Fuxl's Mk thirteen - Project (Offroad Buggy)

Alles technische, was sonst nirgends paßt
Benutzeravatar
Fuxl
Beiträge: 262
Registriert: Do 26. Feb 2015, 09:26
Wohnort: Hinterholz

Fuxl's Mk thirteen - Project (Offroad Buggy)

Beitrag von Fuxl »

Liebe Leute

Da ich in letzter Zeit vermehrt in diesem Forum unterwegs bin, dacht ich mir ich könnte mein neues Projekt hier dokumentieren auch wenns ned viel mit Toyota auf sich hat.
Für die die sich jetzt schon fragen: "Worum gehts hier eigentlich?"

Vielleicht hat ja der eine oder andere Freude daran einem Pfuscher beim basteln zuzusehen.
Das mit dem Pfuscher ist ernst gemeint! Ich bin KEIN Perfektionist. Also wer auf Schweißer-Porn steht, sollte hier eher nicht reinsehen. :D

kurz zur Geschichte wie es zu diesem Projekt kam.

Mein Junior kam im Dezember 2011 auf die Welt. Von Anfang an war er ein bisserl Auto verrückt wie ich.
ok.....eventuell hab ich in der "Frühprägungsphase" etwas dazu beigetragen.

Auf jeden fall ist er seit seinem 3 Lebensjahr mit mir Offroadmässig unterwegs.

Bild

Bild

Und zu dieser Zeit, er konnte noch nicht mal richtig sprechen, hab ich ihm leichtfertig versprochen das ich ihm einen richtigen Offroad-Buggy bauen. Sowas was er auch immer in diversen Youtube videos gesehen hat.

Tja, das ist jetzt 5 Jahre her. Und Kinder vergessen leider nur was wenn es ums Zähneputzen oder Zimmeraufräumen geht. :roll:

Irgendwie hat er es geschafft mir einzureden das der Buggy bis zu seinem 10 Geburtstag fertig sein muss. :ka: Diese Verhandlungskünste muss er von seiner Mutter geerbt haben, von mir mal sicher nicht.

Und da so ein Buggy nicht übernacht gebaut wird, dacht ich mir ich fang mal lieber damit an.

In Australien gibt es eine Firma die diverse Baupläne anbietet und da hab ich mal zugeschlagen um Ideen zu sammeln.

The Edge Sidewinder

Bild

Wird die Ausgangsbasis. Ich mag das simple Antriebskonzept wo der Motor neben dem Fahrer sitzt und recht einfach über einen Kettentrieb auf die Hintere Starrachse geht.

Allerdings ist mir das Gerät westlich zu "Speed-lastig" für einen 10 Jährigen. Ich werde das ganze wesentlich offroadiger machen. Sprich kürzere Übersetzungen, und große 30" MT-Reifen anstatt der Quadreifen. Eine ordentliche doppelquerlenker Vorderachse. , eine kleine Seilwinde usw usw usw.

Die Sitzposition soll natürlich für einen 10Jährigen optimiert werden, aber ein 40Jähriger soll auch noch reinpassen und Spasshaben können :wink:

Ich hab das ganze jetzt mal bei mir ins 3D reingezeichnet und umgemodelt, dabei kam das raus:

Bild

Zwischenzeitlich ist mir ein China Quad zugelaufen das grauenvoll zum fahren ist, aber einen netten Motor hat.
200ccm 4 Vorwärts und einen Rückwärtsgang.
Bild

Ich denke außer dem Motor kann ich nicht viel von dem Teil verwenden, aber ja, es war günstigst. :biggrin:
Und der Retourgang ist viel wert. Die meisten solchen Buggy werden ja mit Motorradmotoren ohne Retourgang gebaut.

Soviel zum Plan.

Gestern wurden dann die ersten Schweißpunkte gesetzt:

Bild
Bild

Vielleicht haben ja ein paar Leute Spass daran das Projekt zu verfolgen, dann werd ich weiter berichten wie es vorran geht. 8)

mfg
Roland

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5340
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Fuxl's Mk thirteen - Project (Offroad Buggy)

Beitrag von GRJ78 »

Geil!

Bitte weitermachen!
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17811
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Fuxl's Mk thirteen - Project (Offroad Buggy)

Beitrag von Colt »

Klasse, ich bin dabei! :rocknroll: :rocknroll: :rocknroll:

Mir gefällt übrigens deine Werkstattumgebung mit Klavier... :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lender
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 12. Nov 2018, 14:25

Re: Fuxl's Mk thirteen - Project (Offroad Buggy)

Beitrag von Lender »

Wer würde sowas nicht gerne für sich selbst machen? :D Da schauen sicher viele gerne zu.

