Mit Safari-Schnorchel in der Waschstrasse

Farben, Lacke, Beschichtungen, Unterbodenschutz, Fette, Wachse usw.
Benutzeravatar
Drecksau
Beiträge: 638
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 11:12
Wohnort: Neuss

Mit Safari-Schnorchel in der Waschstrasse

Beitrag von Drecksau »

Nachdem ich hier und sonstwo im Netz keine befriedingende Antwort zu der Frage gefunden habe, ob man mit einen -nach vorne gerichteten- Safari-Schnorchel in die Waschstrasse fahren kann, habe ich einfach selber ausprobiert. Hier mal meine Erfahrung und Vorgehensweise.

Bild

Es geht, mit abgeschraubten Oberteil (dem nach vorn gerichteten sog. Ram-Air-Teil), damit die Bürsten / Trockengebläse nicht daran hängen bleiben, und sicherheitshalber abgedecktem, ansonsten ja offenen Schnorchel, um Schäden am Schnorchel, Fahrzeug und/oder Waschstrasse zu vermeiden.

Ich habe also die Schelle gelockert, das Oberteil vom Schnorchel entfernt bevor ich in die Waschstrasse gefahren bin, damit die hinter mir in der Schlangen stehen nicht zu lange warten mussten.
Weil der Wagen ja noch Luft bekommen muss, damit man man noch in die Waschstrasse fahren kann habe ich erst in der Waschstrasse eine Plastiktüte, und weil mir die zu dünn war (hatte Angst, dass die abgerissen wird) noch den 'Handschuh' von einem Eiskratzer drüber gestülpt. Dieses habe ich dann mit der Schelle unterhalb vom Knick am Schnorchel / Ofenrohr befestigt.
Das war halt das, was ich an der Tanke bekommen habe, bzw. im Auto hatte. Man hätte bei besserer Vorbereitung auch eine stabile Tüte nehmen können.

Das hat max. 30 Sekunden gedauert, erst dann habe ich die Waschstrasse in Gang gesetzt.

Da das Tor an der Ausfahrtseite nicht runter ging, konnte ich die Sache gut beobachten und auch während des Waschvorgangs die hier angehangenen Beweisfotos machen.
Nach Beendigung der Wäsche habe ich natürlich zuerst die Tüte und den 'Handschuh' wieder runter genommen.
Da die Tüte intakt war, konnte auch kein Wasser in den Schnorchel gekommen sein, und ich konnte den Wagen bedenkenlos starten. Wäre in der Tüte ein Loch gewesen (vielleicht durch den Sog oder Druck der Waschstrasse), hätte ich erst einmal den Luftfilter aufgemacht, bevor ich den Motor gestartet hätte.
Erst ausserhalb der Waschstrasse habe ich das Ram-Air-Teil (Kopf vom Schnorchel) wieder drauf montiert, damit es schneller geht und die anderen nicht unnötig lange warten mussten.

Ob man den Schnorchel oben unbedingt verschliessen muss, oder auf die Entwässerung im Schnorchel vertrauen kann, habe ich also -sicherheitshalber- nicht probiert.

Bild

Bild

Bild

Bei mir war es eine Shell-Waschstrasse, und ich habe vorher gefragt, ob die Bedenken hätten.

Bild

Ob es auch bei anderen Waschstrassen, bei deren Autos und/oder anderen Schnorcheln geht, kann ich natürlich nicht sagen oder sonst irgendwie garantieren, dass es immer so gut geht.

Gruss,
Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
fipsicola
Beiträge: 1574
Registriert: So 14. Mai 2006, 21:24

Re: Mit Safari-Schnorchel in der Waschstrasse

Beitrag von fipsicola »

servus,
das scheint ja eine perfekte lösung und gute sache gewesen zu sein.
ich habs früher auch immer mit tüte gemacht :rofl:
letztens aber mal ohne, und nach kontrolle vorm losfahren kein wasser im
lufi gefunden.
grüße
philipp

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Galaxyq
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 21:35
Wohnort: Linz Umgebung

Re: Mit Safari-Schnorchel in der Waschstrasse

Beitrag von Galaxyq »

Ich dreh ihn in der Waschstrasse nur nach hinten....
MFG Andi
Hilux 2011 3.0 City Doka, automatik.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
osloss
Beiträge: 854
Registriert: Di 30. Jul 2002, 09:10

Re: Mit Safari-Schnorchel in der Waschstrasse

Beitrag von osloss »

Moin,

ich habe eine Waschstrasse gefunden die es einfach nach Frage drauf ankommen lassen hat.
Absprache wer was bezahlt wurde vorher erledigt.
Mit kompletten Schnorchel rein, ich Hand auf dem Hupenknopf und Operator am Notaus. :D
Waschen war überhaupt kein Problem. Die Trocknungsanlage fuhr knappe 2 cm am Schnorchel vorbei.
Wasser war Kaum im Luftfiltergehäuse.

