Webasto Airtop stellt sich tot

Alles technische, was sonst nirgends paßt
Pico
Beiträge: 55
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 12:41

Re: Webasto Airtop stellt sich tot

Beitrag von Pico »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Batterie ist rand voll. Optisch sieht man nichts. Sicherungen sind OK.
Da sie ja auf Lüftung funktioniert und nur beim heizen ganz tod bleibt kann es ja eigentlich auch nicht an kabeln o.ä. liegen?!

Ich frage mal bei Toms nach.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 680
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 13:21
Wohnort: Frankfurt/Reutlingen

Re: Webasto Airtop stellt sich tot

Beitrag von wüstenfreund »

Würde dem Rat der Webasto Dealer hier im Board folgen.
Mit dem Diagnosetool kannst du die Treibstoffleitung vorfüllen, wenn die aus welchen Gründen auch immer leergelaufen ist. An den Airtops ist selten etwas defekt, meist sind es Einbau und Applikationsfehler.
Wenn du nicht extra nach NEA fahren möchtest findest du auch auf Webasto.com den "Händler in der Nähe"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7655
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Webasto Airtop stellt sich tot

Beitrag von quadman »

Unterspannung gibt eine Meldung im Display...
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Pico
Beiträge: 55
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 12:41

Re: Webasto Airtop stellt sich tot

Beitrag von Pico »

Hallo!

Nur der vollständigkeit halber: Meine eMail an Toms wurde umgehend durch telefonischen Rückruf beantwortet.

Da ich recht weit weg bin hat er mir ein paar Dinge genannt die ich kontrollieren kann. Sollte das nicht helfen soll ich mich umgehend melden, dann wird mir weiter geholfen.

Ich werde berichten...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7655
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Webasto Airtop stellt sich tot

Beitrag von quadman »

Und, welche Tipps gab es??
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Pico
Beiträge: 55
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 12:41

Re: Webasto Airtop stellt sich tot

Beitrag von Pico »

1. Das Thermostat vorsichtig aus der B-Süle ziehen und hier die Stecker prüfen. (Ich wusste nicht wie es festgemacht ist). Es ist einfch "angeklebt".

2. Sicherungen beide parallel ziehen, länger als 5 Minuten warten, dann Sicherungen rein und erst einen Reset am Multiboard machen.

Ich werde es testen...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Volante
Beiträge: 109
Registriert: Sa 30. Apr 2016, 10:20

Re: Webasto Airtop stellt sich tot

Beitrag von Volante »

Hallo!
Ich hab die gleiche Heizung in meinem GRJ78.
Bei mir war es ähnlich…
Der Füllstand des Tanks war es am Ende.
Er war kurz unterhalb des unteren Viertels.
Abnahme Punkt für das Benzin ist bei mir der Rücklauf.
Viel Glück und bleibe gelassen!
Du findest es schon.
Mein Tip: schaue an den Enden nach bevor du das Teil zerlegst.
Beste Grüße

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Pico
Beiträge: 55
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 12:41

Re: Webasto Airtop stellt sich tot

Beitrag von Pico »

Die beiden Tips brachten keinen Erfolg.
Der Tank ist komplett voll.

Ich berichte weiter wenn ich heute mit Toms gesprochen habe.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7655
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Webasto Airtop stellt sich tot

Beitrag von quadman »

Dann würde ich 20 Euro opfern und beim Bosch Dienst mit Webasto Service etc. auslesen lassen.
Ich habe die orig. Schnittstelle samt Software auch zuhause. Diagnosestecker für ThermoTop C und airtop 2000 ST sind auch vorhanden. Südostniedersachsen....


Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11139
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: Webasto Airtop stellt sich tot

Beitrag von thores »

Kaufbeleg und Gewährleistung liegen doch vor, oder?

Dann vielleicht mal beim Hersteller den nächsten Webastoservice sowie das Prozedere erfragen und dort hinfahren. Ist es ein Defekt an der Heizung wird dann ja wohl Webasto einspringen und bei fehlerhafter Installation wirst Du in Vorleistung treten und nachher versuchen müssen das Geld vom Einbauunternehmen zurückzufordern.

Bei „Bedienerfehlern“ bleibst Du allerdings auf den Kosten sitzen.
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kat i
Beiträge: 209
Registriert: Di 21. Okt 2014, 09:40
Wohnort: Rohrdorf / Rosenheim

Re: Webasto Airtop stellt sich tot

Beitrag von Kat i »

Die Heizung wird in der Störverriegelung sein. Die Verriegelung kann man entweder mit der Webasto Thermotest Software und entsprechendem Adapter oder durch Ziehen der Sicherungen aufheben. Die Vorgehensweise steht in der Webasto Serviceanleitung (gibt es zuhauf im Netz).
Ein Drama ist das nicht.

Hierdie Anleitung zurStörentriegelung des Heizgerätes(normalerweise Bestandteil der Bedienungsanleitung):

Im Heizgerätekabelbaum befindet sich eine rechteckige Anschlussbox mit drei Sicherungen (25 A, 20 A und 1 A).

1. Spannungsunterbrechung durch Entfernen der 20 A Sicherung (gelb) und ca. 3 Sekunden warten
2. Wiedereinsetzen der Sicherung
3. EIN-Taste am Sender links kurz drücken oder SOFORTHEIZEN-Taste an der Vorwahluhr drücken und ca. 3 Sekunden warten
4. Erneute Spannungsunterbrechung durch Entfernen der 20 A Sicherung (gelb) und wieder ca. 3 Sekunden warten
5. Wiedereinsetzen der Sicherung.Das Heizgerät wird dadurch eingeschaltet!
Diese Anleitung gilt für nachgerüstete Standheizungen, wird aber vermutlich auch für die WWZSH gelten.
Viele Grüße
Mathias

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“