Ein paar Fragen zum GRJ 79 DC

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Skywalker
Beiträge: 790
Registriert: Sa 2. Mai 2020, 18:52

Re: Ein paar Fragen zum GRJ 79 DC

Beitrag von Skywalker »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Odessa hat geschrieben: Mo 6. Nov 2023, 21:16 Meinen fahre ich sommers wie winters. Anstelle der Sitzheizung sind mir vier Schneeketten viel wichtiger. Beim Montieren wirds einem auch warm :biggrin:.
:shock:
„Winter“

Auch mit Rostvorsorge sollte meiner nicht mal Regen erfahren.
( Echt)Lammfellbezüge sind bestellt, sollten morgen eintreffen.
:wink:
.
GRJ 71 Speziani
6.1 California 4M
.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4449
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Ein paar Fragen zum GRJ 79 DC

Beitrag von onkel »

Skywalker hat geschrieben: Mo 6. Nov 2023, 23:06
:shock:
„Winter“

Seit 22 Jahren und auch noch Laternenparker :wink:
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Skywalker
Beiträge: 790
Registriert: Sa 2. Mai 2020, 18:52

Re: Ein paar Fragen zum GRJ 79 DC

Beitrag von Skywalker »

:thumbsup:
onkel hat geschrieben: Mo 6. Nov 2023, 23:11
Skywalker hat geschrieben: Mo 6. Nov 2023, 23:06 :shock:
„Winter“
Seit 22 Jahren und auch noch Laternenparker :wink:
:thumbsup:

Respekt!
.
GRJ 71 Speziani
6.1 California 4M
.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4449
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Ein paar Fragen zum GRJ 79 DC

Beitrag von onkel »

Schnee.jpg
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2203
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Ein paar Fragen zum GRJ 79 DC

Beitrag von se7en6 »

onkel hat geschrieben: Mo 6. Nov 2023, 18:51
se7en6 hat geschrieben: Mo 6. Nov 2023, 18:28 Wenn die auch so schön sind wie diese hier, dann geht heute noch meine Bewerbung raus!
Raupenschlepper Ost :wink:

IMG_20231106_233556.jpg
Mit den Pizzaschneider Raupenketten wundert's mich nicht, dass der sich im Video nicht in den Matsch traut 😂

Cooles Teil. Wenn die noch hundert fahren könnten wär ich geneigt meinen Vierrädrigen gegen einen Zweikettrigen auszutauschen. OK, jetzt haben wir genug Raupendumper Liebe gehabt ... für heute 😊
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 649
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: Ein paar Fragen zum GRJ 79 DC

Beitrag von Nizzacruiser »

Odessa hat geschrieben: Mo 6. Nov 2023, 16:12 Da bin ich auch bei @holefire und @onkel. Sobald man den Wagen im Wald bewegt, wird das mit Matsch sehr schnell relevant. Die "Wüstenfraktion" hat logischerweise andere Anforderungen.
Ich freu mich zumindest nicht, wenn ich jetzt gleich in den Hof gehe und die Toyo MTs gegrn BFG KO2 tauschen werde.

@lightandy kommt er dir mit den 7.5ern XZL mit dem Diff nicht zu weit nach unten?
Die wären bei mir wenigstens schon eingetragen und sind verfügbar. Am 8.25er beiße ich mir immer noch die Zähne aus.
Im Revier lässt dich der Michelin XZL garantiert nicht im Stich. Dürfte aber keine Schneeflocke haben.

Sehr edler Reifen, mit toller Optik!
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1944
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Ein paar Fragen zum GRJ 79 DC

Beitrag von Odessa »

Komisch, dass noch keiner den Hägglund Bandvagn 206 erwähnt hat.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2241
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Ein paar Fragen zum GRJ 79 DC

Beitrag von lightandy »

Nizzacruiser hat geschrieben: Di 7. Nov 2023, 00:21
Odessa hat geschrieben: Mo 6. Nov 2023, 16:12 Da bin ich auch bei @holefire und @onkel. Sobald man den Wagen im Wald bewegt, wird das mit Matsch sehr schnell relevant. Die "Wüstenfraktion" hat logischerweise andere Anforderungen.
Ich freu mich zumindest nicht, wenn ich jetzt gleich in den Hof gehe und die Toyo MTs gegrn BFG KO2 tauschen werde.

@lightandy kommt er dir mit den 7.5ern XZL mit dem Diff nicht zu weit nach unten?
Die wären bei mir wenigstens schon eingetragen und sind verfügbar. Am 8.25er beiße ich mir immer noch die Zähne aus.
Im Revier lässt dich der Michelin XZL garantiert nicht im Stich. Dürfte aber keine Schneeflocke haben.

