Elektrikproblem Fernlicht

1990 - 1998
SibirianCruiser
Beiträge: 84
Registriert: Di 16. Nov 2010, 19:42
Wohnort: Berlin

Re: Elektrikproblem Fernlicht

Beitrag von SibirianCruiser »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hab nix zu meiner Frage gefunden und deswegen nutz ich diesen Thread um meine Frage zu stellen.

Ich hab an meinem J80 letzte Woche zwei Zusatzfernscheinwerfer von Hella (Comet 550) montiert. Nachdem ich alles angeschlossen hab, konnt ich mich an dem neuen Licht auch erfreuen und bis jetzt leuchtets auch noch fröhlich vor sich hin.
Mein Problem ist, dass das Original-Fernlicht dunkel bleibt. Und dass auch nicht ganz. Das linke "glimmt" nur ganz wenig, das rechte ist total aus.

Kann ich das ändern oder saugen sich die Hella-Scheinwerfer (je 55W) einfach so viel Strom, das nichts mehr übrigbleibt??

Da fällt mir nochwas ein. Beim Hella Bausatz waren Gummikappen dabei, ich gehe davon aus, dass diese hinten am Scheinwerfer den Kabeleingang abdichten sollen??? Aber die sind ja zu (die Gummipfropfen), da bekomm ich ja gar kein Kabel durch.... Aufschneiden bringt auch nicht viel... Weiss jemand ob die tatsächlich dafür gedacht sind?? Muss ich die unbedingt haben?

Danke und Gruß
Sven

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Re: Elektrikproblem Fernlicht

Beitrag von j8 RR »

SibirianCruiser hat geschrieben:... Nachdem ich alles angeschlossen hab,...


Hallo Sven,
ich weiß, eine blöde Frage:
Du hast schon ein Relais zwischen Original- und Zusatzscheinwerfer geschaltet?

Oder hast Du die zusätzlichen 2 mal 55 Watt einfach so zusätzlich direkt draufgeklemmt?

Nur so als Idee.

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
SibirianCruiser
Beiträge: 84
Registriert: Di 16. Nov 2010, 19:42
Wohnort: Berlin

Re: Elektrikproblem Fernlicht

Beitrag von SibirianCruiser »

Hi Reinhold,

dazu muss ich jetzt erstmal erklären, dass ich praktisch 0 Ahnung von der Materie habe. Vorher nie wirklich ernsthaft geschraubt und Schaltpläne mal im Physikunterricht gesehen, so mit Glübirnchen leuchtet, Schalter dazwischen, Glühbirnchen leuchtet, leuchtet nicht. Ist also meine Premiere.

Ich hab das mitgelieferte Relais eingebaut und bin nach dem Schaltplan gegangen, der ebenfalls beilag.
Ein Pol Plus für beide HellaSW, ein Pol Plus Batterie, ein Pol Plus Original FS (einfach ein Extra-Kabel von Reilais zum bereits bestehenden Kabel, dieses ein bisschen freigelegt und drangeklemmt), ein Pol Masse Original FS (wie Plus).

Kann es sein, dass ich Plus und Masse beim Originalscheinwerfer vertauscht habe, als ich die Kabel zum Relais da angeklemmt habe? Oder diese keinen richtigen Kontakt haben? (Hab ein bisschen Kupfer freigelegt und habs einfach drumgezwirbelt)

Jetzt fällt mir grad beim Schreiben auf, dass ich wahrscheinlich kein Extra-Kabel von Relais zum Originalkabel der FS hätte legen dürfen, oder? Ich hätte die Original-Kabel vom alten Relais auf die neuen Relais-Pole klemmen müssen, ja?

