Land Cruiser 200 ist da!

2007 - 2020
GerhardK
Beiträge: 37
Registriert: Mi 29. Aug 2007, 10:28
Wohnort: 1140 wien

Beitrag von GerhardK »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

hallo francois !
bitte was ist die 5MT bzw. 6AT version.
gerhardK

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PeterM
Beiträge: 414
Registriert: Mo 27. Mai 2002, 11:44

Beitrag von PeterM »

5 (speed) M(anual) T(ransmission)
6 (Speed) A(utomatic T(ransmission)

Grüsse,
Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GerhardK
Beiträge: 37
Registriert: Mi 29. Aug 2007, 10:28
Wohnort: 1140 wien

Beitrag von GerhardK »

hallo peter !
danke für die antwort !
bekomme ich für einen in UAE gekauften LC 200 5MT in der eu eine zulassung ?würde selber überstellen.
gerhardK

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PeterM
Beiträge: 414
Registriert: Mo 27. Mai 2002, 11:44

Beitrag von PeterM »

Da brauchst Du eine Kristallkugel: Die E-Nummern in Spiegeln, Glas, Scheinwerfern/Leuchten und Reifen fehlen wahrscheinlich. Im Gegensatz zu den kostenpflichtigen Ausnahmen in D ist damit in Österreich eine Zulassung nicht möglich. Und das Umrüsten kostet...

Bevor jetzt jemand nichts versteht und laut "EU" schreit: Hier weicht Deutschalnd von den gemeinsamen Standards ab: Zulässig, aber auf Deutschland beschränkt (und DAS wissen unsere Landesregierungen)

Ob die UAE-Version des Motors nicht ob schlechterer Qualität des DK "kraftstofftoleranter" ausgelegt ist und die Einhaltung von Euro IV-Emissionslimits dabei geopfert wird - gut möglich, müsste jemand herausfinden.

Ich halte den "Selbstversuch" für ein Abenteuer...wer will schon eine zig-tausend Euro teure Vorgartenskulptur?

Grüsse,
Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GerhardK
Beiträge: 37
Registriert: Mi 29. Aug 2007, 10:28
Wohnort: 1140 wien

Beitrag von GerhardK »

hallo peter !
danke für deine antwort.sollte ein versuch sein.ich finde seit langem,daß die preisdifferenz zwischen dem us-markt und dem eu-markt für mich nicht nachvollziehbar ist.
gerhardK

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

betrifft 200-er für das Grobe

Beitrag von Olut »

der Toyota Händler in Gibraltar hat den 200er bereits als "Wüstentaxi-Version", Stoffsitze, Mittelkonsole ohne all-in-one-Navi mit DIN-Schacht, als Schalter (bei Diesel gedrosselt). Ob er allerdings vorne eine Starrachse hat, kann ich nicht sagen. Jedenfalls ist diese Version jene, welche die UNO containerweise derzeit ordert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Betrifft "verführerisches Preisniveau in den USA"

Beitrag von Olut »

An alle jene, welche mit dem derzeitigen Dollarkurs über einen US-Import nachdenken, möchte ich gerne folgendes auf den Weg geben.

Ich habe schon einige Fahrzeuge aus den USA nach Österreich importiert, es gibt lustigeres.

Betreffend LC200 habe ich das Szenario durchgespielt, Fazit, nur etwas für starke Nerven und dem grenzenlosen Vertrauen, daß es nie einen Garantiefall geben wird, denn diese erlischt bei der Ausfuhr aus den USA (ich weiß, rechtlich nicht haltbar, aber wer hat den Nerv vier Jahre vor dem EuGH ein Urteil zu erwirken, wenn die Reparatur eine Stunde dauern könnte).

