Kochen (mit Gas) unterwegs / Grill-Empfehlungen

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Benutzeravatar
docdamien
Beiträge: 257
Registriert: So 21. Nov 2021, 19:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Kochen (mit Gas) unterwegs / Grill-Empfehlungen

Beitrag von docdamien »

Moin,
es geht jetzt bald los und wir suchen nach einem Grill, auf dem sich "normal" kochen lässt, also mit 1-2 Töpfe/Pfannen, aber auch grillen lässt. Das am Auto, im Feld oder auf dem Balkon. Idealerweise ist der Grill auch recht flach und die Flaschen haben entweder einen Anschluss, den man in Europa recht easy findet oder es lässt sich irgendwie wieder auffüllen. Kennt jemand die eierlegende Vollmilchsau?
Danke!
2021 GRJ78 (RIP) ~ Instagram
1996 FZJ80 (RIP)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10702
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Kochen (mit Gas) unterwegs / Grill-Empfehlungen

Beitrag von Feldi »

Wir haben seit über 20 Jahren diesen. (Da hat er allerdings nicht mal die Hälfte gekostet)
Vorteile:
Grillen mit Oberhitze - funktioniert prima und das Fett oder was sonst noch tropft gelangt nie an den Brenner, sondern wird von einer Schale aufgefangen.
Hat 3 Kochstellen und die funktionieren auch so leidlich, aber nicht mit der Leistung eines gewöhnlichen Gaskochers.
Je nach Gasdruckregler läuft er mit Propan oder Butan.
Steht stabil
Läßt sich in dem stabilen Blechkoffer gut transportieren.

Nachteil:
Die Kochstellen lassen sich nicht einzeln befeuern, denn es gibt nur einen einzigen, durchgehenden Brenner.
Wer mehr kochen als Grillen will, kommt um einen separaten Gaskocher eigentlich nicht rum.

Bei größeren Kochaktionen nutzen wir den Grill eher zum "Köcheln" oder Warmhalten.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
dunrai
Beiträge: 253
Registriert: Do 1. Sep 2016, 13:37
Wohnort: 81925 München
Kontaktdaten:

Re: Kochen (mit Gas) unterwegs / Grill-Empfehlungen

Beitrag von dunrai »

Wir haben seit gut 10 Jahren den Primus Tupike im Einsatz. Zum grillen haben wir die Grillplatten dazu. Tendenziell ist der Primus der bessere Kocher, grillen geht nur zu zweit und maximal "Lady's Cut" :biggrin:
Vorteil: wir betreiben ihn an der Gasflasche und an Kartuschen, man ist also flexibel.

Bild

Gruß Rainer
GRJ 79 SC

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marsu
Beiträge: 805
Registriert: Mi 22. Feb 2017, 21:48

Re: Kochen (mit Gas) unterwegs / Grill-Empfehlungen

Beitrag von Marsu »

Früher hatten wir Feldi‘s Variante aber die kleinere mit zwei Kochplatten, vollkommen ausreichend mit dem Gaskocher im Wohnmobil zusammen. Jetzt nutzen wir den Colman Zweiflammen-Benzinkocher und grillen auf Holzkohle. Wenn ich nur Gas wollte, würde ich zum Kochen den Tupike nehmen (hätte ich noch zum verkaufen) und zum etwas größeres Grillen den Skotti Grill https://de.skotti-grill.eu/products/skotti-grill. Können beide mit den Schraubkartuschen betrieben werden oder mittels Adapter auch mit größeren Flaschen.

Beste Grüsse

Oliver
GRJ79 mit Eigenbau-Kabine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
durchdickunddünn
Beiträge: 57
Registriert: Mi 17. Feb 2021, 15:50

Re: Kochen (mit Gas) unterwegs / Grill-Empfehlungen

Beitrag von durchdickunddünn »

Vollmilchsau


Gesucht wird wohl die Wollmilchsau. Möglicherweise auch eine Magermilchsau?

Jedenfalls - es gibt sie nach meiner Erfahrung nicht. Entweder du hast einen Gaskocher, auf dem du mittels Gussplatte oder Schmiedeeisenpfanne eher schlecht grillen kannst, oder du hast einen Grill, auf dem du mit Töpfen schlecht kochen kannst. Und wenn es dann auch noch gleichermaßen für Prärie und Balkon taugen soll...