Ich würds ja einfach mal ausprobieren, aber in der Tiefgarage herrschen auch nur -3 Grad... Da möchte man wenigstens mit einer Idee loslegen ;)

Danke für die Hilfe
Sven

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Elektrikproblem Fernlicht

Beitrag von fsk18 »

das "extra-kabel" wegmachen, so ich es verstanden habe:

kommt jetzt von zwei seiten plus, damit kommt kein stromfluss zustande, weil an den glühlampen beidseitig spannung anliegt. und im regelfall werden die lampen bei toyota masse-gesteuert. ein "kurzer" kommt nicht, da du genügend innenwiederstände hast, ergo ein undefinierter spannungsabfall an dem einen serienmäßigen fernscheinwerfer, daher glimmt der auch.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Elektrikproblem Fernlicht

Beitrag von fsk18 »

immer EINES merken:

die wege des stromes sind unergründbar.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
SibirianCruiser
Beiträge: 84
Registriert: Di 16. Nov 2010, 19:42
Wohnort: Berlin

Re: Elektrikproblem Fernlicht

Beitrag von SibirianCruiser »

fsk18 hat geschrieben:immer EINES merken:

die wege des stromes sind unergründbar.


heisst es dann ab heute DIE Strom??? :biggrin: :biggrin:

Danke für den Hinweis, werd ich gleich mal ausprobieren!!

Dank und Gruß
Sven

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Re: Elektrikproblem Fernlicht

Beitrag von j8 RR »

SibirianCruiser hat geschrieben:...
Ich hab das mitgelieferte Relais eingebaut und bin nach dem Schaltplan gegangen, der ebenfalls beilag.
...


Es wäre mal interessant den zu sehen.

Hella ist eigentlich keine Firma die irgendwelchen Mist in Bezug auf "Schaltplan zum anschließen von Zusatzscheinwerfern" veröffentlicht. Der Plan wird schon stimmen.

Irgendwas hast Du falschgemacht.

Eine Ferndiagnose, zumal in Schriftform, ohne das eigentliche Problem gesehen zu haben, ist extrem schwierig.
Ich versuch´s trotzdem mal.

Es sollte bei der Lieferung ein Relais dabei gewesen sein mit mindestens 4 Anschlüssen, i.d.R. Flachstecker in 6,3 mm oder so ähnlich, die früher normalen "Autosteckverbindungen " eben....

Zwei dieser Steckverbinder "bedienen" die Spule im Relais mit Strom, ein Anschluß ist immer gegen MASSE, der andere sollte in Deinem Fall an der Zuleitung, also PLUS der Fernlichtlampe, Fernlichtleuchtmittel, H4 Birne, wie immer man das auch nennen will, angeklemmt sein.

Klar,
man kann einfach irgendwelche vorhandenen Kabel einfach aufdröseln, blankmachen, Lüsterklemmen oder auch die "Stromdiebe" dazwischen klemmen..


..oder eben einfach drumwickeln, geht alles.

Allerdings immer zeitlich begrenzt, irgenwann ist Schluß mit dem Ergebnis der Pfuscherei, weil der Kontakt eben futsch ist, Licht ist aus..

Ich gehe in einem solchen Fall so vor, das ich mir mit entsprechenden, passenden Flachsteckern und ein wenig ausreichend dimensioniertem Kabel eine entsprechende Y Verbindung bastele, die ich zwischen das "Original" stecke und so die Spannung abgreifen kann.

Für das Relais( die Spule darin) die 12 Volt Bordspannung und geschätzte 50 mA Stromaufnahme, also völlig unspektakulär.

Zurück zum Relais:
Zwei Anschlüsse sind wie schon gesagt für die Spule.

Die beiden anderen stellen im Idealfall, wenn das Relais anzieht, die Verbindung über die Schaltkontakte des Relais zwischen dem PLUS Pol der Batterie und der Glühwendel Deiner neuen HELLA Scheinwerfer her, die sollten dann genau so fröhlich leuchten wie die immer noch eingeschalteten "Original"Fernscheinwerfer.

Die Zusatzscheinwerfer brauchen selbstverständlich einen vernünftigen Masseanschluß, nix irgendwie "hingedröseltes".

Der PLUS Anschuß der Zusatzscheinwerfer, der, der zum Relais geht, muß selbstverständlich mit einer entsprechenden Sicherung direkt an der Batterie abgesichert werden, ich würde eine 16 Ampere Sicherung mit entsprechendem Halter dazwischen klemmen.

Dann sollte alles funktionieren.

Noch ein Wort zum Schluß:
Ich hoffe, ich habe mein laienhaftes Elektrogefasel einigermaßen verständlich geschrieben.
Ich bin kein Elektrofachmann, ich mache das rein hobbymäßig (wenn gefordert)
Ich nehme gerne Hinweise und Belehrungen von Fachleuten an.

