Seite 3 von 4

Re: enorme Störungen im Funk

Verfasst: Sa 30. Mär 2024, 22:48
von theflo

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

belgier.ch hat geschrieben: Sa 30. Mär 2024, 21:35 Auf keinen Fall senden wenn das Antennenkabel ab ist.
Deswegen. :wink:

belgier.ch hat geschrieben: Sa 30. Mär 2024, 21:35 Leider kann ich Dir mit der Sicherung nicht helfen.
Ich habe keinen Werkseitigen Wechselrichter in meinem Hilux.
Ich schau mal, ob ich morgen irgendwie irgendwo was finde - ansonsten versuch ich es am Dienstag bei Nestle. :ka:

belgier.ch hat geschrieben: Sa 30. Mär 2024, 21:35 Nachtrag:
Wenn alle Stricke reissen= Dann hast Du wahrscheinlich ein Masseschleife-Problem
Geh mal auf die suche im Netz unter CB Funk Masseschleife
Ist ein komplexes Thema und für mich zu kompliziert dies richtig zu erklären.
Deswegen hatte ich ja mal Masse vom FG abgeklemmt, damit diese über das Antennenkabel / den Schirm geht. (ohne Erfolg)

Und den 12V Akku als externe Stromquelle. (auch ohne Erfolg)

Was natürlich sein kann, was ich nicht hoffe, ist, dass der Schirm zwar Durchgang hat (hab ich geprüft nach dem Einbau), aber der Widerstand zu hoch ist (hab ich leider nicht geprüft und Himmel + Verkleidung ist alles wieder dran).
Oben (also auf'm Dach) komme ich ja nicht mehr an die Masse vom Antennenfuß oder an den PL-Stecker ran.

Re: enorme Störungen im Funk

Verfasst: Sa 30. Mär 2024, 23:04
von belgier.ch
Du hast ja für die Antenne ein Loch gebohrt.
Im Innenbereich für die befestigung der Antenne das Blech blank geschliffen?

Wenn das SWR stimmt sollte Antennenseitig kein Problem vorhanden sein.

Re: enorme Störungen im Funk

Verfasst: So 31. Mär 2024, 00:07
von theflo
Ja, schon blank gemacht (Innenseite) und die Mutter, die sich ins Blech frisst, auch schön angezogen.

Danach mit Zinkspray drüber und alles wieder konserviert.
Oben zusätzlich zur Dichtung des Antennenfußes auch noch Sikaflex.

Screenshot_20240330-230543.png
Screenshot_20240330-230606.png

Die SWR liegt wie gesagt bei 1:1,2 bis 1:1,3 (Kanal 40/41).

Re: enorme Störungen im Funk

Verfasst: So 31. Mär 2024, 00:23
von belgier.ch
Etwas irritiert mich beim oberen Bild= ist die ganze Fläche abgedichtet oder nur der Rand?
Die Mutter mit integrierter Scheibe sollte blank aufliegen!

Re: enorme Störungen im Funk

Verfasst: So 31. Mär 2024, 01:14
von theflo
Ja, da war auf dem Dach (Außenseite) wohl einen Tick zu viel Sikaflex und beim Zudrehen ist das durch und ins Fahrzeuginnere gekommen.
Dadurch, dass aber die Mutter geriffelt war, hat die mit Sicherheit direkten Kontakt zur Karosserie (Dach) und das Sikaflex hat es durch die Rillen gequetscht.
Sonst könnte doch auch die gute SWR nicht zustande kommen, oder? :ka:

(Den Durchgang habe ich erst danach gemessen bzw. überprüft, unmittelbar bevor ich sämtliche Verkleidung wieder angebracht habe.)

Re: enorme Störungen im Funk

Verfasst: So 31. Mär 2024, 11:55
von theflo
Eben ohne Antennenkabel getestet, Funkgerät auf fast volle Lautstärke: nichts... ich kann Gas geben wie ich will, blinken, da ist nichts.

Also kann es faktisch nur am Antennenkabel oder der Antenne liegen? :confused:
(Also an dem Teil, bei dem ich mir am meisten Mühe gegeben habe und am meisten Aufwand hatte.)

Hier nochmal drei Bildchen, erkennt man aber nicht wirklich was, aber vllt. damit ihr euch das eher vorstellen könnt:

Screenshot_20240331-115218.png
Screenshot_20240331-115141.png
Screenshot_20240331-115417.png

Edit:


Bzgl. der Wechselrichter-Sicherung habe ich hier folgendes gefunden:

Screenshot_20240331-121858.png

17 wird hier als "A / C-Verstärker" beschrieben.
Auch die Position könnte passen, von da ungefähr kommt zumindest die (nicht abgeschirmte) Leitung an die 230V Dose in der Mittelkonsole/Armlehne.

Ebenso schreiben sie:
Die Sicherungen des Zigarettenanzünders (Steckdose) im Toyota Hilux sind die Sicherung Nr. 21 „P / OUTLET NO.1“ (Steckdose) im Sicherungskasten der Instrumententafel und die Sicherung Nr. 4 (Steckdose - Wechselrichter) in der Motorraumsicherung Box.
D.h. ich suche im Motorraum eine Sicherungsbox (vermutlich direkt bei der Batterie) und ziehe mal Nr. 4.

