handschaltung oder Automatik

2006 - heute
Cfr
Beiträge: 46
Registriert: Di 9. Feb 2016, 13:30

handschaltung oder Automatik

Beitrag von Cfr »

Moin ich bin diese jahr auf der Suche nach einem FJ und leider sind ja die meisten mit Automatik. Ich bin bisher nur selten Automatik gefahren und war immer genervt. Bin 20 Jahre CJ 7 mit 4 Gang und 12 jahre MX 5 mit 6 gang gefahren. Wohne in den Bergen und habe etwas Sorge dass mich die Automatik nerven wird, enge schnelle Bergstrassen, 60-80 kmh, viele Serpentinen hoch und runter. Jault sich da die Automatik nicht zu Tode und wie ist es mit der Bremswirkung bergab. Muss ich dann alles in Stufe 2 fahren ?

Der Handschalter hat ja noch den vorteil des permament allrad. Wer fährt hier den eine Schalter und konnte den schon mit der Automatik vergleichen.

Danke für ein paar Tips.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Re: handschaltung oder Automatik

Beitrag von George »

Hallo

Anhand dem was du schreibst hast du dir die Antwort schon selbst gegeben: Handschaltung.
Ich selbst fahre beides, muss aber zugeben, dass mir die meisten Automatikgetriebe und automatisierten Getriebe im Gebirge auf die Nerven gehen. In urbanen Umfeld sieht es dann aber wieder ganz anders aus.

Aber eine Probefahrt mit beiden Getrieben schadet bestimmt nicht.

Grüsse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
schluchtenflitzer
Beiträge: 672
Registriert: Mi 22. Okt 2003, 12:12
Wohnort: living in a van down by the river
Kontaktdaten:

Re: handschaltung oder Automatik

Beitrag von schluchtenflitzer »

Hi, ich muss gestehen ich weiß nicht ob das beim FJ möglich ist. Aber es gäbe evtl. die Möglichkeit eine manuele Wandlerbrücke (Knopf) einzubauen und somit hast Du vieleicht beide Vorteile vereint?
Bei meinem (Ami) fahre ich das seit langem und bin mehr als zufrieden.
living in a van down by the river....
http://www.Dieda-unterwegs.net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
chetubi
Beiträge: 567
Registriert: So 3. Jul 2011, 23:56
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: handschaltung oder Automatik

Beitrag von chetubi »

Ich hab ja den Handschalter. Ich habe aber nicht den Vergleich.

Ich würde ihn wieder nehmen. Ich mag Handschaltung, auch wenn mein Van (der gleiche wie von Schluchtenflitzer) jetzt Automatik hat. Außerdem ist Permanentallrad schon klasse. Verbraucht aber mehr.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Cfr
Beiträge: 46
Registriert: Di 9. Feb 2016, 13:30

Re: handschaltung oder Automatik

Beitrag von Cfr »

welchen van habt ihr denn ? einen sportsmobile umbau ? Ist leider etwas zugross für die Alpen und kleine ital Orte ....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LCJ12
Beiträge: 745
Registriert: So 20. Mai 2007, 11:41
Wohnort: Bayern

Re: handschaltung oder Automatik

Beitrag von LCJ12 »

Hi,

habe den Getriebevergleich manuelle 6 Gangbox (ist aber schon 7 Jahre her) und 5 Gangaut. (haben unsere beiden FJ)- ich persönlich finde weder das eine (Schaltbarkeit), noch das andere Getriebe (mind. 1 Gang zu wenig, Getriebesteuerung unpassend)gut, würde aber aus Komfortgründen zur Automatik greifen.

Wenn Du die unterdimensionierten Bremsen nicht in kürzester Zeit ruinieren willst, musst eben öfters den Automatikhebel durch die Wählgasse flutschen lassen, weil eine intelligente Getriebesteuerung fehlt. Insofern ist die Motorbremswirkung in Drive Stellung gleich Null.
Rauf würde ich für gewöhnlich die Gänge nicht durchschalten, bringt normalerweise nicht viel- eher schon eine scharf gestellte Gaspedalbox.

