Trennwand hinter den Sitzen bei LKW notwendig?

Alles technische, was sonst nirgends paßt
Kieler Sprotte
Beiträge: 649
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 15:11
Wohnort: Kiel

Re: Trennwand hinter den Sitzen bei LKW notwendig?

Beitrag von Kieler Sprotte »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Skywalker hat geschrieben:
lightandy hat geschrieben:
Skywalker hat geschrieben:Hi Andy,
nachdem wir gestern einen neuen Jimny gesehen haben, wollten wir von euch wissen wie zufrieden ihr mit ihm seit, wir finden den nämlich optisch schon mal sehr chick.


Ich bin zwar nicht Andy, hab aber drei Jahre und 46tkm GJ gefahren, auch Langstrecken und offroad Touren, geht alles, beim Equipment muss man sich beschränken, schnell fahren bringt auch keinen Spaß.
Im Alltag ist der Würfel eine rollende Parklücke, den quetscht man überall zwischen….

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2245
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Trennwand hinter den Sitzen bei LKW notwendig?

Beitrag von lightandy »

Genau das kann ich bestätigen. Meine Frau hat das 2016 Modell, was ich auch mal gelegentlich fahren darf und auch mit großer Freude fahre. In der Stadt eine wahre Freude, er passt in die kleinste Parklücke und die Straßen, gerade in Berlin, sind schlechter wie geleckte westdeutsche Feldwege. So gesehen dass ideale Fahrzeug. quadratisch praktisch gut.
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gurti
Beiträge: 499
Registriert: Di 3. Nov 2020, 11:52
Wohnort: Voltlage

Re: Trennwand hinter den Sitzen bei LKW notwendig?

Beitrag von Gurti »

Dafür hab einen Text vorgeschrieben und wollte den einfügen, was aber nicht funktioniert hat.


Wenn es per rechter Maustaste nicht funktionieren will, geht oft die Kombination STRG + V
Hilux Doka 2,4 D4D Executive, 2018
Astra Twintop 1,6 in Behördenausstattung, 2006
Am Ende des Lichts kommt ein Tunnel. Jedes Mal.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1948
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Trennwand hinter den Sitzen bei LKW notwendig?

Beitrag von Odessa »

Wenn das mit der Abtrennung so verpflichtend ist, können ja vielleicht auch die GRJ76-Fahrer mit LKW-Zulassung von ihren Hauptuntersuchungen berichten. Da wurden bisher doch auch noch keine Probleme gemeldet...
Oder ist das wegen der Einzelabnahme?
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Trennwand hinter den Sitzen bei LKW notwendig?

Beitrag von Reiti »

@Odessa

Eine Seite zurückblättern, Antwort vom HJ61-Freak lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Skywalker
Beiträge: 797
Registriert: Sa 2. Mai 2020, 18:52

Re: Trennwand hinter den Sitzen bei LKW notwendig?

Beitrag von Skywalker »

Gurti hat geschrieben:
Dafür hab einen Text vorgeschrieben und wollte den einfügen, was aber nicht funktioniert hat.

Wenn es per rechter Maustaste nicht funktionieren will, geht oft die Kombination STRG + V


Danke, werd ich das nächste Mal probieren. Komischerweise hab ich beim ersten Mal hier ganz normal mit der Antwortfunktion geschrieben bin dann aber beim „Absenden“ auf ein Seite verlinkt worden dass es ein Problem gibt - diese Seite hatte nen hellblauen Hintergrund soweit ich mich erinnere. Hab’s noch 1-2 mal probiert und dann erst kopiert …. :ka:
.
GRJ 71 Speziani
6.1 California 4M
.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7842
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Trennwand hinter den Sitzen bei LKW notwendig?

Beitrag von toyotamartin »

Beim Jeep Wrangler hatte ich so eine völlig schwachsinnige Konstruktion von Zwischenwand. Um die Laderaumlänge zu vergrössern wurde die Zwischenwand so weit vorne eingebaut dass ich mit ca 185 cm Größe nicht ordentlich sitzen konnte..also Rückwand raus und um einige cm weiter nach hinten versetzt.Hat nie jemanden gestört bzw nachgemessen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1948
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Trennwand hinter den Sitzen bei LKW notwendig?

Beitrag von Odessa »

Reiti hat geschrieben:@Odessa

Eine Seite zurückblättern, Antwort vom HJ61-Freak lesen.


Meines Wissens ist aber die Einstufung bei der Besteuerung mittlerweile an die in den Papieren genannte Kategorie gebunden. Rechtsquelle steht in einem anderen Thread. Also die Antwort von HJ61 passt nicht (mehr).
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Trennwand hinter den Sitzen bei LKW notwendig?

