Westalpen Sept. 2009

Tips für den Nachmittag, das Wochenende usw.
Antworten
Benutzeravatar
2afrika.de
Beiträge: 152
Registriert: Do 3. Aug 2006, 10:03
Wohnort: Nähe Aachen

Westalpen Sept. 2009

Beitrag von 2afrika.de »

Hallo zusammen,

jemand von euch ebenfalls in der 39. KW (19-26.09.09), in den Westalpen (Kammpisten) unterwegs oder etwas geplant?

Dann meldet euch doch einfach mal.

Steile Grüße
Miki
Bei vielen Leuten steht hier ein kluger Spruch.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Rogforcruise
Beiträge: 979
Registriert: Do 9. Aug 2001, 21:31
Wohnort: Planet Earth...

Beitrag von Rogforcruise »

Schade...,
wir haben ,wenn alles gut geht, in der Zeit vom 5.Oktober an vor uns dort herumzutreiben....
Ich wünsche Euch viel Spaß in dieser phantastischen Gegend
Grüssse aus dem Norden
Roger
Roger                                            
LandCruiser (er-)fahren seit ´92
...sind Engel eigentlich Geflügel...?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flammer
Beiträge: 892
Registriert: Mi 15. Aug 2007, 21:30
Wohnort: Ostschweiz

Beitrag von Flammer »

Rogforcruise hat geschrieben:Schade...,
wir haben ,wenn alles gut geht, in der Zeit vom 5.Oktober an vor uns dort herumzutreiben....
Ich wünsche Euch viel Spaß in dieser phantastischen Gegend
Grüssse aus dem Norden
Roger


Genau in dieser Woche haben wir auch eine kleine Alpentour geplant. Voraussichtlich jedoch Trentino - Lombardei - Venetien. Ab welcher Höhe ist denn in den Westalpen in dieser Zeit mit Schnee zu rechnen? Wo fahrt ihr denn genauer hin? Westalpen wäre evt. für uns auch eine Option.
Gruss Patrick

Hilux Revo DC, 2.4L 150PS, Automat, Bj.2020

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Rogforcruise
Beiträge: 979
Registriert: Do 9. Aug 2001, 21:31
Wohnort: Planet Earth...

Beitrag von Rogforcruise »

Hallo Patrick,
wir sind da ganz flexibel was die Reisegegend betrifft.
Westalpen sind ja überall nett anzuschauen :P Bei gutem Wetter kann man sicherlich noch bis fast 2500 m Höhe fahren.
Andererseite ist es auch schon mal ab 1500 m Höhe ziemlich ungemütlich.
Aber wir sind ja motorisiert.... :aetsch:,das Mittelmeer ist dann auch nicht mehr ganz so weit. :arrow:
Ist um diese Zeit eben immer sehr Wetterabhängig,macht es aber auch irgendwie spannend.
Viele Grüsse aus dem Norden
Roger
Roger                                            
LandCruiser (er-)fahren seit ´92
...sind Engel eigentlich Geflügel...?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flammer
Beiträge: 892
Registriert: Mi 15. Aug 2007, 21:30
Wohnort: Ostschweiz

Beitrag von Flammer »

Hallo Roger

Danke für die Info. Ich treffe mich am Mi mit einem Kumpel um den Trip zu planen. Wir werden uns dann festlegen obs Richtung Gardasee - Venetien oder in die Westalpen geht.
Gruss Patrick

Hilux Revo DC, 2.4L 150PS, Automat, Bj.2020

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Waldbaer
Beiträge: 282
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 21:54
Wohnort: 91781 Weißenburg

Beitrag von Waldbaer »

Hallo Miki,

wir haben auch diese Richtung vor ,laß uns doch auf dem
BTT mal darüber plaudern

Gruß Erwin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flammer
Beiträge: 892
Registriert: Mi 15. Aug 2007, 21:30
Wohnort: Ostschweiz

Beitrag von Flammer »

Wir haben uns auch definitiv für die Westalpen entschieden. Weil wir keine ganze Woche unterwegs sind werden wir vermutlich den Col du Parpaillon als südlichsten Pass befahren.
Gruss Patrick

Hilux Revo DC, 2.4L 150PS, Automat, Bj.2020

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flammer
Beiträge: 892
Registriert: Mi 15. Aug 2007, 21:30
Wohnort: Ostschweiz

Beitrag von Flammer »

So. Nun ist es schon eine Woche her, seit wir von unserer Westalpentour zurück sind. Es war grandios und gerade rechtzeitig vor dem Kälteeinbruch.