Kommentar vom Operator: "jetzt wissen wir ja Bescheid" :D

Gruss, Andre
HILUX 3,0-Ltr.DoKa EZ´07, Grabber AT2 265/75R16 auf Stahl 8x16(ET+10), Mud Claw M/T 265/75R16 auf Serienstahl 7x16(ET+30), Nestle HT-Fahrwerk, tjm-Snorkel, Multimount Frontaufnahme, Motor u. Getriebeschutz, 2. Batterie über MicroCharge Trenn-MOSFET, Webasto tc3, Ortec-Minicamp.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Mit Safari-Schnorchel in der Waschstrasse

Beitrag von Onkelchen »

Hi,

ich bin mit meinem 75er mit Original Toyota Schnorchel in die Waschstraße gefahren ohne vorher irgendwas zu ändern oder abzudecken.
Ging absolut problemlos.

Es ist aber der Originalschnorchel mit Zyklon so wie auf diesem Bild:
Bild

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7664
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Mit Safari-Schnorchel in der Waschstrasse

Beitrag von quadman »

Moin.

Was für ein Aufriss mit dem Abschrauben und der Tüte. Wenn es regnet spritzt es auch... :biggrin:

Bild


Inzwischen schraube ich nur die Funkantenne ab. Für Schnorchel, Kanisterhalter, Sandbleche und Dachträger gibt es doch die intelligente Steuerelektronik der Waschstraße. Allerdings achte ich schon auf die Durchfahrtshöhe wegen der Wohnkabine :wink:

Achso - Schilder mit Auswärtsschrift kann ich eh nicht lesen :bulb:
Bild
...liest sich allerdings ein wenig wie Plattdeutsch




Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Drecksau
Beiträge: 638
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 11:12
Wohnort: Neuss

Re: Mit Safari-Schnorchel in der Waschstrasse

Beitrag von Drecksau »

Hätte ja nicht gedacht, dass hierauf so schnell so viele Rückmeldungen gibt.

quadman hat geschrieben:Was für ein Aufriss mit dem Abschrauben und der Tüte. Wenn es regnet spritzt es auch... :biggrin:


Dass ein wenig Wasser rein laufen darf, war mir vorher klar. Sonst dürfte man ja auch nicht durch einen kräftigen Regen fahren. Im Netz habe ich auch irgendwo gelesen, dass das Wasser irgendwie aus dem Schnorchel auch wieder abläuft, bevor es vom Motor angesaugt wird, bzw. in den Lufi gelangt.
Aber wie viel Wasser da rein darf, wieviel Wasser in einer Waschstrasse da vielleicht rein kommen kann... :ka:

Ich habe das Oberteil sicherheitshalber abgeschraubt, weil ich befürchtet habe, dass daran die Bürste mit diesen grossen Waschlappen hängen bleibt. Vielleicht wäre sie auch nicht... Denn wie auf meinem ersten Bild zu sehen, wirkt das Oberteil optisch fast wie ein Haken.
Eine Bürstenwalze mit den dünneren Fäden ist vielleicht auch etwas weniger riskant unter dem Schnorcheloberteil hängen zu bleiben.
Wenn aber doch, wäre nicht nur der Schnorchel hinüber (teuer genug), sondern vielleicht auch noch andere Schäden am Auto und/oder Waschstrasse.

Diese -für mich bis dato kaum einschätzbaren- Risiken zu minimieren waren mir die insgesamt 3 Minuten Arbeiten einfach wert, beim nächsten Mal geht es noch schneller.

Hätte ich vor dem Waschgang einen solchen Thread im Netz gefunden, hätte ich den Schnorchel vielleicht auch nur nach hinten gedreht, so wie Andi es macht.

Gruß, Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hore33
Beiträge: 127
Registriert: So 6. Okt 2013, 19:29

Re: Mit Safari-Schnorchel in der Waschstrasse

Beitrag von hore33 »

Hallo,

ich fahre mit meinem Hilux u. Safari-Schnorchel ganz normal durch die Waschstraße :)
Allerdings ist der Aufsatz bei mir nach hinten gedreht.

