Seite 1 von 2

Eco Worthy Batterien und Solartaschen???? Taugt das was?

Verfasst: Do 12. Jan 2023, 11:20
von La Chata
Hallo, hat hier jemand Erfahrung mit Eco Worthy Batterien LiFePo4. Sind Unschlagbar günstig. Ahh und die Solartaschen, hat die jemand? Es geht um eine günstige Installation, Zweitbatterie mit Solar und Booster, für einen Aufbau, der nur vorrübergehend auf dem Fahrzeug bleibt, bis die Festkabine geliefert wird.

Danke schon mal.

Re: Eco Worthy Batterien und Solartaschen???? Taugt das was?

Verfasst: Do 12. Jan 2023, 12:31
von muelli
Erfahrung habe ich mit einem EcoWorthy MPPT Laderegler. Wenn die Batterien genauso "gut" sind wie der Lader.... würde ich sie nicht kaufen ;)

Re: Eco Worthy Batterien und Solartaschen???? Taugt das was?

Verfasst: Do 12. Jan 2023, 12:47
von Sard-Lux
La Chata hat geschrieben:Hallo, hat hier jemand Erfahrung mit Eco Worthy Batterien LiFePo4. Sind Unschlagbar günstig. Ahh und die Solartaschen, hat die jemand? Es geht um eine günstige Installation, Zweitbatterie mit Solar und Booster, für einen Aufbau, der nur vorrübergehend auf dem Fahrzeug bleibt, bis die Festkabine geliefert wird.

Danke schon mal.


Ich kann Dir zu Eco-Worthy nix sagen, bin aber selber bei den ganz billigen misstrauisch.

Ich habe ein 120W von Mehari Faltpanel im Wohnwagen und finde das sehr praktisch da ich es in die Sonne stellen kann wenn der Wohnwagen oder das Auto im Schatten steht.

Wenn Du das auch mit der Festkabine benutzen willst dann würde ich wert auf ein grösseres und von guter Qualität legen.

Chris

Re: Eco Worthy Batterien und Solartaschen???? Taugt das was?

Verfasst: Do 12. Jan 2023, 13:14
von wüstenfreund
Hallo,

die flexiblen Solarmodule sind ganz ok, für den MPPT Regler würde ich dir etwas vernünftiges empfehlen wie die Victron MPPT Regler.
LiFePo4 Batterien sind kein ganz einfaches Thema, willst du nur eine Kühlbox betreiben oder einen Inverter mit 2-3KW?
Die billigen LiFePo4 haben meist ein primitives Innenleben mit primitiven BMS und entsprechend dünne Verkabelung da gehen nur Lade/ Entlade Raten von unter 1C (100A bei 100 Ah).
Wenn du für den Brandfall sauber bleiben möchtest sollten die Batterien eine CE und ECE R100 haben.
Bei Hochstrom Anwendungen mit +100 A würde ich auf die sichere Seite gehen und vom europäischen Hersteller kaufen an den du dich auch im Schadensfall halten kannst.

Re: Eco Worthy Batterien und Solartaschen???? Taugt das was?

Verfasst: Fr 13. Jan 2023, 17:34
von La Chata
Soll nur die Kühlbox betreiben und ab und an Handys laden.

Re: Eco Worthy Batterien und Solartaschen???? Taugt das was?

Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 01:18
von motravel
Eco Worthy kenne ich nicht, Mußte ich googeln.

Schließe mich dem Wüstefreund an:
- Victron MPP Laderegler (ausgelegt für die Zellen auf dem Kabinendach & ggf, mit Solartsche für Betrieb Herbst/Winter)

- LiFePo4 Batterie, dimensioniert für die Kabine und von einem Hersteller "den die Welt schon mal gehört hat" :wink:
- ggf. Ladebooster ebenfalls Victron oder Votronic für Ladung über Lichtmaschine, (alles optional)
Achtung: LiFePo4 Ladegrenze in der Regel irgendwo zwischen 0-4 Grad (ohne Heizung, ohne LifeYPO4 Winston)

Das ist dann in deinem Fahrzeug (ohne Kabine) alles etwas zu fett,
aber kann später in die Kabine umgesetzt werden. Es sei denn, du möchtest mit Strom kochen ... :wink:

La Chata hat geschrieben: ....Zweitbatterie mit Solar und Booster, für einen Aufbau, der nur vorrübergehend auf dem Fahrzeug bleibt, bis die Festkabine geliefert wird.
Danke schon mal.

Warum möchtest du 2x kaufen?

P.S. Kumpel ist gerade den 1. Winter in Spanien mit "Robur Akku" & ganz happy - jedoch noch keine Langzeiterfahrung.

Re: Eco Worthy Batterien und Solartaschen???? Taugt das was?

Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 10:43
von Daniel Frank
Deine eigentliche Frage kann ich leider nicht beantworten, aber ich möchte mal eine "Mobile Strombox" in den Thread werfen.
Laderegler für Solar eingebaut, Lifo eingebaut, laden mit 12 volt und 220Volt,
ausgänge USB, 12 und 220 Volt.
Felxibel, nicht Standort gebunden, kein Festeinbau ,kein Fahrzeugumbau.
Hier der link nur als Besispiel, was ich mit "Strombox" meine, ich habe 3 kleinere seit 2 Jahren im Einsatz und bin zufrieden mit der Lösung.

https://www.amazon.de/AFERIY-Portable-Powerstation-Generator-390000mAh/dp/B0BPHSZ38Z/ref=sr_1_2_sspa?crid=1DBEV0RZ2CIUN&keywords=suoki+powerstation&qid=1673685687&sprefix=suoki%2Caps%2C96&sr=8-2-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&psc=1

Re: Eco Worthy Batterien und Solartaschen???? Taugt das was?