Re: enorme Störungen im Funk

Verfasst: So 31. Mär 2024, 12:26
von belgier.ch
Jetzt mal das Antenenkanel vom Wechselrichter (oder Sicherung ziehen) entfernen.
Wenn es nicht der Wechselrichter ist, dann vermute ich ein Masseproblem.

Was mir nicht so gefällt (was mit dieser problematik nichts zu tun hat) ist die kleine Auflage (oben unnd unten) vom PL-Fuss.
Ich verbaue wenn möglich diesen= PL-Fuss

Nachtrag: Dann zieh mal die Sicherung raus. Es ist ja einfach zum testen ob der Wechselrichter aus ist :wink:

Re: enorme Störungen im Funk

Verfasst: So 31. Mär 2024, 13:02
von theflo
Der Fuß (bzw. alles) wurde mir von Bensons Funktechnik empfohlen. :ka:

Wechselrichter-Sicherung gezogen, auch sichergestellt, dass er definitiv aus ist:

https://photos.app.goo.gl/F8kGfxuGj7DK78cz7
(egal, welche Stromquelle)

Hat also leider überhaupt nichts gebracht. Bin mittlerweile echt frustriert oder gar verärgert.


Hab mir gestern Nacht noch eine Handquetsche (Alan) bestellt, weil ich es nächstes Wochenende einfach brauche und dazu auch ein BNC auf PL Kabel, damit ich das vorhandene, schön säuberlich verlegte Antennenkabel an das Alan anschließen und somit das Funkgerät ggf. ausschließen kann.

Re: enorme Störungen im Funk

Verfasst: So 31. Mär 2024, 15:12
von belgier.ch
Hast Du nirgends eine Magnetfussantenne?

Ist es weit für dich nach 79790 zu fahren? (Ist sehr nahe bei mir)

Ich habe div. PL-Antennen / Magnetfuss usw. zum testen. Auch den Funk wenn alles andere nicht geht.

Re: enorme Störungen im Funk

Verfasst: So 31. Mär 2024, 17:01
von theflo
Moin Felix,

das ist ultra-lieb, ich melde mich nachher per PN bei Dir. 8)

Wir sind nächstes Wochenende bei einem Fahrtraining von Adventure Offroad bzw. 4x4 Moments, da gibt's auch Magnetfußantennen. Da kann ich bestimmt mal eine ausleihen und testen.

Aber ansonsten so mein gedanklicher "Testaufbau" mit dem Alan müsste uns doch auch ein Stück weiter in Richtung Fehlerquelle lokalisieren bringen, oder?

Re: enorme Störungen im Funk

Verfasst: So 31. Mär 2024, 17:37
von belgier.ch
Etwas offtopic aber ich weiss noch meine anfänglichen Fahrtrainings mit dem ersten Offroader

Re: enorme Störungen im Funk

Verfasst: So 31. Mär 2024, 18:08
von Laubfrosch
Das beste für Flo wäre jetzt wirklich try and error.
Ich glaube anders ist der Sache nicht beizukommen.
Wie schon geschrieben, ich hab meins einfach nur reingebaut und läuft.

Re: enorme Störungen im Funk

Verfasst: So 31. Mär 2024, 18:23
von Hiasl
belgier.ch hat geschrieben: So 31. Mär 2024, 15:12 Hast Du nirgends eine Magnetfussantenne?

Ist es weit für dich nach 79790 zu fahren? (Ist sehr nahe bei mir)

Ich habe div. PL-Antennen / Magnetfuss usw. zum testen. Auch den Funk wenn alles andere nicht geht.
Wo bist du denn daheim Flo ?
In München gäbe es auch eine Funke und Magnetfussantenne ...

Re: enorme Störungen im Funk

Verfasst: So 31. Mär 2024, 18:31
von theflo
ca. 70 km südlich von Stuttgart

Danke ebenfalls für das Angebot!
Spätestens am BTT... 8)

Ich warte mal bis kommende Woche die nächsten Teile zum Durchtauschen kommen, dann werde ich berichten.

Apropos: Ein Entstörfilter wird ja ziemlich sicher nichts bringen, weil es sonst mit den sauberen 12V vom Akku besser (wenn nicht ganz weg) sein sollte, korrekt?
Also eigentlich ungeöffnet zurück...


Edit: Oh, eins noch:

Screenshot_20240331-165804.png

Da wäre vermutlich ein Winkelstecker geeigneter, hm? :wink:
Aber das wird nicht die Störung sein...

Zum Testen hatte ich es ja meist ausgebaut (d.h. Kabel nicht geknickt).

Re: enorme Störungen im Funk

Verfasst: So 31. Mär 2024, 20:29
von belgier.ch
Es gibt auch Winkelstecker als übergang. Winkeladapter
Den knick würde ich schneiden und neu verbinden.

Es gibt in Deinem Fall ein paar möglichkeiten aber die wurden bereits erwähnt.

Re: enorme Störungen im Funk

Verfasst: So 31. Mär 2024, 20:52
von Odessa
Sollte die Störung tatsächlich bei S1 bis S3 liegen, kannst du das Gerät sicher im Offroadpark oder dergleichen nutzen. Andere Fahrer sollten sicher drüber kommen und die Störung bekommst du mit der Rauschsperre weg. Wenn du weitere Strecken überbrücken willst, muss das Problem gelöst werden.