3 oder 5 Türen

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
TeddyCruiz76
Beiträge: 398
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 08:12
Wohnort: Kreis Stormarn

Re: 3 oder 5 Türen

Beitrag von TeddyCruiz76 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Konsole? 🤔
IMG_0198.jpeg
Gruß
Björn

"The sky above the port was the color of television, tuned to a dead channel.."

76er

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: 3 oder 5 Türen

Beitrag von xsteel »

Und da soll ich jetzt 50 Beiträge durchsuchen?
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1945
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: 3 oder 5 Türen

Beitrag von Odessa »

Flo meinte wohl die Konsole quer vorne unter dem Dach und nicht die längs zwischen den Sitzen.

Sowas:
viewtopic.php?p=1017709#p1017709
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
der 7er
Beiträge: 1050
Registriert: So 9. Mär 2003, 22:34

Re: 3 oder 5 Türen

Beitrag von der 7er »

GRJ78 hat geschrieben: Do 29. Feb 2024, 21:23 Nein

https://r.tapatalk.com/shareLink/topic? ... source=app
Moin,

also dadurch, dass man die (falschen) Informationen immer wiederholt, werden sie nicht besser! Es gibt für den (HD) J7 mit den dickeren Antriebswellen (also die für die 5-Loch-Felgen) genau zwei verschiedene Hinterachsgehäuse (von den Varianten mit/ohne Sperre mal abgesehen): die ohne die aufgeschweißten Verstärkungen und die mit unterhalb des Achsrohres neben dem Diffgehäuse aufgeschweißten Verstärkungen. Während die J8 eigentlich immer das verstärkte Achsgehäuse hatten, war das bei den J7 eher die Ausnahme und wenn, dann hatten die 78er dieses verstärkte Gehäuse und nicht die 79er, wie man aufgrund der größtmöglichen Zulademöglichkeiten des Pickups erwarten würde! Mag man die unverstärkte Version nun "Mädchenachse" oder sonstwie nennen: es ist für ALLE J7-(HD)Varianten die Standardversion. Wer´s immer noch nicht glauben kann, der möge bitte mal nach der Part-#42110 60790 googlen. Das ist das unverstärkte Standardgehäuse für J71 bis J79. Ich habe es selbst schon in der Hand gehabt und nach alter Väter Sitte U-Profile als Verstärkung aufgeschweisst, weil´s die "verstärkten" Gehäuse (zumindest damals) nicht gab. Wer das nachmachen will: Die Herausforderung bei solch einer Aktion ist, dass das Gehäuse dabei nicht krumm wird!

Gruß, Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: 3 oder 5 Türen

Beitrag von xsteel »

Servus Mario,
Hast Du da mal ein Foto davon?

Sigi
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5340
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

3 oder 5 Türen

Beitrag von GRJ78 »

Ich werd mal Bilder machen wenn ich nen 76er greifbar habe.

BTW: Das Achsgehäuse zwischen 78 und 79 unterscheidet sich übrigens auch noch, man kann am 79er den Sperrenmotor einfach demontieren, beim 78er ist da ein fettes mehrlagiges Metallpaket im Weg.

Nummern alleinig sind halt nur die Theorie….
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: 3 oder 5 Türen

Beitrag von xsteel »

Sprachen wir nicht vom 76er?
Und der ist für 3,5t zugelassen...
Von Achsbruch beim 7er selten gehört,
und kaputt machen geht alles
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4450
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: 3 oder 5 Türen

Beitrag von onkel »

Macht doch ein neues Thema auf
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
der 7er
Beiträge: 1050
Registriert: So 9. Mär 2003, 22:34

Re: 3 oder 5 Türen

Beitrag von der 7er »

xsteel hat geschrieben: Do 29. Feb 2024, 22:35 Servus Mario,
Hast Du da mal ein Foto davon?

Sigi
Moin Sigi.

das war vor mindestens 10 Jahren - da hat man noch nicht alles für YT mitgeschnitten :wink:
Ich hab aber noch ein Foto von den Teilen gefunden, die ich damals aus 60x60x3 Vierkantrohr nachgebaut hatte (s.unten).
Das Schweissen ging dann gaaanz behutsam, immer nur mit ca. 5cm langen Nähten und immer abwechselnd linke Seite/rechte Seite, damit nichts zu heiß wurde. Tatsächlich ist das Achsrohr völlig gerade geblieben und war auch die Jahre danach an den WeDi´s komplett dicht.

Viele Grüße,
Mario
Verstärkung Hinterachse.JPG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: 3 oder 5 Türen

Beitrag von xsteel »

Danke Dir Mario,
gesehen hab ich die an orginalen 7ern bisher noch nicht.
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kleinh17
Beiträge: 276
Registriert: Sa 18. Sep 2021, 16:50

Re: 3 oder 5 Türen

Beitrag von Kleinh17 »

Zurück zum Eingangsthema und um mit den Worten eines bekannten 78er Fanboys zu sprechen „it’s a van“.
Ein 78 hat soooo viel mehr Ladevolumen, aber für vier Personen ist er eben nur sehr bedingt geeignet. Ein/Aussteigen geht vernünftig nur von hinten.
Für mehr Zugänglichkeit von außen gibt es Gullwings :-)
Außerdem macht der längere Radstand den 78er unhandlicher (vermute mal immer noch deutlich besser wie ein 79er).
Ich wollte unbedingt das größere Volumen, das ist m.E. das, was den 78er einzigartig macht. Wenn vier/fünf Sitze im Vordergrund stehen dann 76 oder 79DC. Oder andere Pickups oder Station Wagons, dann gibts ja ein bissle Auswahl.