1.Stufe: es gibt keinen Exportpreis aus den USA von einem Vertragshändler, man bezahlt also das Auto als Inlandsgeschäft.
2.Stufe: 30 days limited licence plate, sonst kann man nicht fahren, dafür muß das Fahrzeug auch versichert werden, wenn man als "non resident alien" das Auto kauft, kostet die Versicherung gleich einiges mehr.
3.Stufe: Die Verschiffung, einen Autofrachter würde ich nicht empfehlen, sonst kann man das Fahrzeug in Europa gleich wieder neu lackieren lassen. Es bleibt nur der Containertransport, hierzu gibt es einen 20ft Container, dessen Seitenwände aus Planenmaterial sind, ordentlich verkeilen und niederzurren über die Achsen und Räder, seitlich noch Schaumstoffplatten. Wer sich gegen die Korrosionsgefahr auf See schützen möchte, der läßt das Fahrzeug einschweißen und mit Dehydrierbeutel befüllen.
4.Stufe: mit der Ausfuhr kann man versuchen die Sales Tax wieder zurück zu bekommen, klappt nicht immer. Transportversicherung nicht vergessen.
5.Stufe: Ankunft in Europa, z.B.Rotterdam. Bemessung der EU-Einfuhr ist der Kaufpreis + Transport + Versicherung. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: a) man fährt selbst mit der 30days licence plate (wenn sie noch gültig ist) oder läßt den Container in das Bestimmungsland weiter transportieren, letzteres ist vernünftiger.
6.Stufe: Ankunft in Wien, Bemessung Zoll wie oben, Kaufpreis + Transport bis Wien + Versicherung.
7.Stufe, jetzt wird es lustig: Abgasgutachten oder Normverbrauchsgutachten, wäre beim Händler in Österreich zu bekommen, wird er aber nicht ausstellen, daher Gutachten. Dazu Gutachten von Toyota Europa, daß es sich bei diesen Fahrzeug um ein baugleiches Fahrzeug handelt, für welches es bereits eine Typenzulassung gibt, kann auch haarig werden.
8.Stufe: Reifen runter, denn die Cordreifen in den USA sind in Europa nicht erlaubt, neue Reifen mit E-Kennzeichnung besorgen.
9.Stufe: Vorführung des Fahrzeuges bei der Bundesprüfanstalt (=TÜV in D), da gibt es die ersten Grammeln mit der US-Beleuchtung, also diese zurückbauen, dann gibt es Probleme mit der Lampendefektsmeldung.....
10.Stufe: Wenn das Abgasgutachten vorliegt, kommt die Einstufung der NOVA, ist ja sowieso der Maximalwert.
11.Stufe: die Endrechung: Kaufpreis + Transport + Versicherung + Gutachten Nova + Gutachten Serientypisierung + neue Reifen + Rückbauten Beleuchtung + Nova + Mwst = Ersparnis ca. 18%.

jetzt muß man sich überlegen, ob der Bypass für das Herz nicht mehr kostet...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tomas2
Beiträge: 675
Registriert: Di 25. Nov 2003, 12:38
Wohnort: CH-in der Mitte
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomas2 »

Der hier ist bestimmt billiger zu bekommen:

http://www.t63ys.com/vb/t57755.html#post631354

:cry: :cry:

Gruss
Tomas
Wenn man sich auf den Schlips getreten fühlt, soll man ihn abnehmen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markus L
Beiträge: 902
Registriert: Do 17. Mai 2001, 16:50
Wohnort: irgendwo da draussen
Kontaktdaten:

Born of the Earth

Beitrag von Markus L »


Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Ausstattungsliste LC 200

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Olut hat geschrieben:
Was die Beschleunigung betrifft, so ist der "alte" LC100 im Vergleich dazu (mit der 4-Gang-Automatik) wirklich ein lahmes Schiff, aber Schiff ist der LC200 noch immer geblieben. Das Gewicht spürt man, nicht nur beim bremsen, sondern wenn man sich auch ordentlich in die Kurve wagt. Auffällig ist allerdings, daß der LC200 etwas weniger hinten heraus will, sondern mehr vorne über die Räder schiebt, sich also etwas neutraler verhält (ohne EBS), mit EBS wird man keine spektakulären Drifts schaffen.



Weiss die genaue Zahlen nicht mehr (40/60?, eins der letzte BRD-Offroad Magazine), aber das neue Torsen Verteilergetriebe soll leicht hecklastig sein, also wiederspricht das *noch* mehr deine Erfahrung.
Oder, schlimmer: als Prototyp mit 50/50 war das untersteuer-Effekt damals vielleicht noch groesser, und nur deshalb wuerde das Mitteldiff leicht hecklastig ausgelegt....
Wird allmaehlich zeit dass man das, wie beim neuen BMW Achsdifferential, elektronisch regeln kann....:))
(also nicht nur Schlupf abbremsen, nachher, sonder wirklich vorab Drehmoment/Torque-Ratio verschieben)
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Willem Jan Markerink »

FRANCOIS hat geschrieben:Hallo Alle,

die UAE Webseite ist im Bau momentan, deswegen gibt es probleme mit www.toyotauae.com.


http://www.toyota.ae/

;))
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Re: der neue LC 200

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Olut hat geschrieben:Für alle LC 100 Fahrer sei gesagt, wer Kontinuität sucht, findet sie im LC 200, er ist und bleibt in Punkto Qualität, Betriebssicherheit und Komfort (Luftfederung) ohne Konkurrenz, bei 265.000 gefahrene Kilometer vom Nordcap bis Tunesien kann man hier schon eine mutige Aussage treffen.


