Höherlegung vorne MY 21

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
ConcreteCharlie
Beiträge: 27
Registriert: Sa 29. Aug 2020, 17:55

Re: Höherlegung vorne MY 21

Beitrag von ConcreteCharlie »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Danke für den Tipp!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ConcreteCharlie
Beiträge: 27
Registriert: Sa 29. Aug 2020, 17:55

Re: Höherlegung vorne MY 21

Beitrag von ConcreteCharlie »

Ich werd jetzt einmal ein paar Kilometer damit fahren und dann Spur / sturz einstellen lassen. Anscheinend kann es sich dann noch etwas korrigieren.

Die Spacer von OME passen leider nur auf den OME Dämpfern, nicht auf den originalen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jibkid
Beiträge: 172
Registriert: Di 16. Jun 2020, 23:03
Wohnort: München

Re: Höherlegung vorne MY 21

Beitrag von Jibkid »

Servus, Freunde des gerade stehenden Hilux :)
Das Thema hat mich auch schon, seit ich den Truck habe eigentlich, beschäftigt.

Habe mich letztens dazu entschieden, ein Ironman Foam Cell Pro Fahrwerk einbauen zu lassen.
Ironman selbst und auch der Laden, der es eingebaut hat, haben aber davon abgeraten, mehr Höhe vorne durch Hochschrauben des Gewindes erreichen zu wollen. Die haben mir jetzt vorne ins Federbein, über der Feder selbst eine 5 mm Spacer Scheibe eingelegt. Das hat aber nicht so richtig viel gebracht.

Hab vor und nach dem Fahrwerkswechsel gemessen. Vorher war er hinten 4 cm höher als vorne, jetzt ist der Unterschied 3,5 cm. Die genauen aktuellen Maße sind (immer vom Boden bis Radhauskante gemessen):

VR 92,5 HR 96
VL 91,5 HL 95

So richtig happy bin ich nicht damit. Die Höhe vorne gefällt mir eigentlich ganz gut jetzt. Daher frage ich mich, ob ich nicht einfach eine Lage aus den neuen Blattfedern rausnehmen kann...? Habe die Performance Federn von Ironman drin. Die haben 7 Lagen. Wenn er so ca. 2 cm hinten runter käme wär's perfekt.
Ich transportiere eigentlich nie viel mehr als eh schon permanent hinten drauf und drin ist. Brauch also keine wahnsinns Federkapazität.

Meint ihr das kann man machen? Und wenn ja, welche der 7 Lagen kann raus? :)

IMG_7808.JPG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Bernie70
Beiträge: 99
Registriert: Mo 20. Mär 2017, 16:39
Wohnort: Burscheid

Re: Höherlegung vorne MY 21

Beitrag von Bernie70 »

meiner ist im September per IronMan vorne und hinten um ca 5 cm höher gelegt worden.
Damit steht er hinten immer noch -bzw gefühlt noch mehr als vorher- höher.
Der Ausgleich war aber auch nicht mein Ziel.
Mit dem Fahrwerk bin ich jetzt seit ca 3 Monaten sehr zufrieden.
Anfangs war er wirklich bockhart. Nach ca 2 Wochen bin ich dann auf die Idee gekommen mal
den Luftdruck zu kontrollieren (hatte mit Einbau Fahrwerk auch die Originalfelgen schwarz pulvern
lassen).... da hat der Monteur es wohl sehr gut gemeint und alle vier Reifen auf 2,6 bar aufgepumpt....
Nachdem ich auf 2,1 korrigiert habe ist er immer noch ein wenig härter als vorher, aber wieder
im absolut grünen Bereich. Aus Asphalt finde ich den Unterschied hauptsächlich in der Optik,
sobald es ins Gelände geht ist das neue Fahrwerk ein Unterschied wie Tag und Nacht. I like it.
Optisch finde ich den Lux so noch mal deutlich schöner. das allerdings bleibt Geschmacksache...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7649
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Höherlegung vorne MY 21

Beitrag von quadman »

Jibkid hat geschrieben:
So richtig happy bin ich nicht damit. Die Höhe vorne gefällt mir eigentlich ganz gut jetzt. Daher frage ich mich, ob ich nicht einfach eine Lage aus den neuen Blattfedern rausnehmen kann...? Habe die Performance Federn von Ironman drin. Die haben 7 Lagen. Wenn er so ca. 2 cm hinten runter käme wär's perfekt.
Ich transportiere eigentlich nie viel mehr als eh schon permanent hinten drauf und drin ist. Brauch also keine wahnsinns Federkapazität.

Meint ihr das kann man machen? Und wenn ja, welche der 7 Lagen kann raus? :)






Moin.

Ich würde die 2te Lage von unten rausnehmen. Die ist ähnlich der OME add a leaf Zusatzlage.




Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jibkid
Beiträge: 172
Registriert: Di 16. Jun 2020, 23:03
Wohnort: München

Re: Höherlegung vorne MY 21

Beitrag von Jibkid »

quadman hat geschrieben:Ich würde die 2te Lage von unten rausnehmen. Die ist ähnlich der OME add a leaf Zusatzlage.


