Seite 1 von 3

J-Sport Steuerungsgerät "Leistungssteigerung"

Verfasst: So 3. Dez 2023, 19:45
von RubiconJK
Hallo liebe Freunde der "Ich könnte für's gleiche Geld in einem echt bequemen, luftgefedertem Auto fahren - habe mich aber für eine Kutschenfahrwerk entschieden",

ich habe hier eine Kiste von J-Sport gekauft zu einem guten Kurs. Etwas rumgesucht habe ich dazu auch schon. All zu schlecht scheint die hier gemacht Erfahrung damit nicht zu sein, auch wenn es nur wenige verbaut haben.

Von denjenigen die es selbst verbaut haben: Wie kompliziert ist das ganze? Ich konnte leider nur im Internet eine Anleitung finden, da bei mir keine mehr dabei war. 80% sind Stecker umstecken, 10% Kabellöten, 10% Kabelbefestigen und eine Halterung bauen. So in etwa :ka:


Bevor ich Anfangen: Gibt's noch essentiell wichtige Tipps für mich, bevor ich Anfange?

Grüße & Danke

Re: J-Sport Steuerungsgerät "Leistungssteigerung"

Verfasst: So 3. Dez 2023, 22:07
von Lux Cruiser
mehr als Stecker umstecken ist es nicht...
Ein Einbauanleitung von J-Sport wäre hilfreich --> wenn es nicht dabei war, mal googlen.
Bei Zweifel J-Sport anrufen, die helfen bestimmt gerne.

wenn die Hilfe zur Selbsthilfe nicht funktioniert, kann ich mein Papierversion als Scan anbieten ;-)

Re: J-Sport Steuerungsgerät "Leistungssteigerung"

Verfasst: Mo 4. Dez 2023, 00:12
von Sard-Lux
Ich dachte auf der J-Sport Webseite hat es eine Einbauanleitung und ich hätte diese gesehen.
Da muss doch einiges an systemrelevantem modifiziert werden, daher habe ich es einbauen lassen.

Ich weiss nicht was Du für ein Motor verbaut hast, an meinem 2.8L 203PS Diesel ist der Unterschied schon zu spüren,
leider nur beim Durchzug ab etwa 2200 touren, dann gehts stramm ab.

Chris

EDIT:
Ich hab mal eben schnell nachgesehen:
Einbauanleitungen

Re: J-Sport Steuerungsgerät "Leistungssteigerung"

Verfasst: Mo 4. Dez 2023, 12:05
von RubiconJK
Hi,

ich hab leider nur den 177PS ... 430NM oder sowas? Und damit würde ich schon gern etwas mehr rausholen. Ich denke wenn Toyota dem Motor mehr zutraut ab Werk, dann sollte das kein Thema sein. Es gibt einen Youtuber der hat ein Video gemacht was alles geändert wurde zwischen 177PS und der neuen 2XXPS Version. Das war aber nicht so viel. Nichts was man jetzt Kaputt machen würde.
'
Grüße

Re: J-Sport Steuerungsgerät "Leistungssteigerung"

Verfasst: Mo 4. Dez 2023, 12:44
von gos69
Habe das Teil in der Toyota Werkstätte bei meinem Hilux einbauen lassen und dabei zugesehen.

Alle Lötverbindungen (2) wurden mit diesen Würth Lötverbindern gemacht.

https://eshop.wuerth.de/Produktkategori ... de/DE/EUR/

Der Mechaniker hat mir erklärt, das die originalen, der Tuning Box beigelegten, Abzweiger nicht staub- und feuchtigkeitsdicht sind.

Ansonsten sah der Einbau easy aus.

Ich bin total zufrieden mit dem ordentlichen Leistungsplus und dem höheren Drehmoment.

Re: J-Sport Steuerungsgerät "Leistungssteigerung"

Verfasst: Di 5. Dez 2023, 12:32
von mm
Ich habe meine Box vor gut 10 Jahren bei J-Sport in Köln einbauen lassen. War ca 3/4 Std Arbeit und etwas smalltalk mit dem Chef. Da wurde nix gelötet, sondern nur gesteckt. Vllt ist es ja jetzt anders wg neuem Kabelbaum ?
Die V/max wurde dabei auch von "Tacho 180" (173 km/h) auf Tacho 195 (GPS 185km/h) softwaremäßig gesetzt. Erreicht er spielend und die Abregelung ist kaum spürbar, kein Original Sägezahnregeln. Ich würde die Box jederzeit wieder einbauen (lassen). Info: im Urlaub auf der A7 von Füssen den Berg hoch 180 km/h kein Problem. Auch Anhängerbetrieb oder Überholen ist top. Und der Verbrauch geht erst nach oben, wenn man es will :D.