Der Junior wird auch nur grösser, da wären verstellbare Pedale und Sitze sicher auch nicht verkehrt. So bleibt die Balance und er passt noch lange rein. E.V kannst du ja noch die HA des Quads verwenden. Ob den Bremsen zu trauen ist? Dann hättest du die auch schon.
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Fuxl
Beiträge: 262
Registriert: Do 26. Feb 2015, 09:26
Wohnort: Hinterholz

Re: Fuxl's Mk thirteen - Project (Offroad Buggy)

Beitrag von Fuxl »

Hi

Die Hinterachse ist leider um einiges zu kurz.

Die Bremsen wollt ich ursprünglich auch verwenden. Weil es eben auch die benötigten 3 Bremssättel und eine Feststellbremse hätte.
Aber mittlerweile bin ich unschlüssig, die Scheiben die dabei sind sind MINI MINI MINI.Ich schätze 120mm durchmesser. Also zumindest die müssen grösser werden.

wegen dem Klavier: das steht mir 90% im weg herum...... aber hin und wieder lass ich mich dann doch hinreißen und klemper ein paar Sätze bohemian rhapsody oder ähnliches darauf runter........ da es in der Werkstatt steht und völlig verstimmt ist, fällt es auch nicht weiter auf wenn ich falsch spiele. :ka: :lol:

mfg
Roland

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lender
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 12. Nov 2018, 14:25

Re: Fuxl's Mk thirteen - Project (Offroad Buggy)

Beitrag von Lender »

120mm, da hat ja mein Velo noch mehr :rofl:
Ein altes Moped mit Doppelscheibenbremse an der VA ausschlachten? Oder von einem Gebrauchthändler. Die reichen dann dicke ;)
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Fuxl
Beiträge: 262
Registriert: Do 26. Feb 2015, 09:26
Wohnort: Hinterholz

Re: Fuxl's Mk thirteen - Project (Offroad Buggy)

Beitrag von Fuxl »

ein schritt vorwärts:

Bild

und gleich darauf ein schritt rückwärts: :lol:

Bild

Das mit dem Rohr biegen muss ich mir nochmal genauer ansehen. :roll:
Ich hab nur so ein billiges Wasserrohr-biege-drum.

Bild

Aber ich hab schon einige Tipps im Netz gefunden wie man das Ergebnis verbessern kann.
Das wichtigste ist wohl den Biegeradius zu vergrößern in dem man viele kleine Biegungen nebeneinander setzt.

meine Rohre haben dm42 mit 2mm Wandstärke. Das muss schon irgendwie funzen.

mfg
Roland

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hase Productions
Beiträge: 1986
Registriert: Do 27. Mai 2004, 19:55
Wohnort: Kulmbach / Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Fuxl's Mk thirteen - Project (Offroad Buggy)

Beitrag von Hase Productions »

Zum Rohrbiegen: In grauer Vorzeit haben wir die Rohre mit (Quarz-)Sand gefüllt. Das hat die Faltenbildung verhindert. Und wir hatten keine, so tolle Biegepresse.
Wenn das Rohr dann beim Biegen noch etwas warm ist, ist das bestimmt kein Schaden.


Ich biege zwar keine Rohre mehr. Aber es sollte noch Heute funktionieren.

Gruß Hase
Der Dampfer und des Schnauferl, HZJ78 und BJ42 - Heavy Metal auf japanisch
http://www.Hase-Productions.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
2xtreme
Beiträge: 149
Registriert: So 15. Mai 2016, 20:53
Wohnort: Bramsche

Re: Fuxl's Mk thirteen - Project (Offroad Buggy)

Beitrag von 2xtreme »

Hallo,

zum biegen mußt Du Streckreduziertes Rohr nehmen, sonst sieht das Ergebnis wie bei dir aus. Wichtig ist auch
das die Matritzen genau passen.

Gruß Dirk
HDJ 80 mit Alkoven Kabine, HDJ 80 Daily Driver, Daihatsu F20 als Spielzeug / Spassgerät

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gerard
Beiträge: 1311
Registriert: Mi 4. Jul 2001, 18:20
Wohnort: Landsberg / Bayern

Re: Fuxl's Mk thirteen - Project (Offroad Buggy)

Beitrag von Gerard »

Hallo,

lustiges Projekt, mach weiter :wink:
Die Falten im Radius sind nur ein optisches Problem, ich wundere mich nach deinem Erstlingspost das es dir ein Bild wert ist :wink:

Grüße, Gerhard
Bild
2015´er HiLux, DoKa, 3.0 Automatik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Fuxl
Beiträge: 262
Registriert: Do 26. Feb 2015, 09:26
Wohnort: Hinterholz

Re: Fuxl's Mk thirteen - Project (Offroad Buggy)

Beitrag von Fuxl »

:think: durchaus ein Argument, aber es gibt dann doch noch Feinabstufungen zwischen Pfusch und Pfusch. :D

So ein geknicketes Rohr hat eigentlich sogut wie keine Steifigkeit mehr in dem bereich.