Direkt von unten gezählt oder erst ab den nach oben gebogenen Lagen die zweite von unten? Die beiden untersten, kürzeren Lagen, die eher gerade sind, haben glaub ich alle Federpakete und sollten eher drin bleiben? :confused:

TOY077B__3.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4709
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Höherlegung vorne MY 21

Beitrag von hakim »

Hallo Jibkid,
der über den vorderen Federbeinen verbaute 5mm-Spacer bringt grob gerechnet etwa 12mm mehr Höhe der Karosse über Grund. Zum Boden hin abzumessen ist nicht aussagekräftig, weil der Reifen dazwischen zu viele Variablen mit sich bringt. Du misst besser von der Radhauskante nach unten bis zur Mitte der Radnabe. Nur so sind deine Werte reproduzierbar und auch vergleichbar mit anderen Luxen. Mit dem Herausnehmen einer Lage aus den Blattfedern würde ich noch eine Weile abwarten, denn die Blattfedern setzen sich im ersten Gebrauch sicherlich um 0,5 bis 1,0 cm. Ich persönlich finde übrigens, daß dein Hilux jetzt goldrichtig in seiner Nulllage steht. Achte mal weniger auf die Höhe der Radhauskante bei diesen hoch ausgeschnittenen, hinteren Radhäusern. Sondern verfolge mal die untere Karosserielinie - hier steht dein Hilux fast parallel zum Boden. Noch tiefer würde ich deshalb hinten garnicht gehen wollen - das würde zumindest nach meinem persönlichen Geschmack merkwürdig aussehen bei einem Pickup.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6741
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Höherlegung vorne MY 21

Beitrag von Peter_G »

Genau, auf dem Foto sieht es schon sehr gut aus.
Vielleicht mal direkt am Schweller messen oder auch mal
eine Wasserwaage anlegen.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jibkid
Beiträge: 172
Registriert: Di 16. Jun 2020, 23:03
Wohnort: München

Re: Höherlegung vorne MY 21

Beitrag von Jibkid »

Danke für die Hinweise! Werde bei Gelegenheit mal neu vermessen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jibkid
Beiträge: 172
Registriert: Di 16. Jun 2020, 23:03
Wohnort: München

Re: Höherlegung vorne MY 21

Beitrag von Jibkid »

Hab mich beim Autowaschen grad etwas erschrocken und wollte mal die Kenner fragen, ob so eine Rostbildung bei Ironman Federn normal ist nach knapp 3 Wintermonaten?

Hab alle paar Wochen mal ne Wäsche gemacht um Salz abzuspülen...
Kann/sollte man da was dagegen unternehmen? Hatte noch nie farbige Federn, da fällt's halt auf und sieht nicht so schön aus.
ironman_rost.JPG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7649
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Höherlegung vorne MY 21

Beitrag von quadman »

....ich dachte, das wäre Fett! Irgendwie wie alles aus den warmen Ländern (SFA, AUS...) Es rostet schnell.
Nicht schön - aber eh solch Feder durchgerostet ist...


Bild

Bei mir ist es eine Mischung aus MikeSanders mit Schmutz...



Bei mir passt das ganz gut mit den 7 Lagen hinten
Bild




Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jan413
Beiträge: 234
Registriert: Sa 28. Okt 2017, 18:05
Wohnort: Wiehl

Re: Höherlegung vorne MY 21

Beitrag von jan413 »

Bei mir sieht es nach 3 Jahren auch so aus.... :roll:
20230304_094833.jpg
Gruß, Jan
Hilux 2.4 Doka Comfort, Bj.2018, 265/70 BFG-AT2, AluCab CanopyCamper, Ironman Fahrwerk.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jibkid
Beiträge: 172
Registriert: Di 16. Jun 2020, 23:03
Wohnort: München

Re: Höherlegung vorne MY 21

Beitrag von Jibkid »

Hey Stefan und Jan, sorry hatte mich gar nicht mehr für die Bilder bedankt.
Dann scheint das ja normal zu sein mit dem Rost. Ist bei mir bisher jetzt auch nicht schlimmer geworden.

Zurück zum eigentlichen Thema. (für die Fahrwerks-Höhen-Nerds) :)

Habe das Ironman Fahrwerk jetzt gute 5.000 km gefahren und heute mal die Feiertags bedingten leeren Supermarktparkplätze genutzt um den Hilux auf möglichst geradem Boden neu zu vermessen. Ist gar nicht so einfach eine komplett ebene Fläche zu finden ey... Und kleinste Unebenheiten, die man kaum sieht, machen schon 1-2 cm Abweichungen beim Vermessen aus! Hätte ich nicht gedacht :shock:

Daher sind alle Werte im +/- 1 cm Bereich zu verstehen. An jeder Stelle an der ich gemessen habe, war es etwas unterschiedlich.

