Seite 5 von 6

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Verfasst: So 31. Mär 2024, 08:33
von se7en6

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Morgen Flo @GRJ78
Die Spindel / den Radträger / Achsschenkel meinte ich nicht :lol:
Die Nut auf der Achswelle für den Sprengring meine ich. Oder auf english snap ring groove on the hub side of the birfield bell. (Muss mir die englischen Begriffe noch aneignen, guter Artikel: https://www.roundforge.com/articles/all ... birfields/)
Naja jedenfalls wenn man sich die beiden Wellen anschaut ist die GEN spec nicht nur kürzer, sondern hat eine zweite Nut vor der Verzahnung. Mal angenommen man kürzt die GCC spec Welle auf die selbse länge wie die GEN spec, müsste man diese beiden Nuten einfräsen. Vorausgesetzt man hat eine Drehbank o.Ä. zur Verfügung. Darauf wollte ich hinaus ... und darauf, ob man den zweiten Ring wohl mitbestellen müsste, glaube nicht, sieht so aus, als wäre der bei der AISIN FHT001 dabei.
Wird Zeit, dass ich die das Ganze mal zerlegt in den Händen halte ...
se7en6 hat geschrieben: Sa 30. Mär 2024, 13:13 GCC: 2x 43405-60100 2016.08- SHAFT SUB-ASSY, FRONT AXLE OUTER
Bild

GEN: 2x 43405-60120 2016.08- SHAFT SUB-ASSY, FRONT AXLE OUTER
Bild

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Verfasst: So 31. Mär 2024, 11:33
von fsk18
Odessa hat geschrieben: Sa 30. Mär 2024, 20:42
se7en6 hat geschrieben: Sa 30. Mär 2024, 17:34
Marsu hat geschrieben: Sa 30. Mär 2024, 17:15 Gibt es denn Meldungen von defekten AVM hier außer den Schrauben?
Hi Oliver,
Zb viewtopic.php?p=647627#p647627
Oli @Marsu stellt die entscheidende Frage :thumbsup:
Und wenn tatsächlich nur ein Nutzer bisher Probleme hatte, dann sehe ich das Teil als ziemlich unauffällig an. Für mich bleibt eigentlich nur das Problem mit den Schrauben.
Im verlinkten Thread wurde ja auch nie erläutert was kaputt ging, oder bei welcher Aktion (oder Radgröße)... Ich will niemand was unterstellen, aber man bekommt so ziemlich alles kaputt - wenn man es drauf anlegt. Da wünsche ich mir mehr Infos um den Bericht ernst zu nehmen.
Vielleicht hätten es auch die 462HP ausgehalten, anstatt die 462 zweimal zu verbauen.
so wie ich es gelesen und verstanden habe, wurden dort falsche AVMs verbaut und deshalb sind die Schäden aufgetreten. AVMs sind völlig unauffällig bis auf die alten MINI-Imnusschrauben die schon seit einigen Jahren durch TORX ersetzt wurden.

Ansonsten gehts hier in diesem Thread eigentlich um einen Suzuki Jimny...

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Verfasst: So 31. Mär 2024, 12:43
von onkel
Meine AVM Erfahrung ( am Jeep ) :
2 ml geschrottet ( 1 mal abgebohrt/mit der Axt heruntergeschlagen , 1 mal geplatzt ) , dann auf feste Flansche umgebaut

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Verfasst: So 31. Mär 2024, 13:41
von wüstenfreund
Uwe irgendwie erinnerst du mich an Robert de Niro in the Mission.
Früher den Jeep mit der Axt repariert, heute den HZJ mit WHB und Drehmomentschlüssel.
:D

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Verfasst: So 31. Mär 2024, 13:48
von Doido
wüstenfreund hat geschrieben: So 31. Mär 2024, 13:41 Uwe irgendwie erinnerst du mich an Robert de Niro in the Mission.
Früher den Jeep mit der Axt repariert, heute den HZJ mit WHB und Drehmomentschlüssel.
:D
Auch wenn ich erst lachen musste, Uwe weiss schon was er macht und ich glaube nicht dass er ein WHB benötigt.....ausser wie man das Moos von seinem HZJ Dach entfernt..das Weisse kommt schon wieder hervor. :rofl:

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Verfasst: So 31. Mär 2024, 16:15
von onkel
Man muss mit dem Leben was man hat , der " fachgerechte Ausbau " der Freilaufnabe war der Situation geschuldet .
In den frühen Jahren war Werkzeug Mangelware , dafür die Axt am Manne :lol:
Drehmomentschlüssel und WHB hab ich alles, aber ehrlicherweise arbeite ich seltenst damit ( beim Zylinderkopf und Kurbelwelle selbstverständlich schon )
Moss ? das nennt man Patina auf Neudeutsch , wird sehr teuer bezahlt bei den Hochpreisboliden ..

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Verfasst: Mo 1. Apr 2024, 07:15
von xsteel
bin da drüber gestolpert...

