Grj76 vs 38 Tonnen

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
lightandy
Beiträge: 2245
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Grj76 vs 38 Tonnen

Beitrag von lightandy »

Hier noch eine kleine Geschichte zum Guten Abend, in der ich mein Tageserlebnis zum Besten geben möchte.
Ich war gerade mit dem Mountainbike auf dem Weg von der Arbeit nach Hause über die Sandwege bei uns kurz vor meinem Dorf. In einer Senke in einer Sackgasse habe ich ihn schon von weitem stehen sehen: ein festgefahrenen voll geladenen 38 Tonner LKW. Ich fahre so da hin und der Fahrer kam auch gleich raus und ich meinte nur, na hier ist aber Feierabend , da geht es nicht weiter , aber das hatte er auch schon gemerkt. Er meinte, er steht schon eine Stunde hier, keiner vorbeigekommen und er kommt nicht mehr rückwärts zurück. Weil er mit dem Antrieb nicht über eine Kuppe zurück kommt. Ob ich nicht jemanden mit einem Trecker kenne, der ihn mal rückwärts rauszieht. Nach einigem Überlegen wollte ich zum nahegelegenen Pferdehof fahren. Dann kam mir die Idee, weil ich nicht wusste ob da noch jemand ist, es war schon 17 Uhr, ob wir das nicht mit dem Toyota Landcruiser schaffen. Bin dann also nach Hause und habe den Wagen geholt ein paar Ketten und Gurte eingesteckt . Ich habe den LKW dann an meine zwei Ösen der Frontstoßstange gebunden und bin mit ihm rückwärts aus dem Sandweg raus. Beim dritten Versuch hat es dann auch geklappt. Er hat sich ein Loch in den Bauch gefreut und ich war auch erfreut, dass ich erstens helfen konnte und zweitens dass der grj76 den Job so gut gemacht hat. Bei der Bergeaktion bin ich auch noch rückwärts in die Ackerfurche geraten, aber der grj hat wie ein Büffel durchgezogen.

Quintessenz und warum ich die Geschichte erzähle: Leute vergesst das helfen nicht, wenn jemand in Not ist. Ich glaube auf dem Sandweg bin ich an dem Abend der letzte , der da vorbeigekommen ist. Ansonsten hätte er da vermutlich übernachten können.
Gute Nacht....
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4476
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Grj76 vs 38 Tonnen

Beitrag von onkel »

Ich finde das absolut ehrenwert, aber du hast einen großen Fehler gemacht .
Niemals, außer das Leben steht auf dem Spiel zieht man rückwärts !
Solche Aktionen kosten schnell etliche tausend Euro .
Der komplette Antriebsstrang ist auf " vorwärts " konstruiert .
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1951
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Grj76 vs 38 Tonnen

Beitrag von Odessa »

Schöne Geschichte :thumbsup:

War klar, dass das mit dem rückwärts Ziehen kommt.
Aber der Andy hat ja nicht das (schwache) R151-Getriebe wie der Onkel :biggrin:
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4476
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Grj76 vs 38 Tonnen

Beitrag von onkel »

Odessa hat geschrieben:Schöne Geschichte :thumbsup:

War klar, dass das mit dem rückwärts Ziehen kommt.
Aber der Andy hat ja nicht das (schwache) R151-Getriebe wie der Onkel :biggrin:


Dem Onkel sein R151 ist schon lange im Getriebehimmel und gegen ein H151F mit HF1A getauscht :wink: ...
Aber auch hier nur als netter Hinweis, jeder darf mit seinem Auto machen was er will .

Es ist auch oft der Radsatz der ein paar Zähne verliert nicht das Getriebe
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Grj76 vs 38 Tonnen

Beitrag von Reiti »

Odessa hat geschrieben:War klar, dass das mit dem rückwärts Ziehen kommt.
Aber der Andy hat ja nicht das (schwache) R151-Getriebe wie der Onkel :biggrin:


Aber leider das gleiche kleine 8" High Pinion-Diff in der Vorderachse. Das reagiert rückwärts gerne mit Zahnausfall. Am liebsten quer gesperrt und unter ruckartiger Last auf griffigem Boden.

Einfach eine Schnittzeichnung vom Diff ansehen, dann erklärt sich der Effekt von selbst. Oder ausprobieren. :elk:


Zur Aktion "Helfen" vom Andy: Leider gibt es von diesen hilfsbereiten Leuten viel zu wenige. Hut ab und Applaus!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Skywalker
Beiträge: 797
Registriert: Sa 2. Mai 2020, 18:52

Re: Grj76 vs 38 Tonnen

Beitrag von Skywalker »

Servus Andy,
Schöne Geschichte mit Happy-End!
Was mich aber echt interessiert: … mit dem Moutainbike … nach Hause über die Sandwege …
Da muß ich als Bayer sofort an Jever-Werbung denken
….und gleich mal deinen Heimatort googeln.
Schönen Abend! :wink:
.
GRJ 71 Speziani
6.1 California 4M
.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6774
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Grj76 vs 38 Tonnen

Beitrag von Peter_G »

Skywalker hat geschrieben:Servus Andy,
Schöne Geschichte mit Happy-End!
Was mich aber echt interessiert: … mit dem Moutainbike … nach Hause über die Sandwege …
Da muß ich als Bayer sofort an Jever-Werbung denken
….und gleich mal deinen Heimatort googeln.
Schönen Abend! :wink:


Sandwege gibt es in Brandenburg zu Hauf.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5641
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Grj76 vs 38 Tonnen

Beitrag von BJ Axel »

lightandy hat geschrieben:Quintessenz ...: Leute vergesst das helfen nicht, wenn jemand in Not ist.