Ciao,
Ronald

PS: @chetubi
Permanenten 4WD kann man ja nachrüsten lassen und hat dann auch noch eine Diff.sperre mehr...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Cfr
Beiträge: 46
Registriert: Di 9. Feb 2016, 13:30

Re: handschaltung oder Automatik

Beitrag von Cfr »

Danke, klare Antwort. Schaue ich also zuerst mal nach einem guten FJ ( im Herbst) und sehe dann Schaltung zweitranging, Gasumbau ist ja auch noch ein zwiespaltige Thema.

Schade das so viele "allradler" in der höheren Leistungsklasse meistens mit einer ungenügenden Automatik ausgerüstet werden und es auch fast keine guten Handschalter mehr gibt. Wenn ich in den diversen US Foren lese machen Automatikgetriebe ja schon häufig Ärger entweder technisch oder gefühlt und im Zusammespiel mit dem Motor......warum muss alles immer so kompliziert werden. Beim FJ gibt es ja auch ein paar Fälle mit dem AT.

Früher hatte ich eine Bowdenzug zum Vergaser und ein getrieb das irgendwie schaltete, das CJ Getriebe hat immerhin bei mir 250.000 km und 2 Motoren gehalten. Aber egal dafuer war er auch lahm.

Ist aber wohl bei alle Fabrikaten gleich Jeep Wrangler mit dem Pentastar, der Grand Cherokke/ Durango etc

.

Mit deutschen Premiummarken kenn ich mich nicht so aus.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: handschaltung oder Automatik

Beitrag von Ozymandias »

Wenn man Automatikgetriebe richtig pflegt und behandelt halten sie sehr lange, wenn nicht dann nicht.

Ich bin ausgesprochen zufrieden mit US Getrieben, das im Ram hat jetzt 260k. runter, das im Grand 330k. Beide schalten sie einwandfrei und zeigen keinen Verschleiss.

Grüße Ozy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Cfr
Beiträge: 46
Registriert: Di 9. Feb 2016, 13:30

Re: handschaltung oder Automatik

Beitrag von Cfr »

Hi Ozy,

welchen GC hast du denn und würdest Du den wieder empfehlen , kannst Du den GC mit dem FJ vergleichen ? technik, Allrad , zuverlässigkeit etc. Ein 2013-2015 GC würde mir auch eventuell gefallen mit GAS. Ist hier in Italien einfach Pflicht zZ 56 cent und benzin 1.36 .

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: handschaltung oder Automatik

Beitrag von Ozymandias »

Sali
Ich hab den guten alten ZJ, 98er Baujahr Limited 5.9, olle Kiste die seit 10 Jahren mein Alltagsfahrzeug ist.
Zieht auch Anhänger, war schon in der Wüste, einfach ein Kumpel für alle Tage, ist mir ans Herz gewachsen der Ziegelstein.
ZJ sind aber auch mindestens 18 Jahren alt mittlerweile und sie als gute Gebrauchte zu finden ist eine echte Challenge geworden.

Was ich nicht kaufen würde wäre die Baureihe WJ/WG, der hatte ein paar Kinderkrankheiten, war ne wilde Mischung aus Chrysler und Daimler Teilen.

Ich denke der WH mit dem 5.7er Hemi ist eine gute Wahl zwischen Gelände und Strasse während der Nachfolger WK2 mehr Richtung Straße tendiert, nichtsdestotrotz ist es ein Jeep der im Gelände nachwievor seinen Platz behauptet.

Hier im Wiki kannst kurz nachlesen was es alles gab, sind ja auch immer verschiedene Allradsysteme bestellbar, manchmal bis zu 4 Varianten von Simpel bis Highend.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Jeep_Grand_Cherokee

Gasumbau am Hemi ist problemlos, üblicherweise wird ein Radmuldentank verwendet.

Zuverlässigkeit sag ich mal normal Branchenüblich, Rostschutz exzellent, Fahrverhalten über jeden Zweifel erhaben da ist nix mehr von der ehemaligen amerikanischen Softiewelle, Automatik ein Traum, stets der richtige Gang drin ohne wenn und aber.