Umbau der automatischen FLN auf manuell



das wäre ja sparsame Version? :shock:

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Verfasst: Mo 1. Apr 2024, 08:56
von Doido
xsteel hat geschrieben: Sa 30. Mär 2024, 23:52 Servus Florian,
Was hast Du für eine Spindel, Birfield?
Warum wird eigentlich hier in der Toyotawelt immer von Birfield geredet und nicht Gleichlaufgelenk, Homokinetisches Gelenk, CV-Joint?

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Verfasst: Mo 1. Apr 2024, 10:03
von Hydro
onkel hat geschrieben: So 31. Mär 2024, 16:15 Moss ? das nennt man Patina auf Neudeutsch , wird sehr teuer bezahlt bei den Hochpreisboliden ..
Stirling Moss , oder Kate Moss ??
Oder meinst du Moos ?? Als Patina ? :rofl:
Frohe Ostern :lol:
Gruß Hydro/Oli

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Verfasst: Mo 1. Apr 2024, 10:06
von Hydro
Doido hat geschrieben: Mo 1. Apr 2024, 08:56
xsteel hat geschrieben: Sa 30. Mär 2024, 23:52 Servus Florian,
Was hast Du für eine Spindel, Birfield?
Warum wird eigentlich hier in der Toyotawelt immer von Birfield geredet und nicht Gleichlaufgelenk, Homokinetisches Gelenk, CV-Joint?
Wenn du einige Postings der letzten Tage gelesen hast weißt Bescheid- die Buba hier denken nur an Bier ... :rofl:

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Verfasst: Mo 1. Apr 2024, 10:14
von Marsu
Hydro hat geschrieben: Mo 1. Apr 2024, 10:06
Doido hat geschrieben: Mo 1. Apr 2024, 08:56
xsteel hat geschrieben: Sa 30. Mär 2024, 23:52 Servus Florian,
Was hast Du für eine Spindel, Birfield?
Warum wird eigentlich hier in der Toyotawelt immer von Birfield geredet und nicht Gleichlaufgelenk, Homokinetisches Gelenk, CV-Joint?
Wenn du einige Postings der letzten Tage gelesen hast weißt Bescheid- die Buba hier denken nur an Bier ... :rofl:
Oli, das stimmt nicht!
Auch an die nötige Grundlage wird gedacht :rofl:

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Verfasst: Mo 1. Apr 2024, 10:33
von SunnySideUp
xsteel hat geschrieben: Mo 1. Apr 2024, 07:15 bin da drüber gestolpert...

Umbau der automatischen FLN auf manuell
Cool😇… thx for sharing!

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Verfasst: Mo 1. Apr 2024, 10:51
von Hydro
Marsu hat geschrieben: Mo 1. Apr 2024, 10:14
Hydro hat geschrieben: Mo 1. Apr 2024, 10:06
Doido hat geschrieben: Mo 1. Apr 2024, 08:56
xsteel hat geschrieben: Sa 30. Mär 2024, 23:52 Servus Florian,
Was hast Du für eine Spindel, Birfield?
Warum wird eigentlich hier in der Toyotawelt immer von Birfield geredet und nicht Gleichlaufgelenk, Homokinetisches Gelenk, CV-Joint?
Wenn du einige Postings der letzten Tage gelesen hast weißt Bescheid- die Buba hier denken nur an Bier ... :rofl:
Oli, das stimmt nicht!
Auch an die nötige Grundlage wird gedacht :rofl:
Du meinst sowas wie ich letztens im WA Status hatte ?? :biggrin:
Davon wird diese Woche was verhaftet 8)
Gruß Oli

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Verfasst: Mo 1. Apr 2024, 11:03
von Marsu
Hydro hat geschrieben: Mo 1. Apr 2024, 10:51
Marsu hat geschrieben: Mo 1. Apr 2024, 10:14
Hydro hat geschrieben: Mo 1. Apr 2024, 10:06
Doido hat geschrieben: Mo 1. Apr 2024, 08:56
Warum wird eigentlich hier in der Toyotawelt immer von Birfield geredet und nicht Gleichlaufgelenk, Homokinetisches Gelenk, CV-Joint?
Wenn du einige Postings der letzten Tage gelesen hast weißt Bescheid- die Buba hier denken nur an Bier ... :rofl:
Oli, das stimmt nicht!
Auch an die nötige Grundlage wird gedacht :rofl:
Du meinst sowas wie ich letztens im WA Status hatte ?? :biggrin:
Davon wird diese Woche was verhaftet 8)
Gruß Oli
Lasst es euch schmecken :wink:

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Verfasst: Mo 1. Apr 2024, 20:17
von Odessa
xsteel hat geschrieben: Mo 1. Apr 2024, 07:15 bin da drüber gestolpert...

Umbau der automatischen FLN auf manuell



das wäre ja sparsame Version? :shock:
Bin nur etwas verwundert:
Sowohl beim Ausbau als auch beim Einbau war keine Dichtung zu sehen.

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Verfasst: Mo 1. Apr 2024, 21:41
von Hydro
Aber Fett ...