Beitrag von HJ61-Freak »

Kieler Sprotte hat geschrieben:Ab EZ 2006 ist eine Abtrennung Pflicht, das kann auch ein Gitter zum Klappen sein , ein halbhohes, eins mit Durchgang o.ä.

Diese Frage berührt den Bereich der straßenverkehrsrechtlichen Zulassung eines Fahrzeugs als Nutzfahrzeug, z.B. Fahrzeugklasse N1. Solange kein gewerblicher Einsatz des Fahrzeugs erfolgt und das zulässige Gesamtgewicht unter 3,5 t liegt, reicht es aus, wenn die verbaute Abtrennung zwischen Ladefläche und Personenbeförderungsfläche die Beeinträchtigung der Bedienung der Pedale verhindert. Sprich: Es darf bezüglich der Ladung nichts von hinten nach vorne zwischen die Beine des Fahrers rutschen.

Da bei Suzuki aber niemand im Vornherein weiß, ob ein Jimny nun ausschließlich privat oder ggf. auch gewerblich eingesetzt wird, baut man die Trennwand eben vollflächig aus.

Kieler Sprotte hat geschrieben:Außerdem muss der Laderaum größer als der Personenraum sein, deshalb ist das Jimny Gitter soweit vorne eingebaut.

Diese Aussage betrifft die fiskalische Einstufung eines Fahrzeugs als sonstiges Fahrzeug, dass nach Gewicht zu besteuern ist. Die Aussage ist in zweierlei Hinsicht falsch: Zum einen ist der Begriff "Raum" unzutreffend, denn das Kraftfahrzeugsteuergesetz kennt nur Flächen, also Flächen zur Personenbeförderung und Flächen zur Ladungsbeförderung. Deren Verhältnis zueinander hat wiederum nur Auswirkungen auf die steuerrechtliche Einstufung als Personenkraftwagen oder sonstiges Fahrzeug, jedoch keine Auswirkungen auf die zulassungsrechtliche Fragestellung, ob eine Zulassung als PKW oder LKW möglich ist.

Odessa hat geschrieben:Meines Wissens ist aber die Einstufung bei der Besteuerung mittlerweile an die in den Papieren genannte Kategorie gebunden.

Das stimmt auch nicht. Die Finanzbehörde bzw. der für die Kraftfahrzeugsteuer zuständige Zoll entscheidet bzgl. der steuerrechtlichen Einstufung des jeweiligen Fahrzeug immer noch eigenständig und ist gerade nicht an die in den Zulassungspapieren genannte Fahrzeugklasse gebunden.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1948
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Trennwand hinter den Sitzen bei LKW notwendig?

Beitrag von Odessa »

HJ61-Freak hat geschrieben:
Odessa hat geschrieben:Meines Wissens ist aber die Einstufung bei der Besteuerung mittlerweile an die in den Papieren genannte Kategorie gebunden.

Das stimmt auch nicht. Die Finanzbehörde bzw. der für die Kraftfahrzeugsteuer zuständige Zoll entscheidet bzgl. der steuerrechtlichen Einstufung des jeweiligen Fahrzeug immer noch eigenständig und ist gerade nicht an die in den Zulassungspapieren genannte Fahrzeugklasse gebunden.
Gruß
Florian


Und wer liegt nun tatsächlich falsch?
https://www.zoll.de/SharedDocs/Fachmeldungen/Aktuelle-Einzelmeldungen/2020/kfz_aenderungen_7_kraftstaendg.html?nn=280764#doc382804bodyText4

https://www.haufe.de/steuern/gesetzgebung-politik/reform-der-kfz-steuer_168_525690.html
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Trennwand hinter den Sitzen bei LKW notwendig?

Beitrag von HJ61-Freak »

Eurer Vertrauen in die Toleranz von Behörden ist schon enorm! Auf der verlinkten Seite des Zolls ist nur von leichten Nutzfahrzeugen bei Nutzung durch Handwerker die Rede; Haufe redet immerhin noch von Fahrzeugen, die durch größere Familien genutzt werden. Es bleibt abzuwarten, was der Zoll sich darauf zurecht reimt...

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1948
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Trennwand hinter den Sitzen bei LKW notwendig?

Beitrag von Odessa »

In einem anderen Thread wurde doch bereits schon geschrieben, dass unaufgefordert die neuen (günstigeren) Bescheide kamen.
Sei nicht so pessimistisch :biggrin:
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Trennwand hinter den Sitzen bei LKW notwendig?

Beitrag von HJ61-Freak »

Gerne irre ich mich in dieser Frage. :)

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“