Hmm....die Luftfederung wuerde ich aber erst loben wenn sie mehr aushaelt als die mickrige 600kg im 100....;((
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Willem Jan Markerink »

GerhardK hat geschrieben:hallo olut !
ich fahre meinen 100er,bj 2001, diesel,750km mit einer tankfüllung und das auf der autobahn mit ca.140km.bezüglich zusatztank-das reserverad hängt nicht an der heckklappe.das wird an einem rohrgestell,ähnlich dem rammschutz,hinten vor der heckklappe montiert und seitlich nach rechts weggeklappt.mit den dingern fahren die in ganz afrika herum.ist nicht unpraktisch.


So dreckig die Russische Strassen sind im Winter und bei Regen, wuerde ich mal sagen dass es vielleicht gar nicht so praktisch ist....die Klappe alleine laesst sich noch einigermassen anfassen ohne gleich Dreck am Finger zu kriegen (weil innenliegende Griff) aber beim separaten Ersatzradhalter wird das wohl nicht gelingen.

Anderherum: den Ersatzreifen auf solche verdreckte *und* gefaehrliche Strassen von unten des Fahrzeugs herholen ist auch nicht alles....

Ansonsten wuerde ich dort, eigenlich schon 2 Ersatzraeder bei mir haben wollen, und das kann man sich dann noch mal nachher ueberlegen, als (nur) Aftermarket, und dazu dann einen vernuenftigen *grossen* Zusatztank einbauen, anstelle des Original-Ersatzrades....;))
(nur fehlt dann leider auch gleich die Zusatztank-Infrastruktur (Schlaeuche/Tankanzeiger, selbst aftermarket-Zusatztanks lassen sich so einfacher einbauen)
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Arcoteam
Beiträge: 101
Registriert: Mi 30. Jun 2004, 22:07
Wohnort: Ulm an der Donau
Kontaktdaten:

Beitrag von Arcoteam »

... Hallo zusammen, anbei ein Bildchen von der SEMA. Einer der ersten modifizierten V8. So sieht er doch eigentlich ganz gut aus oder?
Vielleicht sollten wir ne Sammelbestellung machen, dann rentiert sich aufch der Aufwand mit der Einfuhr :-)

Schöne Weihnachten!

Joe
Dateianhänge
V8-SEMA_BT.jpg
Ich fahre Ihn, meine Frau putzt Ihn, und mein Hund liebt Ihn.... .
.... :-) ......oder so ?!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Andal
Beiträge: 624
Registriert: Do 18. Aug 2005, 00:41

Beitrag von Andal »

Hi

Damit könnte man gut leben. Ich fang schon mal zu sparen an :lol:
Andal
20.1.2016
Die Zeiten ändern sich gerade

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

@Willem Jan Markerink

Beitrag von Olut »

Hallo Willem,
Dein Einwand mit max.600kg im Kofferraum bei der Luftfederung ist allerdings richtig, man kann diesen Wagen damit nicht endlos vollladen, im schlimmsten Fall pumpt er sich nicht mehr auf und fährt am Null-Dämpfer. Ich hatte das einmal auf einer meinen zahllosen Finnlandreisen, nach dem Volltanken ist er einmal nicht willig hochgekommen. Es gelang dann mit einem Trick (leichte Verschränkung) und dann hielt er die Normalhöhe.

Es gibt aber Platz auf der Hinterachse für einen zusätzlichen Airlift für alle jene, welche schwere Hänger mit zu hoher Deichsellast ziehen müssen. Aber selbst die Überbelastung hat die Luftfederung bei meinen Wagen nicht gestört.

Leider mußte ich vor zwei Wochen meine Servopumpe tauschen lassen, von einem Tag zum anderen hat er "gesaftelt" und alles Öl verloren. Und wieder, es war nur die Wellendichtung kaputt, aber diese gibt es nicht, also neue Pumpe, kostet bescheidene 750,-- Habe mir die alte geben lassen und werde sie selbst neu dichten.

Angenehme Weihnachtsfeiertage und immer eine Handbreit zwischen Zentraldiff und Gelände...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J20 / 200 Series“