Erfahrung Benzinkanister wüstenfest

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Sard-Lux
Beiträge: 897
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: Erfahrung Benzinkanister wüstenfest

Beitrag von Sard-Lux »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Oder eben der von mir beschriebene selbstansaugende Syphon Umfüllschlauch wie dieser:
Bildschirm­foto 2023-02-13 um 15.16.48.jpg

[url]https://www.amazon.de/Relaxdays-Pumpschlauch-Schüttelpumpe-Flüssigkeiten-transparent/dp/[/url]

Beim Bestellen muss darauf geachtet werden das es ein Modell mit 3/4 Zoll Schlauch ist, ansonsten dauert das umfüllen endlos lange.

Kostet kaum was, macht keine Sauerei, muss nicht angesaugt werden und funktioniert super!

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5454
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Erfahrung Benzinkanister wüstenfest

Beitrag von robert2345 »

Also ich habe bisher mit den Hünersdorff UN Kanistern von der ersten Seite nur gute Erfahrungen gemacht, nix rostet, somit auch keine Schwebepartikel im Sprit und geplatzt ist mir auch noch keiner.

Wer wirklich Treibstoff braucht :wink: , der nimmt sich halt einen doppelwandigen mobilen Tank mit ADR Zulassung und 5J Garantie mit, jeweils in
mobi 5S 200L 800 x 600 x 715mm um 866 €
mobi 5S 400L 1200 x 800 x 715mm um 978 €
http://www.adprop.de/swimer-de-tanks/mo ... ec-diesel/
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Hardy3
Beiträge: 131
Registriert: Sa 16. Mär 2013, 08:35

Re: Erfahrung Benzinkanister wüstenfest

Beitrag von Hardy3 »

Moin, habe gute Erfahrung mit gebrauchten WM 20L Kanister gemacht. Für 10 bis 20 Eur bekommt man diese beim BW Shop oder www. Beim Betanken verwende ich einen Trichter mit Filtereinsatz/Sieb. Man kann nie ganz verhindern, dass sich durch die Rüttelei Farbe/Partikel im Kanister lösen. Tipp: Kanister vor der Tour befüllen und auf Dichtigkeit testen. Einige haben einen verbogenen/schlecht dichtenden Deckel - diesen kann man i.d.R durch zurechtbiegen der beiden "Haken" wieder mehr Vorspannung verschaffen. Auch gibt es preiswert Ersatzgummis für den Deckel. (Wenn ein Kanister mal undicht wird) Die Kanister sollten so dicht sein, dass auch beim Transport im Innenraum keine Gase entweichen - Gerade bei Benzin ist das nämlich nicht ohne. Gute WM Kanister sind unter allen Umständen absolut gasdicht und stinken/suppen niemals.
Beste Grüße und allzeit gute Fahrt
Hardy
Hilux, XtraCab, KUN25, 2,5 mit 102 PS, 2KD-FTV ohne Ladeluftkühler

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1943
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Erfahrung Benzinkanister wüstenfest

Beitrag von Odessa »

Sard-Lux hat geschrieben:Wegen der Sonne wäre eine Helle Farbe die sinnvollste!
Chris


Ganz vorbildlich ist wohl oliv für Benzin, gelb für Diesel und rot für Kerosin. Bin ich aber erst drüber gestolpert, als ich kir drei gelbe von Valpro für meinen GRJ gekauft hatte... :roll:
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7841
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Erfahrung Benzinkanister wüstenfest

Beitrag von toyotamartin »

meinte ich ja die gelben Kanister vom Afrikacorps..unzerstörbare Qualität

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“