„Datenschutz-Albtraum auf Rädern“

Alles technische, was sonst nirgends paßt
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: „Datenschutz-Albtraum auf Rädern“

Beitrag von J9 Andy »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

GeronimoMaximus hat geschrieben: Mi 6. Mär 2024, 20:51 Sorry, ich habe die Bedienungsanleitung nicht durchgelesen.
Dann mach das doch mal.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Doido
Beiträge: 104
Registriert: Mo 1. Mai 2023, 18:12

Re: „Datenschutz-Albtraum auf Rädern“

Beitrag von Doido »

GeronimoMaximus hat geschrieben: Mi 6. Mär 2024, 20:51 Sorry, ich habe die Bedienungsanleitung nicht durchgelesen.
Hm, könnte man ja bei der Gelegenheit mal machen?
Bj42 84, 5-Gang, FF Hinterachse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TeddyCruiz76
Beiträge: 396
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 08:12
Wohnort: Kreis Stormarn

Re: „Datenschutz-Albtraum auf Rädern“

Beitrag von TeddyCruiz76 »

Ich bin der Meinung das es einen Unterschied macht ob ich irgendwie freiwillig und dosiert Daten preisgebe (Smartphonenutzung) oder Daten ohne mein Wissen gesammelt abfließen.

Zu dem iPhone7 weiter oben, ist das überhaupt noch supported mit Updates? Wenn nicht wäre es von sich schon ein Sicherheitsproblem.
Gruß
Björn

"The sky above the port was the color of television, tuned to a dead channel.."

76er

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
F250
Beiträge: 1308
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 17:17
Wohnort: NAM/RSA - Joburg - Windhoek - Walvis - auch mal HH.
Kontaktdaten:

Re: „Datenschutz-Albtraum auf Rädern“

Beitrag von F250 »

Warum soll das ein Sicherheitsproblem sein. Mache kein Banking oder Zahlungen damit. Dafür habe ich mein Laptop.
Updates kommen noch, schaun wir mal.
Gruß Adolf
FJ40 2F 1982 / FJ43 V8 1973
3 x FJ45 F 1969 & 2F 1976 & 1980 / HJ45 H 1971
2 x FJ55 2F 1979 (Tailgate) & 1980 (Barn Doors) / 2 x 2F new
BJ74 13BT 1988 / HZJ78 1HDT 2011
FZJ80 4.5 1996 / HDJ80 VX 1995
100 VX TD 2001 / FZJ105 4.5EFI 2006

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
motravel
Beiträge: 527
Registriert: Di 21. Apr 2020, 13:33
Wohnort: DE

Re: „Datenschutz-Albtraum auf Rädern“

Beitrag von motravel »

Vielleicht interssiert ihr euch noch für das Thema - die Tagesschau berichtet gerade:

Bordtechnik und Verbrechensbekämpfung Wie smarte Autos den Ermittlungsbehörden helfen
Stand: 02.06.2024 15:08 Uhr

Fahrziele mit dem Smartphone ans Auto schicken oder arglos über die Freisprecheinrichtung quasseln: Was für Fahrer moderner Autos zum Komfort gehört, macht auch die Arbeit von Ermittlern einfacher.
Concierge-Service als Hilfe bei der Verfolgungsjagd

"Automotive IT (AiT)" heißt das Fachgebiet. AiT kann vernetzte Fahrzeuge zur "ermittlungstechnischen Fundgrube" werden lassen. Das Mikrofon der Freisprecheinrichtung hört die Gespräche im Innenraum. Der so genannte Concierge- oder auch "Fahranfänger-Service", der das Fahrzeug in Händen ungeübter Fahrer bremsen soll, kann praktisch bei der Verfolgungsjagd werden. Dazu kommen noch die vielen Bordkameras.

Die auto-eigene Mobilfunkkarte macht es möglich, auf all das zuzugreifen.
Kein gesondertes Grundrecht im Auto
Im Auto gilt kein gesondertes Grundrecht wie bei der Unverletzlichkeit der Wohnung.
Die dafür nötige eSIM-Karte nutzen Autohersteller als Daten-Pipeline für smarte Zusatzangebote.
Der ganze Artikel hier: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/te ... t-100.html

Ich habe nie ganz verstanden, warum man in den "Wüsten Europas"so ein Notrufsystem braucht (e-call) und viele Fahrzeuge mit 360 Grad Kameras ausgestattet werden. Jetzt wird mir vieles klarer ... "dann wird ja in Zukunft alles sicherer in Europa." :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PEOPLES
Beiträge: 304
Registriert: Fr 29. Jan 2021, 23:30
Wohnort: Campinas, SP Brasilien

Re: „Datenschutz-Albtraum auf Rädern“

Beitrag von PEOPLES »

motravel hat geschrieben: Mo 3. Jun 2024, 12:13 Vielleicht interssiert ihr euch noch für das Thema - die Tagesschau berichtet gerade:
Kein gesondertes Grundrecht im Auto
Im Auto gilt kein gesondertes Grundrecht wie bei der Unverletzlichkeit der Wohnung.
Da müssten sie eigentlich ran.

Genau wie die Sache mit dem Entsperren der Smartphones zb. Face-ID entgegen dem Willen der Besitzer. In einem Podcast wurde da mal ein Staatsanwalt zu befragt, und die Begründung war ein wenig Fadenscheinig. Man dürfe ja im Rahmen einer Vernehmung eine polizeidienstliche Erfassung machen und da dürfe man auch Bilder machen und wenn man einem das Smartphone quasi vors Gesicht hält und das dann entsperrt, dann sei das das Gleiche.
In der Sache natürlich völliger Mist, aber so wird das aktuell gehandhabt.