Der Nachbau meiner Tipps erfolgt auf eigene Verantwortung, bei mir hat´s so immer funktioniert.

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
SibirianCruiser
Beiträge: 84
Registriert: Di 16. Nov 2010, 19:42
Wohnort: Berlin

Re: Elektrikproblem Fernlicht

Beitrag von SibirianCruiser »

hey reinhold,

super Erklärung!! Jetzt hab sogar ich das Prinzip verstanden :)

Bin leider durch Wochenend-Aktivität und Valentinstag noch nicht dazu gekommen zu basteln, hoffe auf Morgen....

Den Hella Schaltplan hab ich mal aufgemalt und so hab ichs auch angeschlossen (Scan ist leider noch auf der Arbeit, stell ich morgen ein). Plus und Minus vom Relais eben auf das Original-Kabel vom Original-Scheinwerfer aufgezwirbelt... Im Sommer werd ich ne anständige Verkabelung legen, jetzt ist es einfach zu kalt und man will lieber schnell fertig werden, als sauber zu arbeiten.... Ist vielleicht nicht der optimale Weg, aber die Scheinwerfer lagen da und es hat unter den Fingernägeln gebrannt Sie anzuschließen ;). Hätt ich die Masse vom Relais mit auf Masse der Scheinwerfer (so wie Masse Hella-Scheinwerfer an Masse von Originalscheinwerfern am Kotflügel) klemmen müssen??

Das Relais ist von hella und zusätzlich eingebaut.

Gruß
Sven

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Re: Elektrikproblem Fernlicht

Beitrag von j8 RR »

SibirianCruiser hat geschrieben:...Hätt ich die Masse vom Relais mit auf Masse der Scheinwerfer (so wie Masse Hella-Scheinwerfer an Masse von Originalscheinwerfern am Kotflügel) klemmen müssen??...


Hallo Sven,
es macht immer Sinn, sich bei irgendwelchen "Nachinstallationen" eine saubere Masse zu suchen.
Und nicht irgendwo an irgendwelchen Kabeln noch zusätzlich irgendetwas "dranzufriemeln"....

Die Masse am Kotflügel innen bietet sich geradezu an.
Zudem geht da auch direkt ein Kabel vom Batterie Minus (Masse) rechts (in Fahrtrichtung gesehen) hin.

Einfach mal die M6 Schraube vorm Batteriekasten rausdrehen, alle Kontakte ein wenig sauberkratzen, z.B. mit einer feinen Drahtbürste, mit ein wenig Schleifpapier o.ä., jenachdem, was eben so zur Hand ist.

Die Elektrik Deines 80ers wird es Dir auf Dauer danken :wink:

Ach ja,
auch die Masse Deines Hella Relais sollte einwandfrei sein. Auch wenn´s nur wenige Milliampere sind!
Klemm sie einfach mit auf die Schraube im Kotflügel 8)

Die Fehlersuche bei irgendwelchen dilettantisch nachgerüsteten elektrischen Sachen im Auto wird Dich in den Wahnsinn treiben, oder den ev. Nachbesitzer Deines Autos......

Elektrische Grüße

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Re: Elektrikproblem Fernlicht

Beitrag von George »

immer EINES merken:

die wege des stromes sind unergründbar.

Für einen Automobil-Fachmann ist das eine etwas hilflose Aussage. Vielleicht sollte deine Firma mehr in Ausbildung investieren und zwar nicht nur in Diagnostikkurse, das Elektrotechnik 1x1 sollte als fundamentale Grundlage am Anfang stehen.

Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Elektrikproblem Fernlicht

Beitrag von fsk18 »

George hat geschrieben:
immer EINES merken:

die wege des stromes sind unergründbar.

Für einen Automobil-Fachmann ist das eine etwas hilflose Aussage. Vielleicht sollte deine Firma mehr in Ausbildung investieren und zwar nicht nur in Diagnostikkurse, das Elektrotechnik 1x1 sollte als fundamentale Grundlage am Anfang stehen.

Gruss


glaub mir, da bin ich bestens ausgebildet :D ein bisschen ironie darf doch sein ???

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Re: Elektrikproblem Fernlicht

Beitrag von George »

fsk18 hat geschrieben:glaub mir, da bin ich bestens ausgebildet :D ein bisschen ironie darf doch sein ???
Selbstverständlich darf Ironie sein nur manchmal ist sie nicht als solche erkennbar...

Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Elektrikproblem Fernlicht

Beitrag von fsk18 »

George hat geschrieben:
fsk18 hat geschrieben:glaub mir, da bin ich bestens ausgebildet :D ein bisschen ironie darf doch sein ???
Selbstverständlich darf Ironie sein nur manchmal ist sie nicht als solche erkennbar...

Gruss


da sind wir wieder beim "nur" schreiben, es kommt keine mimik und gestik rüber :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
SibirianCruiser
Beiträge: 84
Registriert: Di 16. Nov 2010, 19:42
Wohnort: Berlin

Re: Elektrikproblem Fernlicht

Beitrag von SibirianCruiser »

Nachdem der Scanner spinnt, die Kamera den großteil der gemachten Bilder nicht gespeichert hat :angryfire: :angryfire: hab ich mal meine Malkünste bemüht...

So ists angeschlossen und so sieht auch der mitgelieferte Schaltplan aus. Kabelverbindungen sind wie schon beschrieben "gezwirbelt".

Wie ich es jetzt verstanden habe, muss ich nur das Massekabel vom Relais auf einen anständigen Masseträger klemmen und es sollte funktionieren. Stimmt das so?
Die Verzwirbelungen werden bei besserer Witterung optimiert :)

In der Garage ists sehr dunkel und kalt. Ne blöde Kombination.... Hab mir grad die halbe Lippe abgerissen, weil ich aus Gewohnheit die Taschenlampe aus dem Auto (natürlich aus Metall) in den Mund genommen hab....
Dateianhänge
Schaltplan.png
hier müsste ich die Relais-Masse draufklemmen, gell?
hier müsste ich die Relais-Masse draufklemmen, gell?
_2199990.JPG (33.47 KiB) 1209 mal betrachtet

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Elektrikproblem Fernlicht

Beitrag von fsk18 »

mach mal das schwarze kabel vom originalscheinwerfer direkt auf masse an der karosserie. hier hast du den fehler, du ziehst dir die masse über die originallampe. massefehler. das grüne vom geschalteten plus des fernlichtes an das relais, das sollte passen, der rest auch.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Re: Elektrikproblem Fernlicht

Beitrag von j8 RR »

Hallo Sven,
fangen wir doch mal hinten an, beim letzten Bild.

Ja,
da solltest Du Dein Relais Minus/Masse draufklemmen.

Wenn ich mir allerdings den Batteriehalter anschaue, der völlig verrottet/verrostet ist, würde ich Dir empfehlen, den Massekontakt recht gut zu säubern.
...ich hatte es schon mal erwähnt :wink:

Aus Deiner Zeichnung werde ich ehrlich gesagt nicht wirklich schlau, ich bin ja auch kein Elektrofachmann.

Wenn ich davon ausgehe, daß die beiden linken Kontakte in der Zeichnung die "Arbeitskontakte" sind, also die mit Rot und Blau, ist klar das die beiden Zusatzscheinwerfer leuchten.
Der Batteriepluspol wird über das Relais auf die Lampen geschaltet, die haben eine ordentliche Masse, und schon klappt´s.

Wenn ich mir die beiden rechten Anschlüsse Deines Relais anschaue, den grünen und den schwarzen, weiß ich eigentlich nicht weiter...

Beide Anschlüsse der Relaisspule an einem Anschluß?
Die Spule im Relais bekommt von beiden Seiten Plus geliefert...

Eignentlich sollte da garnix passieren.


Klemm doch mal den schwarzen, wie Du schon vermutet hast, auf eine saubere Masse.

Dann bekommt die Relaisspule Plus über den grünen vom Originalscheinwerfer gegen Masse und schon sollte das Relais sauber anziehen.

Ich hoffe, ich konnte mit meinem gesunden Halbwissen weiterhelfen.

Ach ja,
wenn Du Dir nicht die Schnauze bei Frost an einer Metalltaschenlampe demolieren willst, leg Dir doch einfach mal für kleines Geld eine Stirnlampe zu. :)
Sieht zwar scheiße aus, hilft bei solchen Problemen aber ungemein. :bulb:

Auch Deine Frontzähne werden auf Dauer dafür dankbar sein. :wink:

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“