Dank dem ungewöhnlich warmen Wetter konnten wir auch in höheren Lagen fast alles befahren was wir wollten. Wir haben uns in den Regionen Hochsavoien und Piemont möglichst auf Schotterstrassen bewegt und liessen uns von den wahnsinnig schönen Landschaften dieser Gegend bezaubern.

Drei Ziele sind wir infolge Fahrverbot nicht angefahren: Beim Col de la Met (Denzel 469) hatte es beim AP ein Schild "access interdit - propriété privée" welches wir respektiert haben und beim Fort de la Turra (Denzel 468) hatte es nach 2 km ein Fahrverbotsschild ohne Zusatz. Später, als wir zur Route du Roterel kamen hatte es allerdings wieder so ein Schild ohne Zusatztafel und beim Weg daneben, welcher zu einem Fort hochführte noch eins mit Hinweis auf ein Landesgesetz. Somit hätten wir dieses zum Fort de la Turra wohl als Haftungsausschluss interpretieren können, wie wirs bei der Route du Roterel dann auch getan haben. Die Route du Roterel war aufgrund eines Angeschlagenen offiziellen A4 Papiers vom 15. Juli bis zum 25 September für den motorisierten Verkehr gesperrt. Deshalb waren wir froh, erst im Oktober dort zu sein.

Weiter war die Zufahrt zum Fort de Variselle mit einem strikten Fahrverbot ab der Wetterstation belegt. Dieses haben wir dann zu Fuss besucht.

Alles in allem ein gelungener Kurztrip im Herbst. Für Interessierte hier ein paar Bilder
Gruss Patrick

Hilux Revo DC, 2.4L 150PS, Automat, Bj.2020

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Flammer hat geschrieben:Für Interessierte hier ein paar Bilder


Gibt es da noch eine Tunnel-Normgroesse/-Hoehe, oder habt Ihr irgendwo auch nur deswegen wenden mussen (oder von vornerein gar nicht angefahren)?

2.5m muesste da noch gerade gehen, oder?
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flammer
Beiträge: 892
Registriert: Mi 15. Aug 2007, 21:30
Wohnort: Ostschweiz

Beitrag von Flammer »

Hallo Willem

Mit 2.50 m Höhe kommst du da locker durch. meiner hat auch so gegen die 2.50 m mit Dachzelt; wie du auf dem Foto siehst reicht das gut. Im Voraus haben wir uns nicht um Höhenangaben gekümmert, sind davon ausgegangen dass wir durchpassen.

Da der Tunnel beim Monte Jafferau für mich der erste dieser Art war kann ich auch nicht sagen wie grosszügig andere gebaut sind.
Gruss Patrick

Hilux Revo DC, 2.4L 150PS, Automat, Bj.2020

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Redneck
Beiträge: 4770
Registriert: Fr 28. Sep 2007, 11:33
Wohnort: 92637 Weiden/Opf
Kontaktdaten:

Beitrag von Redneck »

Servus Leute!

Wir waren im Juli in den Westalpen unterwegs. Das Verbot auf den letzten Metern zum Forte Variselle sollte man beachten, sonst drohen empfindliche Strafen, wie uns berichtet wurde. Es lohnt sich aber wirklich, die letzten Meter zu Fuß zu gehen.

Den Sommeiller konnten wir bis ca. 2 km vor Ende der Piste unter die Räder nehmen, dann war aufgrund mehrerer Schneefelder Ende.
Die Tour am Jafferau war gigantisch, im Tunnel war es sehr ungemütlich, aber es wäre auch für ein breiteres Fahrzeug nicht schwierig zu befahren gewesen. (wenn man nicht rückwärts fahren muß... :wink: )

Wer ein paar Bilder anschauen möchte, hier ist mein Bericht und die Bilderchen:
www.stoapfaelzer-4wheelers.de.vu (einfach auf Galerien 2009 klicken - 4x4-Westalpentour)

Es war auf jeden Fall eine gigantische Woche mit unheimlich vielen Eindrücken, die ich keine Sekunde bereut habe, mitzufahren.

Viele Grüße aus Bayern, Jürgen
Toyota Hilux 2021 Comfort, 2,8 Automatik, 285/70 R 17 auf 9 x 17", Ironman-Fahrwerk, 3 cm - Bodylift, ARB-Hardtop, Ladeflächen-Beschichtung, BRAVO-Snorkel, Frontrunner-Dachträger, STEDI-Leuchten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Kurztrips / Short Trips“