Habe zwei Mess-Durchläufe gemacht. Einmal "komplett" leer – Da war alles draußen, was nicht eh ständig mit rumgefahren wird, oder festgeschraubt ist. Wassertanks leer. Kraftstofftank aber voll.
Danach hab ich die Karre mit allem vollgeladen, was ich auf die Schnelle in der Garage gefunden hab und schwer war :lol: Glaub so viel hab ich noch auf keiner Reise mitgenommen.
IMG_0964.JPG
Hier die Werte, immer gemessen von Felgenmitte bis Unterkante Radlauf:

Leer
VR 54 cm
VL 53 cm
HR 59 cm
HL 58 cm

Voll
VR 53,5 cm (-0,5)
VL 53 cm (gleich)
HR 58 cm (-1)
HL 57 cm (-1)

Zusätzlich hab ich auch noch unten vom Rahmen bis zum Boden gemessen. Zumindest an den äußersten Stellen, wo der Rahmen komplett gerade verläuft.

Leer
VR 41,5 cm
VL 41 cm
HR 44 cm
HL 43,5 cm

Voll
VR 41,5 cm (gleich)
VL 41 cm (gleich)
HR 44 cm (gleich)
HL 42,5 (-1)

Wie das jetzt mit den Werten vom Radlauf zusammenpasst, kann ich nur durch den nicht ganz ebenen Boden erklären... :confused:

Aber man sieht auf jeden Fall, dass es einen deutlichen Unterschied in der Höhe zwischen vorne und hinten gibt, der vor allem an den Radhäusern, aber auch am Rahmen messbar ist.
Meine übliche Zuladung macht, was die Einfederung angeht, auch nicht sonderlich viel aus. Verteilt sich sogar etwas über Vorder- und Hinterachse.

Da mich das (hauptsächlich optisch) nach wie vor stört, würde ich jetzt glaub ich tatsächlich mal versuchen, eine Lage aus den Blattfedern raus zu nehmen. Hat sowas schon mal jemand gemacht?

Meine Ironman Performance Federpakete haben 7 Lagen. Soweit ich mich erinnern kann, hatten die originalen 5 Lagen (kann das jemand bestätigen?). Die untersten zwei sind immer gerade und der Rest nach oben gebogen.
Mir scheint es am besten, die vierte von unten, also die zweite, die nach oben gebogen ist, rauszunehmen. Die ist nicht mit diesen C-Klammern befestigt, sondern klemmt nur zwischen zwei anderen.

Klingt das plausibel? :lol:
Leafs.jpeg
IMG_0962.JPG
IMG_0959.JPG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4709
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Höherlegung vorne MY 21

Beitrag von hakim »

Hallo,
ja, die Serienblattfedern des REVO haben 5 Lagen. Wenn du tatsächlich eine Lage aus deinen Ironman entfernen willst, dann die von dir genannte.
Nur nochmal zur Info: der Hilux steht ab Werk zwischen Rahmen und Boden gemessen vorne fast 4cm tiefer als hinten. Das ist also so gewollt bzw. technisch bedingt. Und von den Radläufen aus zur Radnabenmitte gemessen spielen auch noch die verschieden stark ausgeschnittenen Radläufe eine Rolle. Hier sollte man nicht auch noch nivellieren wollen. Jedenfalls steht dein Revo rahmenbezogen doch schon viel gerader - wenn dir das optisch so wichtig ist.
Hakim
Teilezeichnung von TOYOTY/PartSouq
Dateianhänge
Blattfedern REVO.gif
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: Höherlegung vorne MY 21

Beitrag von J9 Andy »

Hallo,

da die starre Hinterachse im Normalfall mehr Federweg als die VA hat,
braucht es dort logischerweise auch mehr Platz.

Zudem hat so ein Pick Up einen schlechten hinteren Böschungswinkel.
Legt man den jetzt hinten auch noch tiefer, wird es nicht besser.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stefan L.
Beiträge: 281
Registriert: Do 2. Mai 2019, 13:41

Re: Höherlegung vorne MY 21

Beitrag von Stefan L. »

Hallo Jibkid, ich rate dir auch dazu, es zu lassen. Der steht doch super da! Du musst auch bedenken, dass wenn der vorgesehene Höhenunterschied von hinten nach vorne korrigiert wird, du Scheinwerfer und PCS System neu einstellen lassen musst.
Außerdem kann es sein, dass sich entsprechend der dann geringeren Federrate hinten drin „Schiefstand“ von links nach rechts erhöht - wahrscheinlich hängt er dann mehr zur Fahrerseite durch (Tank…).

Ich finde deinen Lux so wie er ist optisch sehr gelungen.

Zu deinen Messungen Radnabe/Unterkante Kotflügel, deine Verbreiterungen kosten dich da aber 1-2 cm oder? Mein Lux hatte mit EFS Federn vorn ca 57,5 und hinten ca 62 cm…

Grüße,

Stefan
2023er Land Cruiser J15 2.8 lang, Comfort, Schaltgetriebe, EFS XTR Fahrwerk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“