Ja, manchmal auch einfache Sachen. Pause mit dem HJ60 auf einem Autobahnparkplatz auf dem Weg zum BTT. Kurz vor der Ausfahrt steht ein LkW, Überbrückungskabel hingen links raus. Klares Signal: Starthilfe benötigt.
Ran gefahren, der ausländische Fahrer "Ich brauche aber 24V!" - "Ja, habe ich!" - Deckel auf, gestartet, Tag gerettet.
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2245
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Grj76 vs 38 Tonnen

Beitrag von lightandy »

Moin Onkel.

Danke für den Hinweis. hatte ich wirklich nicht auf dem Schirm das mit dem rückwärts und dem Antriebsstrang. Tja man lernt immer wieder dazu. Würde sich der Schaden sofort ankündigen oder ergibt das dann eine langzeitschaden den ich in 10.000 km oder später treffe?
Es ist natürlich klar dass das Fahrzeug überwiegend auf vorwärtsbetrieb ausgelegt ist, aber warum ist es rückwärts tatsächlich empfindlicher? Am Ende fährt der Wagen mit dem Rückwärtsgang ja auch genauso kräftig rückwärts? An der Zahnform kann es ja eigentlich nicht liegen....
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4470
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Grj76 vs 38 Tonnen

Beitrag von _Malte_ »

Würde mich auch mal einfach so interessieren. Alle Lagerungen sind rund und gleichmäßig konstruiert, alles ist symmetrisch bis vielleicht auf die Achsaufhängungen mit den Längslenkern etc.
Liegt es an vorhandenen Schrägverzahnungen und insofern doch an Zahnformen? Der Eingriff ist bei Drehrichtungswechsel aber doch auch gleich. Hmmm, ich bin gespannt. :ka:

Andy, hätte ich genauso gemacht! Wenn man kann, hilft man. Top.
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4476
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Grj76 vs 38 Tonnen

Beitrag von onkel »

Ich weiß ja nicht wie die Bergeaktion ablief : bedacht, oder ehr Rambo mäsig ?
Normalerweise knackt es aber gleich, daß das erst tausende km später passiert glaub ich jetzt nicht .
zur Technik :
der Radsatz hat eine Bogenform die sich abwälzt, diese ist optimiert und eingestellt auf " vorwärts "
Das Getriebe ist konstruiert auf ein definiertes max. Drehmoment und das für etliche hundert Tausend km .
Der Rückwärtsgang jedoch ist für 5000 - 10000 km ausgelegt, d.h. Lagerung, Dimensionierung usw. ist wesentlich schwächer . ( vielleicht hat Toyota ja beim R151 da was verwechselt ... :lol: )
Wobei das H151 da schon einiges mehr abkann .
Mach dir keinen Kopf, ist jetzt eh schon passiert, aber zukünftig würde ich das beherzigen .
Vorne ist wenn man geborgen werden will , hinten hat man Zugösen wenn man helfen will .
Oder man hat vorne eine Winde, dann ist das natürlich wieder anders .
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2245
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Grj76 vs 38 Tonnen

Beitrag von lightandy »

Danke Onkel für die Erklärung. Die Bergung verlief schon sehr bedacht und ohne Kraftspitzen. So schlau bin ich dann doch schon... ;-)


Ich muss dringend an meinen hinteren Berge Ösen arbeiten. Vorne habe ich was richtig gutes gebaut, für hinten fehlen mir richtig gute Aufhängungspunkte. Deshalb ist meine Wahl auch so gefallen. Die Frontstoßstange ist an über 10 Punkten an den Frontrahmen befestigt. Da geht was
Zuletzt geändert von lightandy am Do 23. Feb 2023, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7659
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Grj76 vs 38 Tonnen

Beitrag von quadman »

10.000km Auslegung für den Rückwärtsgang? Wo steht das denn?
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4476
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Grj76 vs 38 Tonnen

Beitrag von onkel »

quadman hat geschrieben:10.000km Auslegung für den Rückwärtsgang? Wo steht das denn?


Im Lastenheft der Konstruktion .

Ich hatte mal Einblick in solche Unterlagen bei einem großen deutschen Premium Autobauer , ich denke nicht, dass es in Japan anders ist .
Beim unteren Mittelklasse Wagen waren dies 5000 km , bei der Oberklasse 10000 km .
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 686
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 13:21
Wohnort: Frankfurt/Reutlingen

Re: Grj76 vs 38 Tonnen

Beitrag von wüstenfreund »

Von mir ein auch ein Danke für die Info!
Und Daumen nach oben für Andy.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“