Bei einem Tesla bekommen die alle Videos der Kameras auf richterlichen Beschluss. Privatsphäre = 0.
Living in Brazil, near Sao Paulo
Mitsubishi ASX 4x4 2015
Toyota Bandeirante 4x4 1989

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 895
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: „Datenschutz-Albtraum auf Rädern“

Beitrag von Sard-Lux »

GeronimoMaximus hat geschrieben: Mi 6. Mär 2024, 20:51 Hallo Zusammen, mein BJ 2023 Hilux fragt mich nach dem Tanken immer wie teuer der Kraftstoff war. Wird das immer an Toyota weitergeleitet? Hat der Hilux eine SIM Karte wegen der SOS Taste im Dachhimmel? Sorry, ich habe die Bedienungsanleitung nicht durchgelesen.
Soweit ich weiss fragt der Hilux nach dem Preis um die Einsparungen beim Eco-Fahren zu berechnen.
Ja die SIM / e-SIM ist wegen dem seit 2018 obligatorischen Europäischen eCall System verbaut. eCall System

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1943
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: „Datenschutz-Albtraum auf Rädern“

Beitrag von Odessa »

Sard-Lux hat geschrieben: Mo 3. Jun 2024, 18:42 Soweit ich weiss fragt der Hilux nach dem Preis um die Einsparungen beim Eco-Fahren zu berechnen.
Ein Schelm wer glaubt es gäbe noch andere Gründe :wink:
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Re: „Datenschutz-Albtraum auf Rädern“

Beitrag von beboe »

Woran merkt der Hilux, dass du tankst? Fragt der jedesmal, wenn der Tankdeckel geöffnet wird?
Registriert der dann auch die Koordinaten, wenn du den Tank nicht an einer Tankstelle nachfüllst, sondern zum Beispiel aus einem Reservekanister auf dem Hof oder in der Pampa? Eventuell kombiniert mit Erfassung des Füllstandes und der nachgetankten Menge?
Das nächste wäre dann die automatische Nachversteuerung von in Ausland billig eingekauften Diesel bei Grenzübertritt. Im Moment ist ein voller Tank ja noch erlaubt, weil man das nicht kontrollieren kann.
Ich frage, weil alle unsere Autos vor 2016 gebaut wurden, die sind noch SIM-los und autark.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5454
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: „Datenschutz-Albtraum auf Rädern“

Beitrag von robert2345 »

Ich finde das Datenschutzgerede meist überbewertet, jeder der ein Smartphone nutzt hat den Datenschutz aufgegeben und wenn dann noch so Apps wie Facebook, Insta oder Whatsapp neben den verschiedenen Navi-apps laufen ist der Zug eh abgefahren, da sind mir dann die Verbrauchswerte usw. meines Autos eh egal, die man dann mit Apple Pay oder Goggle Pay zahlt und somit eh alle Infos übertragen werden.

Irgendwann verschwindet auch noch die Barzahlung und dann ist eh alles digital festgehalten. Und die Blackbox im PKW ist ab 2024 jetzt eh Pflicht für Neuzulassungen.
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
motravel
Beiträge: 527
Registriert: Di 21. Apr 2020, 13:33
Wohnort: DE

Re: „Datenschutz-Albtraum auf Rädern“

Beitrag von motravel »

robert2345 hat geschrieben: Mo 3. Jun 2024, 22:51 Ich finde das Datenschutzgerede meist überbewertet, jeder der ein Smartphone nutzt hat den Datenschutz aufgegeben und wenn dann noch so Apps wie Facebook, Insta oder Whatsapp neben den verschiedenen Navi-apps laufen ist der Zug eh abgefahren, da sind mir dann die Verbrauchswerte usw. meines Autos eh egal, die man dann mit Apple Pay oder Goggle Pay zahlt und somit eh alle Infos übertragen werden.

Irgendwann verschwindet auch noch die Barzahlung und dann ist eh alles digital festgehalten. Und die Blackbox im PKW ist ab 2024 jetzt eh Pflicht für Neuzulassungen.
Jo ... stimme ich Dir voll und ganz zu!
Ähnlich wie bei der Datenschutzerklärung beim Arzt, Wird einfach nur noch unterschrieben.
Damit stimmen wir auch nicht dem Datenschutz zu, sondern man erteilt oftmals der Praxis die Freigabe seine Daten weiterzugeben,
irgendwo in der Welt wird dann nach irischen oder amerikanischen Dateschutzbestimmungen weiterverabeitet, gespeichert u.s.w. :biggrin:
Ein Freifahrschein!

Nochmal zum Thema Verkehr:
30er Zonen in Städten sind schon lange nicht mehr nur in Wohngebieten zu finden.
Teilweise findet man Sie jetzt sogar auf Hauptverkehrsachsen, in Bonn sogar auf der BUNDESTRASSE B9. (inkl. Radweg)
Diese 30 Km/h Begrenzung führt natürlich zu immer mehr Stau, Lärm und Abgasen,

Bin daher gespannt, wann die Deutsche Umwelthife hier aus "Gesundheitsgründen" klagt.

Die Lösung steht bereits in Oxford (England) zu Verfügung: "Traffic Filter"
Mit Kameras, Kennzeichenscanner, Gesichtserkennung?, u.s.w.
Leider wird mit dem "traffic filter" auch deine Ein- und Ausfahrt/ pro Jahr in die Stadt begrenzt. (Vermutlich von Jahr zu Jahr mehr.)
Ist das nicht toll? Alles im Namen der Gesundheit. :wink:
https://oxfordtrafficfilters.co.uk/
https://www.bbc.com/news/uk-england-oxf ... e-63716433

Dann haben wir auch bald nix mehr zu verbergen. :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“