Höchst kompaktes Packmaß bei bester Leistung zum Kochen bieten 2 flexibel aufstellbare Anaconda Giant Stoves für billige EN417 Schraubkartuschen: https://www.amazon.de/ANACONDA-Giant-St ... B0788HVCR3

Ebenfalls kompaktes Packmaß bieten Steckgrills, z.B. der hier: https://www.camperglueck.com/mobiler-steck-grill/ Den Skotty-Gasgrill hatten wir auch mal im Blick, aber wieder verworfen. Konstruktionsbedingt läuft hier Fett und Fleischsaft ins Brennerrohr. Da ist mir klassische Holzkohle lieber, oder man macht im Steckgrill zunächst ein kleines Holzfeuer.

So viel Platz muss sein in der Karre. Das beschriebene Setting funktioniert übrigens auch auf dem Balkon - bei uns so betrieben während einer 5-wöchigen Generalrenovierung unserer Küche...

Gruß durchdickunddünn

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sendtime
Beiträge: 268
Registriert: Di 16. Mär 2021, 15:08

Re: Kochen (mit Gas) unterwegs / Grill-Empfehlungen

Beitrag von sendtime »

Wir hatten mal einen Skotti, haben diesen allerdings wieder verkauft, da wir fast nur kochen, sehr selten grillen und nicht zwei Geräte dabei haben wollen.

Bisheriger Gaskocher war der Trangia Sturmkocher mit zusätzlichem Gasbrenner. Funktioniert einwandfrei, allerdings konstruktionsbedingt etwas umständlich im Auto und nur einen Brenner. Daher wird dieser jetzt auch verkauft.

Abgelöst wurde er durch einen Primus Tupike, welcher bisher absolut perfekt funktioniert. Warum ist der super:
der Tupike hat eine eingebaute Druckregulierung, das Gas fließt sehr sehr gleichmäßig. Dadurch ist die Flamme sehr gleichmäßig. Sie lässt sich darüber hinaus sehr, sehr fein regulieren und auch sehr klein regeln, ohne dass der Kocher ausgeht (Thema gleichmäßiger Gasfluss). Trotzdem hat das Teil enorm viel Power bei Bedarf. Sehr stabiler Stand, Windschutz integriert, fast alles aus Edelstahl und Messing, viele Ersatzteile einzeln erhältlich, gute Tropfschale, Töpfe stehen sehr stabil, erstaunlich geringer Gasverbrauch (mit den richtigen Töpfen, also kein Haushaltsgeschirr). Absolute Empfehlung, trotz des hohen Preises.

PS: Falls jemand Interesse an einem Trangia 25 (große Variante) mit den Duossal Töpfen (außen Alu, innen Edelstahl, beste Kombi), Pfanne, Gasbrenner und passender Tasche haben sollte, das Teil steht zum Verkauf.

Gruß Roman

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
docdamien
Beiträge: 257
Registriert: So 21. Nov 2021, 19:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kochen (mit Gas) unterwegs / Grill-Empfehlungen

Beitrag von docdamien »

durchdickunddünn hat geschrieben:
Vollmilchsau

Gesucht wird wohl die Wollmilchsau. Möglicherweise auch eine Magermilchsau?

da hab ich als Franzose wohl wieder was gelernt haha. Der Ausdruck mach in der Tat mehr Sinn so, danke!

Zurück zum Thema: danke für die Tipps! Ich glaube wir werden aufgrund eurer Erfahrungen uns doch davon wegbewegen, ein Kombi-Gerät zu kaufen:
  • Als Kocher wirds zwischen dem Primus und durchdickunddünn's Anaconda stoves gehen: was spricht für das eine oder das andere? Beim Primus gefällt mir dass es windgeschützt ist.
  • Als Grill hatten wir im Baumarkt einen Weber Go Anywhere Grill gesehen. Die Steckgrills und Skotti usw sind ganz nett aber die Grillfläche ist doch recht klein und dafür der Preis echt hoch.