Re: J-Sport Steuerungsgerät "Leistungssteigerung"

Verfasst: Mi 6. Dez 2023, 10:06
von MartinPB
Wie ist das mit der Toyota Werksgarantie bei fast neuen Wagen? Erlischt die beim Einbau der Box, auch wenn es eine Vetragswerkstatt macht ? 🤔

Re: J-Sport Steuerungsgerät "Leistungssteigerung"

Verfasst: Mi 6. Dez 2023, 13:58
von ThueringerWurst
Die Garantie bleibt vollständig erhalten.

Re: J-Sport Steuerungsgerät "Leistungssteigerung"

Verfasst: Mi 6. Dez 2023, 23:39
von RubiconJK
ThueringerWurst hat geschrieben: Mi 6. Dez 2023, 13:58 Die Garantie bleibt vollständig erhalten.
Woher beziehst du diese Infomation?

Ich dachte das wäre nur in der Schweiz (oder was Österreich?) so, wo man das Teil direkt ab Werk mitbestellen kann.

Grüße

Re: J-Sport Steuerungsgerät "Leistungssteigerung"

Verfasst: Mi 6. Dez 2023, 23:55
von ThueringerWurst
RubiconJK hat geschrieben: Mi 6. Dez 2023, 23:39
ThueringerWurst hat geschrieben: Mi 6. Dez 2023, 13:58 Die Garantie bleibt vollständig erhalten.
Woher beziehst du diese Infomation?
Von einem freundlichen Telefonat mit J-Sport.

Schönen Abend an alle

Re: J-Sport Steuerungsgerät "Leistungssteigerung"

Verfasst: So 10. Dez 2023, 19:28
von hbl55
Von einem freundlichen Telefonat mit J-Sport. :rofl: :rofl: :rofl:

Re: J-Sport Steuerungsgerät "Leistungssteigerung"

Verfasst: Mo 11. Dez 2023, 19:10
von kuemmel
Man beachte mal die Anschrift von J-Sport. Die sitzen sicher nicht einfach so da :)

Re: J-Sport Steuerungsgerät "Leistungssteigerung"

Verfasst: Di 19. Dez 2023, 16:07
von Icecube
So, hab mich bei meinem Toyota Händler zu diesem Thema informiert.
Nachdem der Händler bei Toyota angerufen hat, ist klar, die Garantie verfällt durch den Einbau dieses Gerätes seitens Toyota Deutschland.
Somit nicht mehr interessant für mich.

Grüße

Re: J-Sport Steuerungsgerät "Leistungssteigerung"

Verfasst: Di 19. Dez 2023, 16:44
von Sard-Lux
Hmmm, ich dachte Nestle baut das Teil ein ohne das die Garantie verfällt.
Vielleicht mal dort fragen, oder am besten Toyota selber.
Chris

Re: J-Sport Steuerungsgerät "Leistungssteigerung"

Verfasst: So 14. Jan 2024, 11:48
von ThueringerWurst
Guten Morgen,

ich habe vor einigen Tagen ein DEPK eingebaut und bin wirklich zufrieden. :D

In den angegebenen 80 Minuten habe ich den Einbau nicht geschafft. Dazu bin ich zu vorsichtig und zu genau. Speziell das Lösen des Ladeluftkühlers war nicht erwähnt. Das ist kein Problem, ging aus der Anleitung aber nicht hervor. Untendrunter geht es doch ziemlich eng zu und man muß schauen, wie man die Stecker und Kabel verstaut. Nach dem Einbau ein Drücker auf den Startknopf und alles bestens. :)

Ich habe den Eindruck, daß bereits ab 1.500 rpm der Motor besser anspricht und mehr Moment bringt. Ich fahr eh untertourig und gerne in hohen Gängen. Mir ist das Drehmoment wichtig, nicht die Leistung. Im 5. und 6. bei 80km/h, 100km/h und geschlossenem Wandler wird die Zwei-Tonnen-Fuhre ordentlich geschoben.

Schönen Rest- Sonntag an alle