J120 Motorschaden

2002 - 2009
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4008
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: J120 Motorschaden

Beitrag von Hydro »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Die Frage sollte eher lauten : wie viele J12 insgesamt noch rumfahren ohne dass sie Probleme machen ... ich denke dass werden sehr Viele sein !
Und NUN SOFORT VERKAUFEN das wäre das Dümmste was Du machen könntest . Wenn Du einen Diesel (1KZ-FTV ) hast dann einfach mal zu jemandem gehen der sich auskennt , wie z.B. unser Basti (FSK18) - beraten lassen was wichtig wäre zu prüfen und ggf. instandsetzen lassen .
Warum : Maschine und Getriebe sind die Komponenten welche da stellenweise etwas heikel sind und einen Schaden bekommen können. Der Rest vom Auto ist absolut bulletproof (naja ok bis auf Rost wenn sich darum nicht gekümmert wurde) aber ansonsten findest kaum einen Geländewagen, in dem Segment, der ansonsten total pflegeleicht und langlebig ist ! Und bei dem Ersatzteile zu beschaffen wohl absolut 0,0 Problem ist wenn es doch mal notwendig sein sollte .
Insofern - nochmal - einen J12 einfach herzugeben ohne NOT ist absolut DÄMLICH !
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PEOPLES
Beiträge: 304
Registriert: Fr 29. Jan 2021, 23:30
Wohnort: Campinas, SP Brasilien

Re: J120 Motorschaden

Beitrag von PEOPLES »

_Malte_ hat geschrieben:Besonders wenn viel im niedrigen Drehzahlbereich bei hoher Last und Füllung (Gaspedal relativ weit durchgedrückt, um die Geschwindigkeit zu halten, anstatt runterzuschalten) im großen Gang rumgedieselt wird, dazu eventuell noch an Steigungen.
Genau darauf sollten Motoren hin entwickelt worden sein. Niedrige Drehzahl, hohe Last ist ja in der Regel der Effizienteste Bereich eines Motors. Das "Problem" ist, dass PKW-Motoren viel Leistung bei geringem Gewicht/hoher Leistungsdichte liefern, weil man davon ausgeht, dass die durchschnittliche Leistung eben deutlich geringer ist.

Die alten Mercedes-Diesel liefen in den Taxis ja etliche 100tkm, in den Unimogs waren die Motoren aber gar nicht so haltbar.
Das "Problem" mit Wohnmobilen ist ähnlich gelagert, man verbaut PKW-Motoren in NFZen, die Motoren laufen dann bei hoher Last und Drehzahl und sind mit der Situation völlig überfordert.
In den alten "Düdos" hat man olle 85PS-Diesel verbaut, aus knappen 4Liter Hubraum. Die Dinger sind halt deutlich leidensfähiger und vertragen genau das.

Ein 1.6 TDI ist halt sparsamer als ein 4.0-DI-Sauger und klingt auch nicht so wie nen alter Trekker. Dafür macht der alte Sauger aber wahrscheinlich seine 10.000 Betriebsstunden bei 80%-Last/Schnitt.
Living in Brazil, near Sao Paulo
Mitsubishi ASX 4x4 2015
Toyota Bandeirante 4x4 1989

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5359
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: J120 Motorschaden

Beitrag von fsk18 »

Hydro hat geschrieben: wie z.B. unser Basti (FSK18) - beraten lassen was wichtig wäre zu prüfen und ggf. instandsetzen lassen .
Injektoren oder zumindest die Flammdichtungen wurden schon gemacht. Ansosnten regelmässig ölwechsel, lieber öfter als zu lange, das Ölsieb dabei prüfen auf Ablagerungen.

Oder vorsorglich den Block tauschen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J12 / 120 Series“