und wenn die Verkleidung schon mal weg ist, ordentlich konservieren.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
belgier.ch
Beiträge: 740
Registriert: Sa 17. Jun 2017, 23:12
Wohnort: in der Schweiz

Re: Wasser in B-Säule!

Beitrag von belgier.ch »

Hallo Jan

Bilder sind sehr hilfreich.
Silikon am FZ ist eine schlechte wahl.
Gruss
Felix

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LC-Jan
Beiträge: 82
Registriert: Mi 21. Sep 2022, 07:55

Re: Wasser in B-Säule!

Beitrag von LC-Jan »

Hi,

Bilder ist schwierig…
Von Innen ist nichts zu sehen. Von außen ist die Pioneer mit Backbone montiert, da ist ebenfalls nicht viel zu sehen.
Werde aber gleich mal Fotos machen, vielleicht seht ihr mehr aus Erfahrung, sowohl von oben als auch von unten.

Guter Hinweis mit dem Ablauf, wußte ich nicht. Werde gleich mal suchen wo sie sind und gucken das die frei sind.

Dann gucke ich auch direkt mal wie die Verkleidung abgeht.
Behandlung dann mit Wachs?

Danke schon mal!
120er 173 PS 200k km

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4007
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Wasser in B-Säule!

Beitrag von Hydro »

Hallo Jan , hast Du ein Schiebedach ?
Falls ja könnte auch ein Ablauf verstopft sein .
Solche Wassereintrittsstellen sind manchmal schwer zu finden.
Zum abdichten würde ich "Scheibendichtmasse abtupfbar"nehmen.
Ich hab da sowas von Würth für meine 3.Bremsleuchte genommen - da kommt im Alter auch gerne mal was rein.

Gruß Hydro
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LC-Jan
Beiträge: 82
Registriert: Mi 21. Sep 2022, 07:55

Re: Wasser in B-Säule!

Beitrag von LC-Jan »

Kein Schiebedach.
Die Fehlerquelle kann also ausgeschlossen werden :D
120er 173 PS 200k km

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4007
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Wasser in B-Säule!

Beitrag von Hydro »

Also Ablauf am Schweller verstopft kann ich mir schwer vorstellen - da müsste das Wasser 20 cm hoch in der Säule stehen. Da würde es doch auch woanders noch in den innenraum laufen. Was auch sein kann bei starkem Regen : die Faltenbälge zur hinteren Türe - die sind bei mir auch eingerissen (muss ich auch endlich mal machen) . Aber meiner steht immer in der Garage ...

Hydro
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4460
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Wasser in B-Säule!

Beitrag von _Malte_ »

Kein Wachs nehmen! Besorg dir 2 Dosen Fluid Film AS-R Spray (oder auch mehr, kann nie schaden) und die 60cm Hohlraumsonde für Spraydosen (zB. beim Korrosionsschutz-Depot, Sonde gibt es beim Spray unter Zubehör). Schraub den Sicherheitsgurt ab und entferne unten den Stopfen am Fuß der Säule. Durch das Schraubenloch in Schulterhöhe solltest du die Sonde einführen und nach oben und unten schieben können, wenn keine weiteren Möglichkeiten da sind. Von unten durch den Ablauf die Sonde hochschieben.
Gut wäre es, wenn man vorher durch Warmluft oä. noch etwas Feuchtigkeit raus bekommen würde.

Bei meinem Patrol ist mir die B-Säule auf Scheibenhöhe von innen nach außen durchgerostet, war ein 5 Markstück großes Loch! Also nicht lange fackeln und knausern, japanische Geländewagen haben's nicht so mit der Rostvorsorge.
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LC-Jan
Beiträge: 82
Registriert: Mi 21. Sep 2022, 07:55

Re: Wasser in B-Säule!

Beitrag von LC-Jan »

So, Bilder habe ich, kann diese aber nicht hochladen…
Die Ablauf ist frei, sieht aus wie neu…

Die Verkleidung habe ich zum Teil ab, ich bekomme aber die Schraube für den Anschnallgurt nicht gelöst. Gibt es da eine Trick, oder einfach mehr Dampf geben?
120er 173 PS 200k km

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4460
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Wasser in B-Säule!

Beitrag von _Malte_ »

Diese Gewinde werden idR. mit 40-50 Nm angezogen. Vielleicht wurde Schraubensicherung verwendet oder es hat sich Rost gebildet.
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7419
Registriert: So 4. Dez 2011, 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: Wasser in B-Säule!

Beitrag von TimHilux »

Gurte sind ja auch Feingewinde und gehen gerne mal fest bei Feuchtigkeit. Schraubensicherung ist eher nicht so wahrscheinlich
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LC-Jan
Beiträge: 82
Registriert: Mi 21. Sep 2022, 07:55

Re: Wasser in B-Säule!

Beitrag von LC-Jan »

79875D48-B945-4C6D-B74B-231F9CF7ACF9.jpeg
Ahhhhh
Jetzt habe ich gefunden wie man Bilder hochladen kann :wink:
79875D48-B945-4C6D-B74B-231F9CF7ACF9.jpeg

999A56C8-B992-4832-8C84-5C7D12D2F5A2.jpeg

4104C946-9853-41B9-A795-A433435E6D58.jpeg

2DF7978D-721D-45E4-8ED2-0D6068D41E29.jpeg

1CB87FF5-8B5F-445B-809D-BA9C5E844C50.jpeg
120er 173 PS 200k km

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
harri
Beiträge: 748
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 14:55
Wohnort: Inn4tel

Re: Wasser in B-Säule!

Beitrag von harri »

Da sind zu 99% die Schrauben undicht von deiner Plattform.
Bau den Himmel ab und dichte das von innen mit Karosseriekleber ab.
Viel Arbeit, aber sonst bringt das nix. :wink:

Hab ich auch schon hinter mir...

harri
LC J120, Bj. 2003, 265/70 BFG/ AT auf original Alu's, Snorkel, OME FW

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markus_Karlsbad
Beiträge: 247
Registriert: Fr 16. Jan 2015, 11:44
Wohnort: 76307 Karlsbad
Kontaktdaten:

Re: Wasser in B-Säule!

Beitrag von Markus_Karlsbad »

Hallo Jan,

Wasser in Schweller und Säulen führen recht schnell zu Durchrostungen von innen. Ich würd alles versuchen, die Stelle zu finden wo es eindringt und die verschließen, aber auch drauf achten, lass alle Abläufe (kenn mich jetzt in der Karosserie des J12 nicht so aus) offen sind. Dann würde ich versuchen den Bereich zu trocknen (jetzt im Herbst etwas schwierig, aber sollte gemacht werden) und dann, wie Malte es empfahl, mit Fluid-Film dran. Dem wird nachgesagt, dass es sogar Wasser unterkriechen kann, daher für solche Stellen (wo es zudem nicht abgewaschen werden kann) ideal. Ich hab bei meinem alle Schweller, Säulen, Fensterrahmen (da halt nicht so üppig, damit die Dichtgummis nicht quellen) und auch die Kotflügel ( von innen) benetzt und bin seit sieben Jahren sehr zufrieden. Sogar zum Abdichten von Schrauben ist Fluid-Film gut geeignet.

Viel Erfolg
Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5339
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Wasser in B-Säule!

Beitrag von GRJ78 »

Erstmal den Träger abbauen und dann fachgerecht montieren und dabei von oben abdichten. Was willst da untenrum versiegeln wenn von oben die Brühe nachläuft??


GRJ78 - my little Panda
It’s a Kalahari Ferrari ;)
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J12 / 120 Series“