@Feldi: ich habe noch nie gesehen dass man von oben grillt - macht aber auch Sinn. Ich forsche mal weiter
2021 GRJ78 (RIP) ~ Instagram
1996 FZJ80 (RIP)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Alptreiber
Beiträge: 104
Registriert: So 5. Feb 2012, 21:01
Wohnort: Rheinland

Re: Kochen (mit Gas) unterwegs / Grill-Empfehlungen

Beitrag von Alptreiber »

docdamien hat geschrieben:[*]Als Grill hatten wir im Baumarkt einen Weber Go Anywhere Grill gesehen. Die Steckgrills und Skotti usw sind ganz nett aber die Grillfläche ist doch recht klein und dafür der Preis echt hoch.[/list]

@Feldi: ich habe noch nie gesehen dass man von oben grillt - macht aber auch Sinn. Ich forsche mal weiter



... bei dem Weber Grill auf das Packmaß achten. Hatten den als Holzkohlegrill. War mir dann auf Reisen zu sperrig.
Wichtig bei den Grills ist der Abstand von Brenner / Kohle zum Rost. Wenn der Abstand zu klein ist, fängt das
Grillgut schnell Feuer. Bin auch auf der Suche nach einem kompakten Gasgrill.

Für alle die mit Holzkohle was suchen, kann ich noch den Darche Klappgrill empfehlen. https://www.mehari-offroad.de/darche-edelstahlgrill-bbq-310
Gibt es in zwei Größen. Hab den abgebildeten. Den großen Grill hatten wir mit in Polen und haben den auch als Feuerstelle benutzt.

LG,

Alptreiber

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
christian_lionheart
Beiträge: 149
Registriert: Fr 25. Mär 2022, 21:55

Re: Kochen (mit Gas) unterwegs / Grill-Empfehlungen

Beitrag von christian_lionheart »

Ich hab mir diese Woche den Skotti in der CARHARTT Version bestellt. Gabs mit entsprechenden Rabatt Codes bei einem italienischen Shop inkl. Versand für 160€, also zum Preis eines normalen Skottis, was er im Prinzip ja auch ist. Tasche ist nur schöner.

Packmaß ist einfach überzeugend. Ich werde berichten

Bild
Bild
Bild
2016er J15 5Türer Basis | YOKOHAMA Geolandar AT G015 265/65 R17 | OME Nitrocharger 90010 Stoßdämpfer | OME Federn: 884 vorne, 895E hinten | H&R Spurverbreiterung 30mm | FRONTRUNNER Slimsport Dachträger | OSRAM VX1000-CB 40“ LED-Bar | BISON GEAR Drop Down Tailgate Table | BISON GEAR Roof Shelf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
durchdickunddünn
Beiträge: 57
Registriert: Mi 17. Feb 2021, 15:50

Re: Kochen (mit Gas) unterwegs / Grill-Empfehlungen

Beitrag von durchdickunddünn »

Der Primus Tupike ist ein absolut hochwertiges und leistungsstarkes Teil. Ich habe ihn mir schon diverse Male angeschaut, aber immer letztlich dann doch nicht gekauft. Warum sind mir - abgesehen vom Preis - die 2 Anaconda stoves lieber:

Vor den Anacondas hatten wir lange Jahre eine 2-Flammen-Campinggas-Küche auf Beinen mit 3kg-Gasflasche. Über die 2 Brenner konnte man eine beschichtete Alugrillplatte legen. Eigentlich also gar nicht schlecht und hat auch funktioniert. Aber: Zu groß, zu schwer, zu unflexibel. Oft haben wir doch nur den zusätzlich mitgeführten Einflammen-Stechkartuschenkocher angeworfen, um z.B. den Tee für´s Frühstück zu kochen. Und die Küche ist auf dem Dachträger spazieren gefahren.

Deshalb unsere heutige Lösung: Brauche ich nur eine Flamme, dann hole ich nur einen Kocher aus der Kiste. Brauche ich 2, kommt der zweite dazu, durch einen Y-Adapter kann ich beide an einer Kartusche betreiben, wenn ich will. Ich kann sie mit räumlichem Abstand betreiben, z.B. auf einer Alu-Transportkiste. Ich kann sie aber auch zusammenrücken, um 2 Flammen unter einem großen Gussbräter zu haben, den wir meist dabei haben. Ein kleines, leichtes Alu-Rolltischchen bildet den Untersatz, wenn ich es brauche, sonst bleibt es in der Kiste.