Nach weiteren Versuchen hab ich keine einzige halbwegs vernünftige Biegung hinbekommen. :roll: AUch die diversen Tipps die man online findet haben nix geholfen. :ka:
Quarzsandfüllung wär natürlich eine Möglichkeit, aber das is auch nicht sooooo einfach. Und auch ein halbwegs ein Aufwand.
Vielleicht find ich irgendwo eine lange Feder die in das Rohr reinpasst.

Bzw hab ich schon eine idee wie ich das Gerät modifizieren kann. Das Ergebnis kann eigentlich nur besser werden. :baeh:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hase Productions
Beiträge: 1986
Registriert: Do 27. Mai 2004, 19:55
Wohnort: Kulmbach / Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Fuxl's Mk thirteen - Project (Offroad Buggy)

Beitrag von Hase Productions »

Der Aufwand für die Sandfüllung ist gar nicht so toll.

Ein Ende des Rohres verstopfen. Holzstopfen, Lappen, ... was halt gerade da ist.

Rohr hochkant und mit Sand füllen.

Leichtes klopfen entlang des Rohres mit einem Stück Holz, einem kleinen Hammer, ... was halt gerade da ist, führt dazu dass sich der Sand verdichtet.

Evtl. Sand nachfüllen.

Zweites Ende auch verstopfen.

Und jetzt biegen.
Entweder in der Presse oder heiß machen (rotglühend) und im Schraubstock.


Evtl. hilft es die Pressbacken etwas einzufetten. Das Rohr kann dann darin gleiten.


Mit ein wenig Übung sollte es machbar sein.
Und wir wollen doch nicht dass du den Spaß an deinem Projekt verlierst.

Auch wenn wir in der Regel nicht überall unseren Senf dazu geben, schauen wir doch begeistert zu. Gerade wenn ein Projekt etwas anders ist.


Gruß Hase
Der Dampfer und des Schnauferl, HZJ78 und BJ42 - Heavy Metal auf japanisch
http://www.Hase-Productions.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HMMWV
Beiträge: 276
Registriert: Sa 8. Nov 2014, 23:59
Wohnort: Rafz ZH

Re: Fuxl's Mk thirteen - Project (Offroad Buggy)

Beitrag von HMMWV »

Cooles Projekt!!
Vor Ewigkeit, noch zu golf gti, Zeiten haben wir auspuffrohre gebogen. Einfach bei Nachbars sandhaufen mit Sand gefüllt, beidseitig mit Lappen und klebeband verschlossen. Dann mit dem schweissbrenner geheizt und gebogen. (wie hier ja schon geschrieben wurde)
KZJ95L-GKPNTW

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Fuxl
Beiträge: 262
Registriert: Do 26. Feb 2015, 09:26
Wohnort: Hinterholz

Re: Fuxl's Mk thirteen - Project (Offroad Buggy)

Beitrag von Fuxl »

Awoo.... so schnell geb ich nicht auf :rofl: Ich hab Jahrelang an Englischen Geländewagen geschraubt. Da legt man sich eine gewisse Hartnäckigkeit zu. :roll:

Werd versuchen das Rohr mit Sand zu füllen. Hab das vor ein paar Jahren mal probiert, da hats nicht funktioniert. War aber auch ein anderes Rohr.
Bin mir nicht sicher ob ich eine "Hitzquelle" hab die das Rohr zum Rotglühen bringen kann. :hmmm: bunsenbrenner wird das wohl nicht "dablasen".

Frei nach dem Motto:
"schau ma moi..... daun seng ma scho"

ich werde weiter berichten.

mfg
Roland

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10704
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Fuxl's Mk thirteen - Project (Offroad Buggy)

Beitrag von Feldi »

Fuxl hat geschrieben:meine Rohre haben dm42 mit 2mm Wandstärke.

Das ist das Problem. Beim dem Durchmesser ist die Wandstärke zu gering um knitterfrei zu biegen.
Wasserrohre in der Dimension haben z.B. 3,25mm Wandstärke.

Was Du das hast ist vermtl. ein sog. Geländerrohr. Dafür gibt es fertige Rohrbögen zum Anschweißen. Vielleicht ist das die einfachere Methode.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“