OSRAM NIGHT BREAKER H4-LED

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Benutzeravatar
Marsu
Beiträge: 805
Registriert: Mi 22. Feb 2017, 21:48

Re: OSRAM NIGHT BREAKER H4-LED

Beitrag von Marsu »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Ich währe schon froh über mehr Licht , gerade bei längeren Fahrten nachts bei Regen. Zusatzfernlicht hilft da auf der Autobahn oder Landstraße nur bedingt. Die H4 Osram Halogen bringen da zwar etwas Verbesserung aber es dürfte ruhig mehr sein.

Beste Grüsse
Oliver
GRJ79 mit Eigenbau-Kabine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5344
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

OSRAM NIGHT BREAKER H4-LED

Beitrag von GRJ78 »

Bei Regen helfen dir die originalen Nebler super
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marsu
Beiträge: 805
Registriert: Mi 22. Feb 2017, 21:48

Re: OSRAM NIGHT BREAKER H4-LED

Beitrag von Marsu »

GRJ78 hat geschrieben:Bei Regen helfen dir die originalen Nebler super


Ich weiß :wink:
LED-Nebler noch mehr.
Trotzdem hätte ich die LED-H4 gerne legal
GRJ79 mit Eigenbau-Kabine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5344
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: OSRAM NIGHT BREAKER H4-LED

Beitrag von GRJ78 »

Bei Regen und Schnee ist eine warme Lichtfarbe vorteilhafter!

Je kälter das Licht desto schlechter erkennst du die Konturen. Also weg mit den weißen LED, es gibt aber auch warmweisse / gelbe LED….
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7655
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: OSRAM NIGHT BREAKER H4-LED

Beitrag von quadman »

Bisher machen die Osram LED H4 einen hervorragenden Job. Vielleicht fehlte ja einfach der Schnee, dass man sagen kann alles nicht schön...
Wärme in die Lichtfarbe bringen dann meine Hella Luminator beim Fernlicht :lol:
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1945
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: OSRAM NIGHT BREAKER H4-LED

Beitrag von Odessa »

Das ist tatsächlich ein Aspekt. Auf der BAB ist ja meist zu viel los (egal wann), als dass das Fernlicht hilft.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2218
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: OSRAM NIGHT BREAKER H4-LED

Beitrag von se7en6 »

Cool, jetzt sind der J6 und der alte J7 schon auf der Liste.
https://media.osram.info/media/img/osra ... 012023.pdf
https://www.osram.de/am/night-breaker-l ... #level2_95
Dann folgt der neue J7 bestimmt auch bald.
Deutschland, Deutschland, oleee oleee ooóooleéee !
:wink:




Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den normalen und den pro?
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7655
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: OSRAM NIGHT BREAKER H4-LED

Beitrag von quadman »

...vielleicht schafft es der Revo ja auch :ka:
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: OSRAM NIGHT BREAKER H4-LED

Beitrag von HJ61-Freak »

se7en6 hat geschrieben:Cool, jetzt sind der J6 und der alte J7 schon auf der Liste.
Den Jungs bei Osram ist möglicherweise ein gravierender Fehler unterlaufen: Sowohl den J6 als auch den J7 gab es als Diesel- wie Benzinervariante. Als Dieselvariante hatten beide Modelle in Europa aber meines Wissens ein 24V-Bordnetz. Sicher bin ich mir jedenfalls für den J6, beim J7 müsste es auf jeden Fall bis 1989 so gewesen sein, ggf. auch noch länger. Laut Verwendungliste von Osram wird keine Unterscheidung zwischen Benziner- und Dieselmodellen gemacht, weder beim J6 noch beim J7.

Die H4-LED-Einsätze sind aber nur für eine Nennspannung von 12 V ausgelegt, Prüfspannung beträgt laut technischen Datenblatt 13,2 V. Damit kann man diese LED-Einsätze sehr wahrscheinlich nicht einfach plug-and-play in Fahrzeuge mit 24V-Bordnetz einbauen bzw. dauerhaft an 24 V betreiben. Ob die LED-Einsätze bei Verwendung eines Vorwiderstands zur Reduzierung der Spannung die Betriebserlaubnis verlieren, ist eine andere Frage.

