HILIFT Grundsatzfrage

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4460
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: HILIFT Grundsatzfrage

Beitrag von _Malte_ »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

RAPTUS hat geschrieben: ebenso die Aufnahmepunkte in der RIVAL-Stoßstange. Da das Fahrwerk erhöht ist finde ich die Idee mit dem Hilift zu arbeiten ( bzw. am liebsten nicht ! ) durchaus von Vorteil.

Schlechte Idee, an der Stoßstange zu heben. Es sei denn, man weiß genau, was man tut.
Sowie die Räder den Bodenkontakt verlieren, dreht sich der Wagen mit dem kippenden Hilift weg. Je höher man gehoben hat, desto mehr versetzt das Fahrzeug zur Seite (Kreisbogen). Da kann einiges in die Wicken gehen. Für einen Radwechsel müssen die anderen Räder bzw. das zweite, entlastete Rad unbedingt rutschfesten Kontakt zum Boden haben. Zum Beispiel eingefedert sein und das zu wechselnde Rad schon ausgefedert.
Für Arbeiten, wo man den Wagen nur aus den Federn hebt, um unten ein paar Zentimeter mehr Platz zu haben, ist das Ding top. Ölwechsel und so'n Krempel.

Das ganze Fahrzeug am Rockslider seitlich an- und auszuheben geht problemlos, solange ein Wegrollen unmöglich ist.
Und die Rockslider das mitmachen. 8)
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: HILIFT Grundsatzfrage

Beitrag von Reiti »

_Malte_ hat geschrieben:Sowie die Räder den Bodenkontakt verlieren, dreht sich der Wagen mit dem kippenden Hilift weg. Je höher man gehoben hat, desto mehr versetzt das Fahrzeug zur Seite (Kreisbogen).


Das kann zum bergen durchaus gewollt sein.

Ich mag das Ding und setze den gerne ein. 120 cm reichen mir (J8 und 105).

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4460
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: HILIFT Grundsatzfrage

Beitrag von _Malte_ »

Da hast du völlig recht. Daher schreibtete ich auch: es sei denn, man weiß genau, was man tut.
Ich mag den Hilift auch. Hab den jetzt seit genau 40 Jahren und nutze den immer noch regelmäßig.
Vor kurzem mal wieder nicht aufgepasst und mir ist beim Ablassen fast der Griff in die Fresse gehauen. Geht ja wie ein automatisches Totschlaggerät, das Teil. :lol:
https://youtu.be/mDVau7w-WIk?t=84
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kleinh17
Beiträge: 276
Registriert: Sa 18. Sep 2021, 16:50

Re: HILIFT Grundsatzfrage

Beitrag von Kleinh17 »

RAPTUS hat geschrieben:Hallo zusammen....
GRUNDSATZFRAGE HI-LIFT.....MUSS er mit oder ist das nicht erforderlich ?


Hallo unbekannter Raptus, herzlich willkommen,
Grundsatzfrage zurück - wohin soll er denn mit?
Zum Einkaufen in den Supermarkt - denke da braucht man ihn nicht.
Zur Eisdiele - unbedingt, auch darauf achten gut sichtbar am Dachträger oder gleich vorne quer auf der Ramme montieren :-)
(sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen).

Auf die große oder kleine Offroad Europa, Afrika, Asien oder Weltreise - viele Dank an alle die Ihre Erfahrungen beschrieben haben, lese gerne mit.
Mir ist das Ding zu gefährlich, ich hab da echt schiss davor. Habe es aber auch nicht nicht ausprobiert, vielleicht würde es sich dann etwas relativieren. Aber ohne Übung, auf keinen Fall. Hier gilt für mich nicht "besser haben als brauchen", wenn ich ihn wirklich brauche und nicht bedienen kann, dann wird es womöglich noch schlimmer.

Der Herr Ronny Dahl hat einen schönen Vergleich verschiedener Hebetools erstellt:
https://youtu.be/T5I4gae00Ho
Zum Gebrauch selbst ist das Netz ja voll von erhellenden Videos, besagter Ronny hat alleine schon mehrere dazu gemacht.

Zur Vorstellung gehts hier, wenn Du magst:
an-unsere-neuen-mitglieder-stellt-ihr-euch-kurz-vor-t74586-120.html

Viele Grüße,
Oliver.
GRJ 78 viereinhalb Sitze

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RAPTUS
Beiträge: 117
Registriert: Do 8. Dez 2022, 16:46
Wohnort: Bergisches Land

Re: HILIFT Grundsatzfrage

Beitrag von RAPTUS »

Zunächst einmal vielen Dank für die Erfahrungensberichte und Empfehlungen.
Für Eisdielen und Supermarkteinkäufe natürlich ein MUSS ( den mache ich dann direkt weg sobald wir ins Gelände fahren ! ) : man will schliesslich auch mal richtig angeben - speziell mit unsinniges Zeug ;-)
Für Fahrten durch die Pyräneen und Alpen wahrscheinlich auch nicht nötig....denke ich !
Bei Trails durch Montenegro und Albanien ( Lure ) vielleicht von Vorteil ?
Habe bisher die unterschiedlichsten Meinung zu dem Teil gehört ( und hier ist es offensichtlich nicht anders ) und ich überlege ob die Anschaffung Sinn macht oder nicht.