Die Anaconda Giant Stoves kommen aus der Anglerszene und haben richtig Dampf, wenn man ihn braucht, und durch die flexible Stellmöglichkeit auch Platz für richtig große Kochgeräte wie Töpfe und Bräter. Mit festen 2-Flammen-Kochern kommst du da u.U. schnell an Grenzen. Die Leistung ist übrigens auch ein Nachteil: Für ganz leises Simmern oder Kochen von Reis bei kleinster Flamme brauchst du einen Drahtuntersetzer als Distanz, sonst hängt das Gargut an, insbesondere in Edelstahltöpfen. Mit dem Untersetzer geht es aber prima. Der Betrieb ist günstig: 330-gr-Kartuschen mit Industriegas 80/20 Propan/Butan gibt es um 2 Euro im Netz oder beim Discounter.

Noch zum Steckgrill: Ich habe den in der 43-cm Version. Da geht schon was drauf. Der ist aber tatsächlich auch teuer. Und ja, wie jeden Holzkohlengrill muss man den auch erst anfeuern, und das kann dauern.

Outdoor-cooking ist immer ein Kompromiss, und von den individuellen Anforderungen und Erwartungen hängt es ab, in welche Richtung man die Grenzlinien verschiebt. Allein schon die Diskussion hier zeigt die Vielfalt. Und wenn man erst sieht, was da alles an Ausgestaltungen und Produkten am Markt ist...

Gruß durchdickunddünn

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Surfy
Beiträge: 1447
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 14:39
Kontaktdaten:

Re: Kochen (mit Gas) unterwegs / Grill-Empfehlungen

Beitrag von Surfy »

Unser Kochen veränderte sich mit den Jahren. Gab es im 2012 auf der Transafrika noch regelmässig heimische Kost ala Reis, Teigwaren, Kartoffelstock + Sosse, Gemüse & Fleisch - gab es sspäter "nur" noch Lagerfeuer, Fleisch, Grill-Kartoffeln oder/und Maiskolben und Grillgemüse.

Der Coleman Dualfuel wurde also mehrheitlich nur noch zum kaffee köcherln verwendet.

Nicht immer lässt die Umgebung oder Witterung ein Lagerfeuer zu, diese Tage kann man mit einer Brotzeit aber auch gut überbrücken, 1-3 Gerichte die nur heisses Wasser benötigen (gefriergetrocknete Mahlzeit aus dem Outdoor Handel) kann man auch noch einpacken.

In Schweden war dann ab dem 2020 folgerichtig für Reisen von 2-3 Wochen nur noch ein Jetboil Kocher für heisses Wasser dabei - und der Brändli-Grill.

Bild

Ein solches Setup hat sich auch im 2022 für unsere Andalusien Tour bewährt, selbstverständlich mit so einigen Restaurant-Besuchen gewürzt, schliesslich locken regionale Gerichte und Spezialitäten auch sehr!

Wenn es Mittags schon Fisch/Fleisch oder Meeresfrüchte gab - muss es Abends nicht immer nochmals etwas warmes geben.

Dass hinsichtlich des Gewichtes weniger manchmal mehr ist, dass haben wir hier ja schon mehrfach diskutiert, u.a. hier: hochgerustete-reisefahrzeuge-und-das-gewicht-t46481.html

Aber ja, auch mich machen Produkte ala Skotti an - und regelmässig muss ich da den Kaufimpuls unterdrücken, cooles Teil! Und ja - wer in der Regel Campsites ansteuert muss ein Lagerfeuer meist abschreiben :ka:

Surfy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5338
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Kochen (mit Gas) unterwegs / Grill-Empfehlungen

Beitrag von GRJ78 »

Daher immer wieder zurück zum Klassiker, damit erschlägt man alles:

Coleman 424 Benzinkocher

Leistung ausreichend für alles!
Fein regelbar
Brennstoff quasi überall erhältlich
Leicht
Quasi wartungsfrei (meiner lauft seit >25 Jahre ohne ein Tauschteil!)
Alle 3-4 Jahre mal zerlegen und grundreinigen

Grillen hängt maßgeblich von dem verwendeten Aufsatz/Pfanne ab.
Mein absoluter Favorit ist eine leichte flache Crêpepfanne, das funzt super und man kann mit 2 davon auch 4 dicke Rindersteaks gleichzeitig perfekt grillen.