Sehr edler Reifen, mit toller Optik!
nee, ohne Schneeflocke, früher mit m+S jetzt mit POR
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Skywalker
Beiträge: 790
Registriert: Sa 2. Mai 2020, 18:52

Re: Ein paar Fragen zum GRJ 79 DC

Beitrag von Skywalker »

onkel hat geschrieben: Mo 6. Nov 2023, 23:29 jpg
Anhand der Farben und Qualität sieht man gleich dass es ein älteres Fotos ist, aber was ist das weiße Zeugs das da überall rumliegt?

:lol:
.
GRJ 71 Speziani
6.1 California 4M
.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4449
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Ein paar Fragen zum GRJ 79 DC

Beitrag von onkel »

Skywalker hat geschrieben: Di 7. Nov 2023, 13:22
onkel hat geschrieben: Mo 6. Nov 2023, 23:29 jpg
Anhand der Farben und Qualität sieht man gleich dass es ein älteres Fotos ist, aber was ist das weiße Zeugs das da überall rumliegt?

:lol:
Ja, das war noch vor Iphone Zeiten .
Das weiße Zeugs ? kommt immer dann runter wenn es bei der BASF In Lu nicht rund läuft, ist aber harmlos haben sie gesagt ... :rofl:
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Skywalker
Beiträge: 790
Registriert: Sa 2. Mai 2020, 18:52

Re: Ein paar Fragen zum GRJ 79 DC

Beitrag von Skywalker »

onkel hat geschrieben: Di 7. Nov 2023, 13:28 Das weiße Zeugs ? kommt immer dann runter wenn es bei der BASF In Lu nicht rund läuft, ist aber harmlos haben sie gesagt ... :rofl:
Aah BASF - hab gehört früher hat man Styropor auch in Filmen benutzt.

:bulb:
.
GRJ 71 Speziani
6.1 California 4M
.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Skywalker
Beiträge: 790
Registriert: Sa 2. Mai 2020, 18:52

Re: Ein paar Fragen zum GRJ 79 DC

Beitrag von Skywalker »

holefire hat geschrieben: Mo 6. Nov 2023, 21:40 …Und freilich hat meiner eine Poheizung, auch wenn ich sie nie nutze…
Glückwunsch, hast du tatsächlich einen der wenigen GRJ-Alaska-Edition bekommen, die sollen ja mega-rar sein!

:thumbsup:
.
GRJ 71 Speziani
6.1 California 4M
.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2203
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Ein paar Fragen zum GRJ 79 DC

Beitrag von se7en6 »

Odessa hat geschrieben: Di 7. Nov 2023, 06:15 Komisch, dass noch keiner den Hägglund Bandvagn 206 erwähnt hat.
… die kenne ich aus Dokus über Polarstationen, wirklich liebenswerte Fahrzeuge. Und mit angeblich ca 50km/h gar nicht mal übel! Schneller kommt man in norwegischen Naturschutzgebieten eh nicht voran. :P Dazu die "Nebelmittelwurfanlage", für den Fall, dass man mal durch den Gebirgsbach fahren will, einfach vorher ein zwei "Nebelmittel" werfen … :aetsch: :wink:
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2449
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: Ein paar Fragen zum GRJ 79 DC

Beitrag von holefire »

Skywalker hat geschrieben: Di 7. Nov 2023, 13:57 GRJ-Alaska-Edition
Nicht das du mir noch vorwirfst ich würde schwindeln und nicht den einzigsten Alaska-Special-Knightrider Grj auf der Welt besitzen..
Das ist das ganze Hexenwerk:
Bild
Bild
IMG_0707.jpg
Dateianhänge
IMG_0706.jpg
Aberglaube bringt Unglück

GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Skywalker
Beiträge: 790
Registriert: Sa 2. Mai 2020, 18:52

Re: Ein paar Fragen zum GRJ 79 DC

Beitrag von Skywalker »

holefire hat geschrieben: Mi 8. Nov 2023, 14:33
Meine Frau holt gerade mit dem GRJ Brötchen. Da du ja ernsthaft interessiert scheinst, werde ich später ein Foto machen und es dir zeigen. Okay?


GottseiDank, ich dachte schon deine Frau wärmt dir den Sitz vor und du schickst mir eine Foto von Ihrem Hintern!
:wink:

Spaß beiseite:
Seeeehr beneidenswert, ist das ne beheizbare Sitzauflage, vom Importeur verbaut oder selbst Hand angelegt?
:confused:

PS: Ist da ganz oben noch ein 3. Foto verborgen?
.
GRJ 71 Speziani
6.1 California 4M
.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6758
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Ein paar Fragen zum GRJ 79 DC

Beitrag von Peter_G »

Beheizbare Scheel-Mann Sitze würde ich sagen. Das rote ist ein Kindersitz.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“