Falls ich irgendwann mal den ZJ ersetze kommt ein WK2 ins Haus, der sieht geil aus und fährt sich auch so.
Ich gebe zu ich mags nicht wenn ich in einer Autobahnauffahrt verhungere und ich überhole gern auch Bergauf nen Schleicher oder nen Hängerzug.

Es ist einfach eine andere Philosophie von Fahrzeug, entweder man mag das oder halt nicht.
Lehencountry hier im Forum hatte sich einen gekauft aber wieder zurückgegeben weil ihm die Seele gefehlt hat, witzige Sache.

Grüße Ozy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
pedrito
Beiträge: 507
Registriert: So 3. Aug 2014, 18:49

Re: handschaltung oder Automatik

Beitrag von pedrito »

Na ja. Ozy, zu Amis braucht man schon nen Draht (oder Seele)
sonst wird das nie etwas .
Ich mag sie auch, die amerik. Autos. Robust und zuverlässig.
und kann mich auch nicht trennen von meinem alten Bronco (Bj. 1996)
Jetzt habe ich halt einen alten Ami und einen alten 75er.
Passt zu mir, bin ja auch nicht mehr neu.
Liebe Grüße
Pedrito/Peter




Wenn sie klein sind, gib den Menschen Wurzeln
und wenn sie groß sind, gib ihnen Flügel.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Cfr
Beiträge: 46
Registriert: Di 9. Feb 2016, 13:30

Re: handschaltung oder Automatik

Beitrag von Cfr »

Danke.

Ich bin der US und Japan Typ. 20 Jahre Jeep und 14 MX 5. Deshalb schwanke ich jetzt zwischen FJ und Jeep , Wrangler oder GC.

Der Wrangler ist aber auf der Strasse und da fahr ich nunmal 90 PCT etwas unhandlich.....

Hier sind alle offroad Gebiete gesperrt und in Island und Sahara war ich mit dem kleinen CJ 7 schon.

muss den Wk2 mal innen ausmessen und ob man da mal drinnen zu zweit über machten kann.

Ciao

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: handschaltung oder Automatik

Beitrag von Ozymandias »

Kleiner Tip noch, falls der GC zu klein ist kannst du mal nen gebrauchten Commander anschauen, der ist etwas Größer. Oder einen Durango, das ist die gleiche Bodengruppe und Technik wie der GC einfach etwas gestreckt.

Kollege fährt nen 2014er Durango und ist immer noch sehr zufrieden. Verbrauch 12,5L dank Zylinderabschaltung (MSD).

So und nun darf ich nix mehr schreiben sonst gibts wieder Schimpfes auch wenn du danach gefragt hast.

Grüße Ozy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Cfr
Beiträge: 46
Registriert: Di 9. Feb 2016, 13:30

Re: handschaltung oder Automatik

Beitrag von Cfr »

Dodge Durango sieht schon gut aus...........und ist günstiger als ein wk2, ich forsche mal ob er auch schlechter ist.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
chetubi
Beiträge: 567
Registriert: So 3. Jul 2011, 23:56
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: handschaltung oder Automatik

Beitrag von chetubi »

Cfr hat geschrieben:welchen van habt ihr denn ? einen sportsmobile umbau ? Ist leider etwas zugross für die Alpen und kleine ital Orte ....


Ja. Meiner ist ein SMB Wohnmobil. Von Quadvan auf 4x4 umgebaut. Mehr Infos und Bilder hier:

http://www.sportsmobileforum.com/forums/f9/report-4x4-smb-to-germany-purchase-conversion-transport-15959.html

Ist schon deutlich größer als der FJ. Aber im Mai geht es nach Frankreich. Auch kleinste Sträßchen und Pisten und durch Dörfer. Wir werden sehen. Was nicht geht wird umfahren.

Aber den FJ (Schalter) kann ich echt empfehlen! :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „FJ Cruiser“