PS : Danke für die freundliche Aufnahme übrigens :-|
Thierry ( wir "hiluxen" jetzt ! )
TOYOTA HILUX Invicible 2022 DOKA 2,8 L DIESEL / customized

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Pico
Beiträge: 55
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 12:41

Re: HILIFT Grundsatzfrage

Beitrag von Pico »

Hi,

mal meine Gedanken dazu, vielleicht hilft es Dir ja?

Ich habe mich beim Neuaufbau meines 78ers gegen den Highlift entschieden. Meiner Meinung nach zwar ein gutes Gerät, kann aber nix 100%ig.

Ich habe den Doppelhubwagenheber von Tomtour mit 52cm Hubhöhe. Den kann ich fast überall ansetzen. EIn Unterlegbrett oder Sandblech dazu, passt.

Dazu habe ich noch einen Alu-Greifzug im Fahrzeug. Ich habe bewust keine Winde, den Greifzug kann ich halt in alle Richtungen ansetzen. Wir nutzen den aber nur extrem selten. Beides im Fahrzeug tief verstaut, auf dem Dach ist nur das Ersatzrad und die Solarpanele, mehr Gewicht möchte ich da auch auf keinen Fall haben.

Viele Grüße
Pico

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RAPTUS
Beiträge: 117
Registriert: Do 8. Dez 2022, 16:46
Wohnort: Bergisches Land

Re: HILIFT Grundsatzfrage

Beitrag von RAPTUS »

Pico hat geschrieben:Hi,


Ich habe den Doppelhubwagenheber von Tomtour mit 52cm Hubhöhe. Den kann ich fast überall ansetzen. EIn Unterlegbrett oder Sandblech dazu, passt.

Pico


Danke für den Tipp, aber das Gerät kenne ich nicht und im Netz auch nicht gefunden
Thierry ( wir "hiluxen" jetzt ! )
TOYOTA HILUX Invicible 2022 DOKA 2,8 L DIESEL / customized

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Pico
Beiträge: 55
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 12:41

Re: HILIFT Grundsatzfrage

Beitrag von Pico »

Sorry, da hab ich was verwechselt, es muss Tourfactory heißen.

http://www.tourfactory.de/home.html?katalog.html

Wagenheber hier auf Seite 9.
Greifzug auf Seite 5.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: HILIFT Grundsatzfrage

Beitrag von Reiti »

Ein Wagenheber ist ein Wagenheber.

Ein Hi-Ift ist ein Bergewerkzeug.
Wenn man weiß was man tut, kann man damit auch ein Rad wechseln. Auf festem Untergrund ist mir zu diesem Zweck der originale Wagenheber lieber. Bei schwierigem Untergrund der Hi-Lift, dann am liebsten zu zweit.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MarkusZ
Beiträge: 2760
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 15:42

Re: HILIFT Grundsatzfrage

Beitrag von MarkusZ »

Ich hab' diese Woche mit dem Hilift (ohne weiteres Zubehör) unter der AHK vier Reifen von der Felge abgedrückt. Ging easy peasy.

Das Teil nutzt allerdings nur wenn man damit umgehen kann. Für Ungeübte ist das Teil gefährlich: eine Platzwunde am Auge hat er mir am Anfang auch schon verpasst. Inzwischen weiss ich dass mein Kopf zwischen Hebel und Lochstange nichts zu suchen hat :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5120
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: HILIFT Grundsatzfrage

Beitrag von peter_rookie »

ist ja fast alles gesagt.
zum reifenwechsel im Gelände sehr schwierig, aus den Federn heben, Gewichtsverlagerungen, drei Versuche min., jedes Mal lieber den originalen Heber.
aber ja, als Bergegerät schon sehr gut. da aber unbedingt die Hebevorrichtung für die Felgen (oder Strick) plus einer festen Latte zum Schutz der Radläufe. ein Rad anheben , Steine oder Holz unterschichten und so das Fahrzeug aus dem Dreck heben. auch schon in der Wüste einen auf der Felge gelösten Reifen so wieder in Position gebracht.
mit dem Stempelheber würden wir jetzt noch graben.
ich besitze keinen und so bleibt es auch , angepasst fahren hilft mehr als das tollste Bergezeugs...

Gesendet von meinem SM-G781B mit Tapatalk
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
UH1D
Beiträge: 906
Registriert: Di 3. Feb 2015, 08:03
Wohnort: Köln-Bonn

Re: HILIFT Grundsatzfrage

Beitrag von UH1D »

Pico hat geschrieben:Sorry, da hab ich was verwechselt, es muss Tourfactory heißen.

http://www.tourfactory.de/home.html?katalog.html

Wagenheber hier auf Seite 9.
Greifzug auf Seite 5.


Den hab ich inzwischen auch dabei. Super Teil. Und ein kurzes Stück Sandblech, ggf. zum drunter legen.

Gruß
Peter
Manchmal höre ich Stimmen.
Ja ich weiß... :roll:
Aber sie haben so lustige Ideen.
:biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17617
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: HILIFT Grundsatzfrage

Beitrag von RobertL »

Pico hat geschrieben:Dazu habe ich noch einen Alu-Greifzug im Fahrzeug. Ich habe bewust keine Winde, den Greifzug kann ich halt in alle Richtungen ansetzen.

Welches Produkt hast du da?
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“