Verfasst: Mo 27. Mär 2023, 17:56
von beboe
Falls noch von Interesse:
Ich nutze seit Frühjahr22 einen EcoWorthy 100Ah LiFePo4, geladen mit einem CTEK D250SE über LiMa und auf dem Dach verklebte PV.
Keine Auffälligkeiten, drastisch höhere Kapazität und viel schnelleres Laden als die alten 75Ah Yellow Top.
Zu mobilen Solarmodulen mit Laderegler kann ich nichts beitragen.

Bernhard

Re: Eco Worthy Batterien und Solartaschen???? Taugt das was?

Verfasst: Di 28. Mär 2023, 16:37
von Matze


Hier hat die mal jemand aufgemacht.

Die Lötzinnorgie ist nicht besonders vertraunserweckend.

ich hab gerade eine "Ampere Time 50ah" für 30 Tacken mehr geordert.
Die soll nur die Engel Box und zeitweise ein paar LED Lämpchen nebst Wasserpumpe befeuern.

Re: Eco Worthy Batterien und Solartaschen???? Taugt das was?

Verfasst: Di 28. Mär 2023, 16:49
von beboe
In dem Video wird die 50Ah Version gezeigt, die hat zumindest ein anderes BMS und mit ziemlicher Sicherheit andere Zellen.
Sieht die Ampere Time innen wesentlich anders aus, wenn man sie aufschraubt?

Re: Eco Worthy Batterien und Solartaschen???? Taugt das was?

Verfasst: Di 28. Mär 2023, 21:30
von STICKY3
Ich hab mir vor etwas über nem Jahr bei nem eBay special für 230€ ne 50ah lithium eco worthy gekauft.
Seither läuft die ohne Probleme,der Kühlschrank läuft seit einem Jahr durchgehend,solarpanel war auch son eBay Special,läuft aber ohne Probleme,zusammen mit dem cyrix battery koppler eine super combo.
Klar wird die keine 10 Jahre easy durchhalten,preis Leistung ist aber echt gut.

Re: Eco Worthy Batterien und Solartaschen???? Taugt das was?

Verfasst: Do 30. Mär 2023, 10:35
von Matze
beboe hat geschrieben:In dem Video wird die 50Ah Version gezeigt, die hat zumindest ein anderes BMS und mit ziemlicher Sicherheit andere Zellen.
Sieht die Ampere Time innen wesentlich anders aus, wenn man sie aufschraubt?
hier ist eine offen:


meine ist heute gekommen.

5,5 KG statt knapp 30 bei der alten 120er ;-)

Re: Eco Worthy Batterien und Solartaschen???? Taugt das was?

Verfasst: Do 30. Mär 2023, 11:25
von 2mwalter
Hi zusammen,
ich habe letztes Jahr die 120W Ecoworthy Solartasche gekauft. Hab sie allerdings an einen Votronic Triple Lader angeschlossen. Die 120W liefert sie nicht, aber auf 90-100W kommt sie. Genügt mir, da ich hauptsächlich die Kühlbox betreiben will. Details könnt ihr auf https://2m-adventure.at/umbau/umbau-aufbauelektrik/ anschauen.

Re: Eco Worthy Batterien und Solartaschen???? Taugt das was?

Verfasst: Sa 19. Aug 2023, 09:10
von Raffael
beboe hat geschrieben: Mo 27. Mär 2023, 17:56 Falls noch von Interesse:
Ich nutze seit Frühjahr22 einen EcoWorthy 100Ah LiFePo4, geladen mit einem CTEK D250SE über LiMa und auf dem Dach verklebte PV.
Keine Auffälligkeiten, drastisch höhere Kapazität und viel schnelleres Laden als die alten 75Ah Yellow Top.
Zu mobilen Solarmodulen mit Laderegler kann ich nichts beitragen.

Bernhard
Hallo Bernhard,
bist du immer noch zufrieden? Dann würde ich glaube ich auch dem günstigen Preis folgen. :D

Viele Grüße
Raffael

Re: Eco Worthy Batterien und Solartaschen???? Taugt das was?

Verfasst: Sa 19. Aug 2023, 09:46
von thores
Ich habe gerade mal im Schnelldurchgang das Video von der 50Ah angeschaut … aufgefallen sind mir die insgesamt 20 Zellen, die in Gruppen parallel angeschlossen sind. Das verbaute BMS nimmt dann auch nur noch einen Zellenausgleich an Gruppen vor und nicht mehr an einzelnen Zellen.

Die Batterien, die mir bekannt sind, bestehen aus 4 Zellen mit entsprechend höheren Ah-Werten. Da werden dann alle Zellen vom BMS gegeneinander ausgeglichen. Das dürfte die Gesamtlebensdauer der Batterie deutlich erhöhen.

Vielleicht gibt es aber im Forum noch Batteriespezialisten, die das differenzierter betrachten.