Es gibt zwar von Osram auch H4-LED-Einsätze für 24 V Nennspannung, diese sind aber generell ohne Zulassung ("off-road only").

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PEOPLES
Beiträge: 305
Registriert: Fr 29. Jan 2021, 23:30
Wohnort: Campinas, SP Brasilien

Re: OSRAM NIGHT BREAKER H4-LED

Beitrag von PEOPLES »

Ich bin mir ja fast sicher, dass die auch 24V vertragen, meine 20€-China-H4s tun das auf jeden Fall. Andernfalls einen Step-Down-Converter aus China (oder von ebay) organisieren.
Warum da irgendwas seine Zulassung verliert, wenn man da einen Spannungsregler anschließt, verstehe ich nicht.

Früher (manche machens ja immernoch) klemmen einen Vorwiderstand vor die normalen Birnchen, damit die länger halten. Die leuchten dann natürlich auch nimmer so stark.
Living in Brazil, near Sao Paulo
Mitsubishi ASX 4x4 2015
Toyota Bandeirante 4x4 1989

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 2487
Registriert: Do 31. Jul 2008, 13:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: OSRAM NIGHT BREAKER H4-LED

Beitrag von Bondgirl »

Hab ich im Defender, uneingeschränkte Kaufempfehlung :bulb:
Gruß,
die Anna

Defender 130 Puma mit Ortec Kabine "Bender" 2015
Defender 90 300Tdi Softtop "Bitzer“ 1996
Defender 130 300Tdi "Dreiraum" 1996

https://www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HZJ75_David
Beiträge: 67
Registriert: Sa 6. Aug 2022, 17:27

Re: OSRAM NIGHT BREAKER H4-LED

Beitrag von HZJ75_David »

Hallo Herr xxx,

die H4 LED ist aufgrund der Elektronik nicht 24 V tauglich.

Best regards,


ams OSRAM Group
Ich zitier das hier nochmal da es gerade wieder aktuell ist anscheinend.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PEOPLES
Beiträge: 305
Registriert: Fr 29. Jan 2021, 23:30
Wohnort: Campinas, SP Brasilien

Re: OSRAM NIGHT BREAKER H4-LED

Beitrag von PEOPLES »

Fehlkonstruktion, wenn das stimmen sollte. Komisch, dass es der "Chinese" das schafft. Komisch, dass man da zwei Linien fährt.

Aber ich verstehe auch nicht, warum normale Steuergeräte keinen Verpolungsschutz haben. Lässt sich für ca 10cent oder so realisieren, spart mehrere k€ wenn sich ein Laie beim Fremdstart zu doof anstellt.
Living in Brazil, near Sao Paulo
Mitsubishi ASX 4x4 2015
Toyota Bandeirante 4x4 1989

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1160
Registriert: Do 13. Sep 2007, 12:41
Wohnort: Titz

Re: OSRAM NIGHT BREAKER H4-LED

Beitrag von Broesel »

PEOPLES hat geschrieben:Aber ich verstehe auch nicht, warum normale Steuergeräte keinen Verpolungsschutz haben. Lässt sich für ca 10cent oder so realisieren, spart mehrere k€ wenn sich ein Laie beim Fremdstart zu doof anstellt.
Ganz einfach:

10 Cent x Fahrzeuganzahl = Kosten in ordentlicher Höhe für die Autohersteller
mehrerer k€ wnen jemand verpolt = Gewinn in nicht so ordnetlicher Höhe für den Autohersteller

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: OSRAM NIGHT BREAKER H4-LED

Beitrag von HJ61-Freak »

Broesel hat geschrieben:mehrerer k€ wnen jemand verpolt = Gewinn in nicht so ordnetlicher Höhe für den Autohersteller
plus zusätzlicher ordentlicher Gewinn für den Hersteller für den Verkauf von überteuerten Steuergeräten als Ersatzteil.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1945
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: OSRAM NIGHT BREAKER H4-LED

Beitrag von Odessa »

War nun zwischenzeitlich jemand bei Osram? Noch findet sich der J7 nur bis Baujahr 2006. Wäre schön, wenn auch die Baujahre 2007+ dazukommen.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“