Getriebeöl wechseln, wie?

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
c-lux
Beiträge: 19
Registriert: Do 23. Sep 2010, 09:08
Wohnort: Holler

Getriebeöl wechseln, wie?

Beitrag von c-lux »

Hallo, ich möchte bei meinem N25 die Getriebeöle wechseln und suche die Ablass- bzw. Füllschrauben. Hat jemand Zeichnungen oder Bilder dazu?

Gruß

Christian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Re: Getriebeöl wechseln, wie?

Beitrag von j8 RR »

Hallo Christian,
ich habe zwar keine Ahnung vom N25,
aber eines weiß ich:

Ablaßschrauben sitzen immer ganz unten, egal ob am Getriebe oder am Motor.
Die Einfüllschrauben sind eigentlich immer so an der Seite angebracht, das das neue Öl, wenn das Gehäuse voll ist, leicht rausläuft.

Dann hört man selbstverständlich auch mit der Befüllung auf und dreht die Schraube wieder rein

So hab ich´s immer gemacht, es hat bis jetzt immer geklappt.

Viel Erfolg, es wird schon...

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4709
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Getriebeöl wechseln, wie?

Beitrag von hakim »

Hallo Christian,
genau wie Reinhold eben sagte. Noch ein paar spezifische Details für DIY-Neulinge von meiner Seite:
Da wo die Kardanwelle nach hinten "rausgeht" sitzt das Zwischengetriebe. An dessen Rückseite siehst Du ganz unten den großen Sechskant-Ablaufstopfen (Schlüsselweite weiß ich nicht aus dem Kopf, geht so gegen 28-30mm). Schräg nach oben/rechts darüber sitzt ein genau gleich großer Stopfen für die Befüllung. Gleichzeitig gibt diese Öffnung den korrekten Füllstand vor, nämlich 0-5mm von dessen Rand. Überfüllen schadet dem Getriebe.
Nach vorne in Richtung Kupplung/Motor sitzt das Hauptgetriebe. Dort findest Du nochmal die gleichen zwei Sechskantstopfen (wir reden natürlich vom manuellen Schaltgetriebe). Aus dem Kopf: Ablauf diesmal an der Unterseite und Befüllen seitlich (rechts?). Verwechseln kannst Du jedenfalls nichts, es werden Dir keine Zahnräder entgegenfallen.
Schau´Dir ruhig mal das Öl im Auffangbehälter an. Silbrigmetallischer, an einem Magneten hängen bleibender Abrieb kommt von den sich aufeinander einlaufenden Zahnrädern, anderer - oft rötlichgelber - Abrieb kommt von der Abnutzung der Synchronringe. Der N25 hat übrigens auch im Zwischengetriebe Synchronringe, im Gegensatz zum älteren Hilux ohne ADD. Metallspäne oder Metallstücke sollten keine zu finden sein. Gelegentlich finden sich allerdings beim allerersten Ölwechsel noch Spanrückstände von der Bearbeitung, obwohl die Gehäuse gespült werden. Das Öl behält im Gegensatz zum Motoröl seine meist ockerbraune Originalfarbe, aber trübt sich etwas ein. Wenn es grau verfärbt ist, ist über die Entlüftung Wasser reingekommen.
Wenn Du keinen Druckluft-Befüller hast, geht´s am besten mit einer Öldose mit einem Stück Klarsichtschlauch oben auf dem Deckel. Im Handel gibt es Öldosen, die haben den serienmäßig zum Rausziehen.
Die Stopfen werden mit neuen Dichtungen versehen und mit jeweils 37 Nm angezogen.
Unterm Auto liegend ist es eine kleine Sauerei, dennoch viel Spaß dabei! :wink:
Ach so, wenn Du schon drunter bist, kannst Du gleich die beiden Kardanwellen abschmieren. Vor allem die hintere Welle sollte öfter Fett abkriegen, als im Wartungsplan vorgesehen.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
c-lux
Beiträge: 19
Registriert: Do 23. Sep 2010, 09:08
Wohnort: Holler

Re: Getriebeöl wechseln, wie?

