Geodom Gewächshaus

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Antworten
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10709
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Geodom Gewächshaus

Beitrag von Feldi »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Sehr schöne Arbeit, Reinhold - Respekt!! :thumbsup: :thumbsup:
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Re: Geodom Gewächshaus

Beitrag von j8 RR »

Hotzenplotz hat geschrieben:Jetzt au in Hannover? :confused:

Klar, du alter Räuber :biggrin:
Aber erstmal nur im Keller, ich will die Leute in der Dummweltzone ja nicht noch mehr irritieren.

Feldi hat geschrieben:Sehr schöne Arbeit...

Gemach, gemach, noch ist das Ding nicht fertig :wink:

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
timo cr
Beiträge: 2584
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 18:04
Wohnort: nicoya costa rica

Re: Geodom Gewächshaus

Beitrag von timo cr »

Super gemacht Reinhold,Respekt,Respekt.

Viel zu schade das Teil in Folie einzuwickeln :biggrin:

Könnte man die Folie nicht von innen annageln?
Oder hast das eh vor?

Gruss
Timo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4470
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Geodom Gewächshaus

Beitrag von _Malte_ »

:rofl:
Ich stelle mir gerade bildlich vor, wie die Dachpfannen am Neubau von innen unter die Dachlatten geschraubt werden.
Tschulligung..... :biggrin: :oops:

Das würde nur mit innerer Lattung halten. Und das Holz außen würde viel zu schnell rotten. Trocknet nicht zwischen Holz und Folie.
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Re: Geodom Gewächshaus

Beitrag von j8 RR »

Jetzt mal im Ernst,
das ist Spielerei und ein Versuch für´s Größere!
Und klar, irgendwie ist immer irgendwas, meistens Regenwasser oder Kondenswasser welches einer Holzkonstruktion den Garaus macht, irgendwann, irgendwie, ganz langsam.
Das ist mir alles klar.

Besonders Holz unter Folie ist nie besonders glücklich :confused:
Sollte ich Dachschindeln auflegen? MIt Unterlattung und Querlüftung? Irgendwie nicht günstig wegen Licht :biggrin:

Also, es wird simple Plastikfolie werden, außen drauf, getackert mit Edelstahlklammern, ohne Zwischenlattung oder -belüftung, Ganz stumpf draufgenagelt.

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7419
Registriert: So 4. Dez 2011, 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: Geodom Gewächshaus

Beitrag von TimHilux »

_Malte_ hat geschrieben::rofl:
Ich stelle mir gerade bildlich vor, wie die Dachpfannen am Neubau von innen unter die Dachlatten geschraubt werden.
Tschulligung..... :biggrin: :oops:

Das würde nur mit innerer Lattung halten. Und das Holz außen würde viel zu schnell rotten. Trocknet nicht zwischen Holz und Folie.

Dann muss die Konstruktion eben selbsttragend sein wenn die Lattung weggegammelt ist. So wie ein Gewölbe eben auch.
Schlussstein rein, Erde drauf und man kann klasse Champignons züchten :biggrin:
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11142
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: Geodom Gewächshaus

Beitrag von thores »

@ Reinhold
... macht Spaß die Umsetzung so einer (Schnaps- :biggrin: ) Idee in die Realität mitzuerleben! Man kann mitlesen, mitdenken und zum Schluss hoffentlich auch mitfeiern! :oops:
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Re: Geodom Gewächshaus

Beitrag von j8 RR »

Ich habe mal ein wenig weitergebastelt.
Zum Bestücken, Bedienen,Gießen und Ernten der Pflänzchen muß man natürlich Öffnungen schaffen
Öffnung-01 - Kopie.JPG

Ich habe davon fünf Stück an der Zahl, einfach die Sechsecke in einer Ebene zum Aufklappen gestaltet :lol:
Öffnung-02 - Kopie.JPG

Aktuell bastele ich am Sockel, nix ist rechtwinklig, dazu noch meine Bastelungenauigkeiten....
Sockel-01 - Kopie.JPG

Das Fünfeck ganz oben im Zenit bekommt eine Klappe, ebenfalls ein Fünfeck, zum Aufstellen damit im Bedarfsfall
Luft durchgeht.

Ich mache weiter.
Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4470
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Geodom Gewächshaus

Beitrag von _Malte_ »

Und du bist sicher, dass du Pflanzen züchten und nicht dem BND in Bad Aibling :this:
ein kleines bisschen Konkurrenz machen willst?
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17811
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Geodom Gewächshaus

Beitrag von Colt »

Saucool!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruisero
Beiträge: 1643
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 14:46
Wohnort: in Bochum, an der Ruhr!

Re: Geodom Gewächshaus

Beitrag von Cruisero »

Alter Falter :shock: - deine Frau hat den besten Mann wo gibt ;-)!
HZJ 78 (Bj. 2000), org. Fahrwerk, 265/75 AT, Zusatztank 130L, TF Sidepipe, CC Klappdach, Casemaker Ausbau / HiLux XtraCab 2KD-FTV (Bj. 2008), 235/85 AT auf Dotz Dakar, elektr. FH, mit Aufsetzkabine Willy180 / Beta ALP200 (Bj 2021)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Geodom Gewächshaus

Beitrag von landcruiser »

Warum muss ich immer an HAL 2000 denken?

Reinhold, du machst mir langsam Angst :cries:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Re: Geodom Gewächshaus

Beitrag von j8 RR »

landcruiser hat geschrieben:Reinhold, du machst mir langsam Angst :cries:

Uwe,
genau das war meine Absicht :rofl:
Alle Geschichten aus der Jugend, alle noch so hanebüchenen Erzählungen und Episoden aus meinem Leben konnten Dich ja nicht wirklich nachdrücklich beeindrucken.

Egal ob sie nun wahr waren oder nur von mir schön erzählt wurden.... :shock:

Selbst bei den gemeinsamen Basteleien am, an oder unter Autos warst Du ja durch nichts zu erschrecken.

Also mußte ich zum Äußersten greifen:
Dem Gewächshaus.
In Form der geodätischen Kuppel.

HAL 2000 hat sich noch nicht gemeldet, aber wer weiß, ich lebe in der Hoffnung auf esotherische Erleuchtung, glaube ich jedenfalls, wenn ich manchen Kommentaren glauben darf :ka:

In Erwartung der Erleuchtung verbleibe ich heute abend
komplett ohne Geodom Bastelei.........

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17811
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Geodom Gewächshaus

Beitrag von Colt »

Nimm ein Fläschchen Rotwein mit auf die Couch, dann wird's mit der Erleuchtung einfacher.... :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Re: Geodom Gewächshaus

Beitrag von j8 RR »

sstimmt, hasse recht, hicks, tschuligung.
rottwein war ok, wan kmmt die beleuchtung?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17811
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Geodom Gewächshaus

Beitrag von Colt »

Versuch mal den Schalta neben die Türe. Dann geht Kronleuchter hell... :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“