Anwendung vorgestern am Rhein

Bild
Bild
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Surfy
Beiträge: 1447
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 14:39
Kontaktdaten:

Re: Kochen (mit Gas) unterwegs / Grill-Empfehlungen

Beitrag von Surfy »

GRJ78 hat geschrieben:Daher immer wieder zurück zum Klassiker, damit erschlägt man alles:
Coleman 424 Benzinkocher


Der Coleman ist meine Hassliebe.. Das selbe Gerät ist mir noch bei jedem Trip ausgestiegen, das durchaus zuverlässig. Auf der Transafrika nach 3 Wochen (Neuware).

Auf den weiteren Reisen auch. Daher hatte ich immer alle notwendigen Ersatzteile dabei :ka:

Bild

Auch mit dieser guten Ausrüstung (Spare Pumpe/Tank/Generator) - der Generatorwechsel blieb nicht aus, es waren dann drei auf einer 6 monatigen Reise in Südamerika: https://www.4x4tripping.com/2015/05/col ... ocher.html

Das mag zuhause mit gutem Coleman Benzin besser gehen, oder mit besserem Benzin von der Tanke. Empfehlen kann ich ihn nicht, aber er ist - mit den notwendigen Ersatzteilen - noch immer ein gangbarer Weg.

Da er schwer und sperrig ist, könnte man auch einen Gaskocher und jede Menge Gas-Patronen einpacken, für den 3 Monats-bedarf hätte man noch immer weniger Packgrösse und weniger Gewicht im Gepäck...

Und die Reisenden mit Wohmmobil/Expeditionsmobil und Gas - zeigen uns auf Weltreisen immer mehr, dass die Gasbeschaffung keine Hexerei mehr sein muss.

Surfy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
durchdickunddünn
Beiträge: 57
Registriert: Mi 17. Feb 2021, 15:50

Re: Kochen (mit Gas) unterwegs / Grill-Empfehlungen

Beitrag von durchdickunddünn »

Griffelspitzmodus an

Hm, streng genommen ist das Garen auf einer Platte oder Pfanne über der Gasflamme kein Grillen, sondern Braten. Mit durchaus anderem geschmacklichen Ergebnis als auf dem offenen Grillrost im Holzkohlengrill oder über dem Feuer, wie Surfy das oben gezeigt hat. Auch deswegen halte ich die Geräte und Garmethoden gerne auseinander.

Griffelspitzmodus aus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
UH1D
Beiträge: 906
Registriert: Di 3. Feb 2015, 08:03
Wohnort: Köln-Bonn

Re: Kochen (mit Gas) unterwegs / Grill-Empfehlungen

Beitrag von UH1D »

Inzwischen bin ich auch (wieder) beim Coleman 424 für das Kochen im Freien. Mit Brennstoffen hab ich mich etwas umgetan und nutze inzwischen nur noch Aspen 4 Alkylatbenzin. Per Definition praktisch ohne Zusatzstoffe, recht geruchlos und bringt den Kocher schnell auf Betriebstemperatur. Zuletzt ca 20€ per 5L Kanister im Baumarkt. Mit 2x2 L abgefüllt komme ich lange hin. Natürlich kann ich da keine Garantie auf den Kocher geben. Vorsicht, beim Druckablassen danach, wenn der Brenner noch flackert. Es verpufft leicht beim entweichen.

Dann hab ich eine kleine Murrikka dabei mit der allerhand anzustellen ist. Meinen kleinen Esbit-Grill kann man auch draufstellen wenn es denn nach Kokel schmecken muß ohne den Busch darunter anzuzünden. Als kleine Feuerschale geht die Murrikka auch noch.

Für drin im Auto nutze ich den kleinen Primus Multi mit einer für den Fall mitgeführten Gaspatrone oder draußen mit irgendwelchen Notkraftstoffen. Aber um die geht's ja hier nicht.

Gruß
Peter
Manchmal höre ich Stimmen.
Ja ich weiß... :roll:
Aber sie haben so lustige Ideen.
:biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“