Ich durfte an einem FJ Cruiser schrauben ...

2006 - heute
Antworten
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11142
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Ich durfte an einem FJ Cruiser schrauben ...

Beitrag von thores »

... oje, hoffentlich ist das nicht immer so eine Qual! :wink:

Zum Ausbauen der Rückleuchten braucht man Miniaturhände, oder ein zusätzliches Gelenk im Unterarm - alternativ muss die Innenverkleidung bis zur C-Säule raus. Beim Abbau der Stoßfängerverkleidung hinten sind mir 4 Schrauben abgerissen (Bj. 2006), trotz vorherigem Einweichen in Schraubenlöser.
Die Glühbirnen in der Leuchteneinheit waren übrigens keine hiesige Standardware, sondern ausschließlich Glassockelausführungen.

Habe ich einfach nur Pech gehabt, oder geht es euch genauso? :hmmm:
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: Ich durfte an einem FJ Cruiser schrauben ...

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Keine Angst, ist alles auf Livetime berechnet. :rofl: Bei VW Schulung zu den neuen Rasenmähermotoren kommt auch die Ansage von ganz vorne, da wird nichts mehr kaputt, die Zahnriemen im Ölbad haben Livetime Lebensdauer, und wenn einer das Licht kurz ausmacht kommt der Nachsatz: Livetime ist bis zur letzten Leasingrate :aetsch:

Glassockel hat mein 9er auch in den Lampensockeln für Israel.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bandeirante
Beiträge: 4772
Registriert: Di 23. Apr 2002, 14:46
Wohnort: Südhessen und Mbatovi

Re: Ich durfte an einem FJ Cruiser schrauben ...

Beitrag von bandeirante »

...sondern ausschließlich Glassockelausführungen.


Das ist aber in japanesischen PKWs schon seit dem letzten Jahrtausend Standard. War auch erst mal überrascht als ich die komischen "Birnchen" das erste mal sah. Ich finde die Idee aber gar nicht schlecht; gerade bei alten Fahrzeugen sind oft die Blechsockel in der Fassung festgefressen und dann gibts "zerrissene Hosen".

Grüsse Axel O.
Der Weg ist das Ziel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Ich durfte an einem FJ Cruiser schrauben ...

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Und seit welches Jahrtausend gibt es bereits LED's, die jeglicher Austausch eruebrigen wuerden?....;((

Halbe Modernitaet scheint immer oefters typisch Japanisch.
Die andere Haelfte steckt immer tiefer im Mittelalter, des technisch machbaren.

Verschlimmbesserende Volksverduemmung.

Fast wie ein eingebautes Oszilloskop.

Masse statt Klasse.


PS: dass gerade die EU hat erzwingen muessen dass solche Lampenwechsel ueberhaupt ohne Garage-Ausstattung (Hebebuehne!), cq am Wegesrand, aus zu fuehren seien, ist hier doch des Beweisfuehrung's Gipfel der absolute Volksverduemmung.
(dass EU & USA (Erstmarkt des FJ's) uns wenigstens vorne diese Leichtbau-Verkrueppelung erst recht eingebockt haben (wegen Aerodynamica & Fussgaengerschuetz) tut daran nur wenig ab (und hinten wird es wegen Leichtbau-sec ja auch nicht weniger begruendet sein (das (kontakt-)blechlose Auto?)))

Na ja; frueher rottenden die TLC um die Schrauben herum, jetzt sind es nur noch die Schrauben selbst.....:))

Fortschritt, hau hin!
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „FJ Cruiser“