Gruß
Holger

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sirmike
Beiträge: 788
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 10:46

Re: Mit Safari-Schnorchel in der Waschstrasse

Beitrag von Sirmike »

Als ich fahr nicht mehr durch. An meinem Schnorchel hat die Dachbürste viel zu stark dran rumgerissen.
Allerdings war de höhergelegte J10 wohl auch zu gross für in die Waschstrasse.
Links und rechts haben die Reifen an den äusseren Schienen gestreift und die Dachbürste konnte wohl zu wenig nach oben ausweichen.

Mike

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
harri
Beiträge: 748
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 14:55
Wohnort: Inn4tel

Re: Mit Safari-Schnorchel in der Waschstrasse

Beitrag von harri »

Da ich schon eine Haube in der Waschstraße angebaut hab (steht auch nach vorne), kommt der bei mir auch immer ab.
Damit nix ins Rohr kommt hab ich mir aus ALU ne Haube gebaut mit seitlich Löcher drin. Damit kann ich dann auch noch fahren.
Der Schnorchelkopf kommt ab und die Haube drauf. Ist in einer Minute erledigt und damit's schnell geht hab ich für die Mutter der Schlauchschelle nen 7er T-Griff im Handschuhfach :D
Harri
LC J120, Bj. 2003, 265/70 BFG/ AT auf original Alu's, Snorkel, OME FW

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Mit Safari-Schnorchel in der Waschstrasse

Beitrag von TomB »

Schnorchel wird bei mir nach hinten gedreht und rein damit. Hatte noch nie ein Problem.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Drecksau
Beiträge: 638
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 11:12
Wohnort: Neuss

Re: Mit Safari-Schnorchel in der Waschstrasse

Beitrag von Drecksau »

Na super!!!
Auch auf die Gefahr hin, dass ich hiermit nun total der Lächerlichkeit preisgebe: :rofl: :aetsch:
Ich gebe mir grösste Mühe, mache mir Gedanken, schreibe den Kram hier rein und erzähle es auch meiner Frau... und was passiert?
Meine Frau fährt mit dem Schnorchel, so wie er ist, nach unserer Korsika-Osterreise (mit viel artgerechter Bewegung des HDJ100, bei der sich alle 3 Sperren, das hohe Fahrwerk, grossen Reifen bewähren mussten und bestens bewährt haben, nur ein paar Kratzern und kaputte AHK-Steckdose) einfach mal so mirnichtsdirnichts in die Waschstrasse!!!
:hmmm:
Die Waschstrasse in der ich im ersten Beitrag erwähnte Mal auch war.

ABER: NIX PASSIERT!!!! :biggrin: :bulb:

Schnorchel ist noch dran, Waschstrasse auch nicht beschädigt. :ka:
Meine Frau hat zugegeben, dass sie schlichtweg nicht dran gedacht hat das obere Teil vom Schnorchel abzunehmen. :roll:
Aber so wissen wir jetzt, dass es (zumindest 1 mal) auch so geht.

Gruss,

Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Mit Safari-Schnorchel in der Waschstrasse

Beitrag von Ozymandias »

Ich mach das seit 8 Jahren nicht Anders..
Bei Starkregen auf der Autobahn kommt ja auch nix rsp. wenig Wasser rein, der Rest wird von hunderten Kubikmeter Luft aufgetrocknet die da durchrauschen zum Motor.
Kannst mal ausrechnen wieviel Luft dein Motor bei 3000rpm. pro Minute ansaugt, Ladedruck eingerechnet.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Mit Safari-Schnorchel in der Waschstrasse

Beitrag von Onkelchen »

Ozymandias hat geschrieben:Ich mach das seit 8 Jahren nicht Anders..
Bei Starkregen auf der Autobahn kommt ja auch nix rsp. wenig Wasser rein, der Rest wird von hunderten Kubikmeter Luft aufgetrocknet die da durchrauschen zum Motor.
Kannst mal ausrechnen wieviel Luft dein Motor bei 3000rpm. pro Minute ansaugt, Ladedruck eingerechnet.



Ähm ...
in der Waschstraße gar nichts, weil da der Motor aus ist. :ka:

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4523
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Re: Mit Safari-Schnorchel in der Waschstrasse

Beitrag von cruisermaddin »

Kann mir auch nicht vorstellen, mit 3000rpm durch die Waschstraße zu rauschen..... :biggrin:
1984er BJ45
1987er HJ61
1995er S124 E220 T
1998er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Beschichtung, Korrosionsschutz, Pflege / Paint, Rust Protection, Care“