Beitrag von c-lux »

Hallo Reinhold, hallo Hakim,

vielen Dank für die Antworten. Ich habe zuerst die Einfüllschrauben herausgedreht, im Verteilergetriebe war ca. 0,5L , im Schaltgetriebe fast 1L zuviel Öl von einer Werkstatt eingefüllt. Deshalb diese Frage, ich war etwas verunsichert.



Gruß

Christian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4709
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Getriebeöl wechseln, wie?

Beitrag von hakim »

Hallo Christion,
das kommt vom zu schnellen Befüllen per Druckluft. Gegen Ende zu sollte man halt etwas langsamer befüllen und den eventuellen Überschuß rauslaufen lassen. Was ich noch nachtragen möchte: am besten fährt man das Getriebeöl warm vorm Ablassen, da kommt mehr Abrieb mit raus.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ALI
Beiträge: 10077
Registriert: So 10. Nov 2002, 01:06
Wohnort: Freie Reichs- und Narrenstadt Rottweil

Re: Getriebeöl wechseln, wie?

Beitrag von ALI »

c-lux hat geschrieben:im Verteilergetriebe war ca. 0,5L , im Schaltgetriebe fast 1L zuviel Öl

Hallo Christian,
eine Nachfrage. Waren im VTG 0,5 Liter, oder 0,5 Liter zu viel?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
c-lux
Beiträge: 19
Registriert: Do 23. Sep 2010, 09:08
Wohnort: Holler

Re: Getriebeöl wechseln, wie?

Beitrag von c-lux »

nicht ganz ein halber Liter zu viel.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ALI
Beiträge: 10077
Registriert: So 10. Nov 2002, 01:06
Wohnort: Freie Reichs- und Narrenstadt Rottweil

Re: Getriebeöl wechseln, wie?

Beitrag von ALI »

Hallo Christian,
mein Gedanke war, dass das überschüssige Öl im Schaltgetriebe eventuell aus dem Verteilgetriebe stammen könnte, wie es bei den J4 gelegentlich vorkommt. Das scheint nicht der Fall zu sein, da in SG und VTG zu viel Öl war.
Deshalb die Nachfrage.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4709
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Getriebeöl wechseln, wie?

Beitrag von hakim »

Hallo Ali,
beim Hilux (Getriebe R151F) ist mir dieses "Umpump-Problem" der Getriebeöle nicht bekannt.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Xander.1989
Beiträge: 417
Registriert: So 24. Apr 2011, 19:55

Re: Getriebeöl wechseln, wie?

Beitrag von Xander.1989 »

Was für ein Öl kommt denn überhaupt ins Getriebe rein? Ich wollte den Wechsel bei mir auch in den nächsten Tagen durchführen.

Gruß Alex
Toyota Hilux DC 3,0L, 171 PS, lichtsilber, BJ 2015
Sonderaufbau - Eigenbau

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4709
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Getriebeöl wechseln, wie?

Beitrag von hakim »

Hallo,
so wie es in Deinem Betriebshandbuch steht! :roll:
Mehrbereichs-Getriebeöl SAE 75W-90 API GL-4 oder GL-5.
...und Du sollst es nicht bei Dir wechseln, sondern bei Deinem Hilux :) !
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Xander.1989
Beiträge: 417
Registriert: So 24. Apr 2011, 19:55

Re: Getriebeöl wechseln, wie?

Beitrag von Xander.1989 »

Warum denn nicht bei mir? Die Gelenke müssen doch gut geschniert sein wenn ich auf holprigen Strecken unterwegs bin :lol:
Ja ich habe es auch gefunden, ich hätte nur ehrlich gesagt erwartet das es nicht drin steht. Frei nach dem Motto dafür muss man eh in die Werkstatt und die kann das nachgucken.
Toyota Hilux DC 3,0L, 171 PS, lichtsilber, BJ 2015
Sonderaufbau - Eigenbau

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Xander.1989
Beiträge: 417
Registriert: So 24. Apr 2011, 19:55

Re: Getriebeöl wechseln, wie?