Oliver.
GRJ 78 viereinhalb Sitze

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jo717
Beiträge: 153
Registriert: Fr 20. Aug 2021, 17:14

Re: 3 oder 5 Türen

Beitrag von Jo717 »

Kleinh17 hat geschrieben: Do 29. Feb 2024, 23:44 Zurück zum Eingangsthema und um mit den Worten eines bekannten 78er Fanboys zu sprechen „it’s a van“.
Ein 78 hat soooo viel mehr Ladevolumen, aber für vier Personen ist er eben nur sehr bedingt geeignet. Ein/Aussteigen geht vernünftig nur von hinten.
Für mehr Zugänglichkeit von außen gibt es Gullwings :-)
Außerdem macht der längere Radstand den 78er unhandlicher (vermute mal immer noch deutlich besser wie ein 79er).
Ich wollte unbedingt das größere Volumen, das ist m.E. das, was den 78er einzigartig macht. Wenn vier/fünf Sitze im Vordergrund stehen dann 76 oder 79DC. Oder andere Pickups oder Station Wagons, dann gibts ja ein bissle Auswahl.

Oliver.
Hallo,

auch auf die Gefahr hin...

Ein verlängerter 76er hat beides:
4 Türen und die Innenraumlänge des 78ers
und bleibt (fast) so handlich und wendig wie der 76er eben ist

Und genau deshalb hab ich den verlängerten 76er. :wink:

Duck und weg...

Johannes

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5340
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: 3 oder 5 Türen

Beitrag von GRJ78 »

Das Dach bleibt genauso niedrig und der Hecküberhang ist richtig lästig.

-> „Worst of both worlds combined“
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TeddyCruiz76
Beiträge: 398
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 08:12
Wohnort: Kreis Stormarn

Re: 3 oder 5 Türen

Beitrag von TeddyCruiz76 »

Kürzerer Radstand gleich besser im Gelände beim 76er
Gruß
Björn

"The sky above the port was the color of television, tuned to a dead channel.."

76er

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sendtime
Beiträge: 268
Registriert: Di 16. Mär 2021, 15:08

Re: 3 oder 5 Türen

Beitrag von sendtime »

GRJ78 hat geschrieben: Fr 1. Mär 2024, 09:08 Das Dach bleibt genauso niedrig und der Hecküberhang ist richtig lästig.

-> „Worst of both worlds combined“
Wobei man dazu sagen muss (finde ich), dass die Dachhöhe vor allem dann relevant ist, wenn man sich irgendwie im Fahrzeug aufhalten können will. Rein vom Stauraum (mit Zugriff von außen) hat der verlängerte 76er gegenüber dem normalen 76er natürlich mehr Platz. Und zum drinnen schlafen sicherlich auch vorteilhaft, mehr Länge zu haben. Wenn ich aber im verlängerten 76er schlafen will, fällt die fehlende Höhe gegenüber dem 78er wieder negativ ins Gewicht, wenn man nicht wie in nem Sarg knapp unter der Decke liegen will.

Innenhöhe 76er (Mitte, ohne Gewähr): 110 cm
innenausmasze-max-liegeflache-im-hzj-76 ... 23661.html

Innenhöhe 78er: 124 cm

Der Unterschied klingt nach weniger, als es sich tatsächlich anfühlt. Ein Mercedes Vito hat hinten im Kofferraum auch nur etwa 134 cm Höhe, und das ist halt ein Van. Beim 78er kann man sich mit dem passenden Aufstelldach auch noch ein paar extra Zentimeter Höhe erkaufen, auch bei geschlossenem Fahrzeug. Dazu wird die Dachschale entsprechend erhöht, Custom Campers macht das u.a. Unser H1 Sprinter hat 165 cm Innenhöhe, da drin kann ich mir im Stehen ne Jacke anziehen oder einen Rucksack aufsetzen (bin selbst 1,85m). Innenhöhe macht fürs Raumgefühl einen gewaltigen Unterschied, der 78er ist m.E. das Minimum, wenn man sich im Fahrzeug noch sinnvoll aufhalten können will.

Thema Zugriff auf den Stauraum: im 76er kommt man von außen durch die Türen zwar besser an alles dran - muss man aber auch, da man sich im Fahrzeug zusammen mit dem Gepäck nicht wirklich sinnvoll aufhalten/bewegen kann. Am besten mal beide Fahrzeuge live im Vergleich anschauen, kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6758
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: 3 oder 5 Türen

Beitrag von Peter_G »

Grau ist alle Theorie…daher würde ich mir zumindest mal beide ansehen, es sollte ja Händler geben bei denen das möglich ist. Ansonsten denke ich, wenn Du einen 76 nimmst kannst den G behalten…..für mich wäre der 78 das Gefährt der Wahl, da der verlängerte 76-er ein optisches Brechmittel ist. wenn ich alleine unterwegs war mit dem 78 habe ich den Beifahrersitz immer vorgeklappt gelassen, zu zweit mit Hund mussten wir eh regelmäßig hinten aufmachen.

Wenn ‚schweres‘ Gelände oder Dünensurfen kein Thema ist würde ich mir einen Vito 4x4 mit dem 2143 ccm Motor holen.



Wenn überhaupt ein LC.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“