Beitrag von Xander.1989 »

Nabend zusammen, hat alles wunderbar funktioniert. Ich habe den Wechsel auf einer Grube durchgeführt. Benutzt habe ich 1L Flaschen und eine 0,5L Flasche mit Schnorchel. Am Verteilergetriebe bekommt man die flaschen schon ziemlich leer, am Getriebe selber bekommt man ca 60% raus. Den Rest habe ich dann immer in die nächste Flasche mit eingefüllt. Wenn ich es jedoch noch einmal machen müsste würde ich nur noch 0,5L Flaschen nehmen damit kommt man viel besser dran. Wenn man beide auf einmal macht kann man die voll Flasche am Getriebe soweit wie es geht leer machen und den Rest ins Verteilergetriebe packen, weil dort einfach mehr Platz ist.
Das Öl hatte einen schönen Grünton mit Silberschimmer.
Gekostet haben 3,5L 50€.
Wie oft soll man das Öl eigentlich tauschen? Wird sowas bei einem Service mitgemacht? Die Schrauben sahen noch recht jungfräulich aus.

@Hakim es ist ein 24er Schlüssel :wink:
Toyota Hilux DC 3,0L, 171 PS, lichtsilber, BJ 2015
Sonderaufbau - Eigenbau

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4709
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Getriebeöl wechseln, wie?

Beitrag von hakim »

Xander.1989 hat geschrieben:...Wie oft soll man das Öl eigentlich tauschen? Wird sowas bei einem Service mitgemacht? ...

Hallo Alex,
Getriebeöle (Schaltgetriebe, Zwischengetriebe) nach Wartungsplan (siehe Betriebshandbuch :bulb: )alle 45 tsd.
So wie das Öl bei meinem Hilux bislang aussah, ist dieses Intervall aber eher kurz bemessen. Will heißen, auf längeren Reisen braucht man sich keinen Kopf machen, wenn man da mal drüber kommt. Bei regelmäßigem Anhängerbetrieb würde ich aber doch empfehlen, wegen der erhöhten Scherbelastungen das Ölwechselintervall einzuhalten. Nebenbei: Das Öl in den Diffs sollte nach meiner Erfahrung tatsächlich alle 30 tsd erneuert werden. Besonders wichtig ist das bei HA-Diffs mit LSD, wegen des Abriebs der Reibscheiben. Aber auch das VA-Diff ist immer in Bewegung. Auch in 2WD.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
bowhunter
Beiträge: 239
Registriert: So 24. Apr 2011, 20:30

Re: Getriebeöl wechseln, wie?

Beitrag von bowhunter »

hakim hat geschrieben:
Xander.1989 hat geschrieben:...Wie oft soll man das Öl eigentlich tauschen? Wird sowas bei einem Service mitgemacht? ...

Hallo Alex,
Getriebeöle (Schaltgetriebe, Zwischengetriebe) nach Wartungsplan (siehe Betriebshandbuch :bulb: )alle 45 tsd.
So wie das Öl bei meinem Hilux bislang aussah, ist dieses Intervall aber eher kurz bemessen. Will heißen, auf längeren Reisen braucht man sich keinen Kopf machen, wenn man da mal drüber kommt. Bei regelmäßigem Anhängerbetrieb würde ich aber doch empfehlen, wegen der erhöhten Scherbelastungen das Ölwechselintervall einzuhalten. Nebenbei: Das Öl in den Diffs sollte nach meiner Erfahrung tatsächlich alle 30 tsd erneuert werden. Besonders wichtig ist das bei HA-Diffs mit LSD, wegen des Abriebs der Reibscheiben. Aber auch das VA-Diff ist immer in Bewegung. Auch in 2WD.
Hakim


Hallo zusammen,
die Öle sollten alleine schon aus zumindest ( Liste nicht abschliessend) folgenden Gründen gewechselt werden:

    Korrosionsschutz (gerade auch wegen der Buntmetalle)
    unvermeidlicher Wasseraufnahme
    Alterung durch Wärme und Zerschlagung der Molekülketten
    Dichtungspflege
    ph Wert
    Abrieb und Schlammträgereigenschaften

Bester Gruß

Ed'

P.S. Habe selbst alle Öle bei 40.000 gewechselt und (nicht nur eingebildet bemerkt), daß er wieder wie frisch geschmiert läuft. Der Spritverbrauch ging um über 0,5 Liter zurück. Bei Vielfahrern rechnet sich das.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“